EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
underside bottom reverse
الجانب السفلي أسفل
parte inferior reverso
زیرین پایین
dessous bas verso
नीचे तल
sottopagina parte inferiore
裏面
spód odwrotna strona
parte inferior verso
partea de jos față inferioară
нижняя сторона оборот
alt yüz alt taraf
нижня сторона зворот
底部 下面

die  Unterseite
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʊntɐzaɪ̯tə/

🤔 Was genau ist eine Unterseite?

Die Unterseite (feminin) bezeichnet diejenige Seite oder Fläche eines Objekts, die nach unten gerichtet ist oder sich am unteren Teil befindet. Es ist das Gegenteil der Oberseite.

Man verwendet es oft, um die Position oder Orientierung eines Gegenstands zu beschreiben.

  • Beispiel: Die Unterseite des Tisches ist staubig.
  • Beispiel: Schau dir die Unterseite des Blattes an, dort sitzen die Läuse.

Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort, es ist immer die Unterseite.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Unterseite im Detail

Das Substantiv „Unterseite“ ist feminin. Der Artikel ist daher immer „die“.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieUnterseite
GenitivderUnterseite
DativderUnterseite
AkkusativdieUnterseite
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieUnterseiten
GenitivderUnterseiten
DativdenUnterseiten
AkkusativdieUnterseiten

📝 Beispielsätze

  • Die Katze liegt gerne auf der Unterseite des Teppichs. (Nein, das ist ungewöhnlich, aber grammatisch korrekt!)
  • Überprüfen Sie die Unterseite des Geräts auf das Typenschild.
  • Die Unterseiten der Blätter waren von einem Pilz befallen.

💡 Wie verwendet man "Unterseite"?

„Die Unterseite“ wird verwendet, um den unteren Teil oder die nach unten gerichtete Fläche von fast allem zu beschreiben:

  • Gegenstände: die Unterseite eines Tisches, Stuhls, Autos, Flugzeugs, Buches.
  • Technik: die Unterseite einer Leiterplatte, eines Laptops, einer Maus.
  • Natur: die Unterseite eines Blattes, eines Pilzes, eines Steins, eines Tieres (z.B. Bauchseite).
  • Abstrakt (seltener): Manchmal metaphorisch für eine weniger sichtbare oder weniger positive Seite einer Sache, aber „Kehrseite“ ist hier gebräuchlicher.

Es ist ein sehr direktes und beschreibendes Wort. Im Vergleich zu „Boden“ (der Boden kann auch der Erdboden sein) oder „Grund“ (kann auch Ursache bedeuten), ist „Unterseite“ spezifisch die dem Betrachter abgewandte oder tiefer liegende Fläche eines Objekts.

🧠 Eselsbrücken zur Unterseite

Artikelmerkhilfe: Denk an die Seite. Viele Wörter, die auf „-e“ enden und sich auf Teile oder Flächen beziehen, sind feminin. So auch die Unterseite.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du hebst etwas hoch (z.B. eine Tasse). Was siehst du unter dem Objekt? Genau, die Unterseite!

↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Bodenfläche: Oft für flache Unterseiten (z.B. eines Behälters).
  • Kehrseite: Kann auch die Rückseite oder die weniger positive Seite bedeuten.
  • Bauchseite: Speziell bei Tieren oder manchmal metaphorisch.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit „Untergeschoss“ (das Stockwerk unter dem Erdgeschoss) oder „Untergrund“ (der Boden unter der Oberfläche, oft auch metaphorisch für geheime Aktivitäten).

😄 Ein kleiner Witz

Warum kleben Spinnen ihre Netze nicht an die Unterseite von Wolken?

Weil sie Höhenangst haben und keine Lust auf feuchte Füße! 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Die Münze fällt, die Spannung steigt,
zeigt sie Kopf oder Zahl sogleich?
Doch was, wenn sie am Rand verweilt?
Dann sieht man weder Ober- noch Unterseit'.

🧩 Rätselzeit

Ich bin das Gegenteil von oben,
man muss mich heben, um zu loben,
was drunter liegt, oft ungesehn.
Wie heiß ich wohl? Sag's mir geschwind und schön!

Lösung: die Unterseite

✨ Noch was Interessantes

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Unterseite“ ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Zusammen ergibt sich logisch die Bedeutung „die Seite, die unten ist“.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Unterseite?

Das Wort "Unterseite" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die: die Unterseite.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?