die
Tombola
🎰 Was genau ist eine Tombola?
Die Tombola (feminin, Artikel 'die') bezeichnet eine spezielle Art von Verlosung oder Lotterie, bei der Lose verkauft werden und die Gewinne in der Regel Sachpreise sind. Tombolas finden häufig bei Festen, Wohltätigkeitsveranstaltungen oder Vereinsfeiern statt.
Der Name leitet sich vom italienischen Verb tombolare ab, was „purzeln“ oder „kugeln“ bedeutet und sich auf das Mischen der Lose in einer Trommel bezieht.
Es gibt nur diese eine Bedeutung und den dazugehörigen Artikel 'die'.
🧐 Grammatik von 'die Tombola'
Das Wort 'Tombola' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer 'die'.
Deklination:
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Tombola | eine Tombola |
Genitiv (2. Fall) | der Tombola | einer Tombola |
Dativ (3. Fall) | der Tombola | einer Tombola |
Akkusativ (4. Fall) | die Tombola | eine Tombola |
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Tombolas | Tombolas |
Genitiv | der Tombolas | Tombolas |
Dativ | den Tombolas | Tombolas |
Akkusativ | die Tombolas | Tombolas |
Beispielsätze:
🎉 Wie wird 'Tombola' verwendet?
Der Begriff 'Tombola' wird hauptsächlich im Kontext von Veranstaltungen verwendet, bei denen Preise verlost werden.
- Kontext: Feste, Jahrmärkte, Firmenfeiern, Schulveranstaltungen, Wohltätigkeitsevents.
- Zweck: Oft zur Unterhaltung, aber auch häufig zur Spendensammlung (Fundraising).
- Unterschied zur Lotterie: Während bei einer Lotterie oft Geldpreise im Vordergrund stehen und sie staatlich organisiert sein kann, sind bei einer Tombola meist Sachpreise üblich und der Rahmen ist oft kleiner und lokaler. Der Übergang kann aber fließend sein.
- Typische Wendungen: 'eine Tombola veranstalten', 'Lose für die Tombola verkaufen', 'bei der Tombola gewinnen'.
🧠 Eselsbrücken zur Tombola
Artikel 'die': Denk an dIE lustige Tante Ol*a*, dIE immer dIE Tombol*a* organisiert. Das 'a' am Ende ist auch ein typisches Zeichen für feminine Nomen.
Bedeutung (Verlosung): Stell dir vor, wie die Lose in einer großen Trommel herum*tom*meln (wie *tom*bolare), bevor sie gezogen werden.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Verlosung: Ein allgemeinerer Begriff für das Verlosen von Preisen.
- Lotterie: Ähnlich, oft größer angelegt und mit Geldpreisen.
- Glücksspiel: Oberbegriff, der auch andere zufallsbasierte Spiele umfasst.
- Glückstopf: Umgangssprachlich für eine Verlosung, bei der man Lose zieht.
Verwechslungsgefahr?
Das Wort 'Tombola' ist recht eindeutig. Eine Verwechslung mit anderen Wörtern ist unwahrscheinlich.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Mathematiker bei der Tombola nichts gewonnen?
Er hat die Wahrscheinlichkeit berechnet und fand sie zu gering, um überhaupt ein Los zu kaufen!
✍️ Gedicht zur Tombola
Bunte Lose, Trommel dreht,
Hoffnung, die im Herzen weht.
Die Tombola, voll Spannung pur,
wer gewinnt die schöne Uhr?
Ein Los gekauft, das Glück versucht,
ob der Hauptpreis wird gebucht?
Festefeier, Spaß dabei,
Gewonnen? Nein? Einerlei!
❓ Rätselzeit
Ich habe Lose, aber keine Schulden.
Ich bringe Preise, ohne zu verkaufen.
Man findet mich auf Festen, groß und klein,
mein Name klingt italienisch fein.
Was bin ich?(Auflösung: die Tombola)
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortherkunft: Wie bereits erwähnt, stammt 'Tombola' vom italienischen Verb tombolare („purzeln“, „kugeln“). Dies bezog sich ursprünglich wohl auf das Geräusch der Holzkugeln oder -zylinder mit den Losnummern, die in der Lostrommel durcheinanderpurzelten.
Typische Preise: Die Preise bei einer Tombola sind oft gespendet und reichen von kleinen Trostpreisen (z.B. Süßigkeiten, Kugelschreiber) bis hin zu größeren Hauptgewinnen (z.B. Elektrogeräte, Reisegutscheine, Fahrräder).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tombola?
Das Wort 'Tombola' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Tombola.