die
Volkshochschule
📚 Was genau ist eine Volkshochschule?
Die Volkshochschule (kurz: VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Sie bietet ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen für jedermann an, unabhängig von Vorbildung, Alter oder Beruf. Das Ziel ist lebenslanges Lernen zu fördern und Zugang zu Bildung für alle Bevölkerungsschichten zu ermöglichen.
Typische Kursbereiche umfassen:
- Sprachen (Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Spanisch, etc.)
- Berufliche Weiterbildung (EDV, Buchhaltung, Soft Skills)
- Gesundheit (Yoga, Kochen, Stressbewältigung)
- Kultur und Gestalten (Malen, Fotografie, Musik)
- Politik, Gesellschaft, Umwelt
Da es sich um eine Schule handelt (wenn auch für Erwachsene), ist der Artikel die, wie bei den meisten Wörtern, die auf "-schule" enden.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik-Check: Die Volkshochschule im Satz
Das Wort "Volkshochschule" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Volkshochschule |
Genitiv | der | Volkshochschule |
Dativ | der | Volkshochschule |
Akkusativ | die | Volkshochschule |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Volkshochschulen |
Genitiv | der | Volkshochschulen |
Dativ | den | Volkshochschulen |
Akkusativ | die | Volkshochschulen |
Beispielsätze
- Ich habe mich für einen Spanischkurs an der Volkshochschule angemeldet.
- Das Programm der Volkshochschule ist sehr vielfältig.
- Viele Menschen besuchen Kurse in den Volkshochschulen, um neue Fähigkeiten zu lernen.
💡 Wie wird "Volkshochschule" verwendet?
Die Bezeichnung Volkshochschule ist weit verbreitet und wird oft mit VHS abgekürzt. Sie ist fest im deutschen Bildungssystem verankert und wird im Alltag häufig verwendet, wenn es um Weiterbildungskurse für Erwachsene geht.
- Kontext: Bildung, Freizeitgestaltung, persönliche und berufliche Weiterbildung.
- Abkürzung: Im Gespräch oder in Texten wird sehr oft die Abkürzung "VHS" verwendet (z.B. "Ich gehe heute Abend zur VHS.").
- Vergleich: Im Gegensatz zur Universität oder Hochschule, die auf akademische Abschlüsse abzielen, bietet die VHS breitere, oft nicht-akademische Kurse an. Sie unterscheidet sich auch von der Berufsschule, die sich auf die Ausbildung in bestimmten Berufen konzentriert.
🧠 Eselsbrücken zur Volkshochschule
Für den Artikel 'die': Denke an 'die Schule'. Die Volkshochschule ist ja eine Art Schule fürs Volk. Da 'Schule' feminin ist (die Schule), ist auch 'Volkshochschule' feminin (die Volkshochschule).
Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Volk (Leute, Gemeinschaft) + s (Fugen-s) + Hochschule (Ort höherer Bildung). Es ist also eine 'Hochschule für das Volk' – ein Ort, an dem alle Menschen lernen können, nicht nur junge Studenten.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme/Abgrenzungen (andere Konzepte):
- Universität/Hochschule (wissenschaftliche Ausbildung, akademische Grade)
- Berufsschule (duale Ausbildung, berufsspezifisch)
- Privatschule (oft spezialisiert, andere Finanzierung)
- Autodidaktisches Lernen (Selbststudium ohne Institution)
⚠️ Achtung: Eine Hochschule allein bezeichnet meist eine Universität oder Fachhochschule, nicht eine Volkshochschule.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Computer einen Kurs an der Volkshochschule belegt?
Er wollte seine Festplatte weiterbilden!
✍️ Ein Gedicht zur VHS
Die Volkshochschule, offen und breit,
Für Wissen und Können, zu jeder Zeit.
Ob Sprache, ob Kochen, ob Yoga, ob Kunst,
Hier lernt man zusammen, mit Freude und Brunst.
Ein Ort für das Volk, für Groß und für Klein,
Bildung für alle, so soll es sein!
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Haus, doch wohnen kann man hier nicht.
Ich biete Kurse, bei Tag und bei Lampenlicht.
Von Sprachen bis Sport, ist alles dabei,
Erwachsene lernen hier, frei und neu.
Mein Name klingt hoch, doch bin ich fürs Volk.
Wer bin ich?
Auflösung: Die Volkshochschule (VHS)
✨ Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung
Das Wort "Volkshochschule" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Volk: Bezieht sich auf die Bevölkerung, die Allgemeinheit.
- -s-: Ein Fugenlaut, der die beiden Wortteile verbindet.
- Hochschule: Ursprünglich im Sinne einer höheren Bildungsanstalt, hier aber im Kontext der Weiterbildung für Erwachsene zu verstehen.
Kulturelle Bedeutung
Volkshochschulen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Gesellschaft. Sie sind oft kommunal getragen und bieten kostengünstige Bildungsmöglichkeiten, die zur sozialen Integration, persönlichen Entwicklung und beruflichen Qualifizierung beitragen. Sie sind ein Symbol für lebenslanges Lernen und demokratischen Zugang zu Bildung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Volkshochschule?
Der korrekte Artikel für Volkshochschule ist die. Es heißt also die Volkshochschule (im Plural: die Volkshochschulen).