EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
south side
الجانب الجنوبي
lado sur
سمت جنوب
côté sud
दक्षिणी पक्ष
lato sud
南側
strona południowa
lado sul
partea de sud
южная сторона
güney tarafı
південна сторона
南侧

die  Südseite
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzyːtzaɪ̯tə/

🧭 Was bedeutet 'die Südseite'?

Das Wort die Südseite (feminin) bezeichnet die Seite eines Objekts (z. B. eines Gebäudes, Berges, Grundstücks), die nach Süden ausgerichtet ist. Sie ist oft die Seite, die am meisten Sonnenlicht erhält.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Da das Grundwort die Seite feminin ist, ist auch die Südseite feminin.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

✍️ Grammatik von 'die Südseite' im Detail

Die Südseite ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSüdseite
GenitivderSüdseite
DativderSüdseite
AkkusativdieSüdseite
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSüdseiten
GenitivderSüdseiten
DativdenSüdseiten
AkkusativdieSüdseiten

Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Unser Balkon liegt an der Südseite des Hauses.
  2. An der Südseite des Berges wachsen wärmeliebende Pflanzen.
  3. Wir haben alle Fenster der Südseite mit Jalousien ausgestattet.
  4. Die Architektin plante große Fensterflächen für die Südseite.
  5. Viele Häuser haben ihre Solarzellen auf den Südseiten der Dächer.

☀️ Wie verwendet man 'die Südseite'?

Die Südseite wird verwendet, um eine spezifische geografische Ausrichtung zu beschreiben:

  • Gebäude: Die wärmste und sonnigste Seite eines Hauses oder Gebäudes. "Wir sitzen gerne auf der Terrasse an der Südseite."
  • Berge/Hügel: Die Hänge, die nach Süden zeigen, oft mit anderer Vegetation als die Nordseite. "Die Südseite des Alpenhauptkamms ist oft trockener."
  • Grundstücke/Gärten: Der Bereich eines Gartens oder Grundstücks, der nach Süden liegt und sich gut für sonnenliebende Pflanzen eignet. "Pflanzen Sie Tomaten an der Südseite des Gartens."

Wichtiger Kontext: Oft impliziert die Südseite Wärme, viel Sonnenlicht und Helligkeit. Sie steht im Gegensatz zur Nordseite, die oft als kühler und schattiger wahrgenommen wird.

Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit der Süden (die Himmelsrichtung als Konzept oder geografische Region). Die Südseite bezieht sich immer auf eine konkrete Seite eines Objekts.

🧠 Eselsbrücken für 'die Südseite'

  1. Artikel merken: Das Grundwort ist die Seite. Denke: "Die Seite, die nach Süden zeigt, ist die Südseite."
  2. Bedeutung merken: Denke an Sonne und Süden. Die Südseite ist die Sonnenseite. Oder stelle dir vor, wie du im Süden Urlaub machst, an der warmen Seite eines Berges.

Die Sonne scheint im Süden breit,
auf die warme Hauswand seit'.
Welche Seite ist's, ganz klar?
Die Südseite, wunderbar!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Sonnenseite: Betont den Aspekt des Sonnenlichts, oft auch im übertragenen Sinne verwendet ("die Sonnenseite des Lebens").
  • sonnige Seite: Beschreibend, weniger feststehender Begriff als Südseite.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Verwechslungsgefahr

  • Der Süden: Bezeichnet die Himmelsrichtung selbst oder eine geografische Region (z.B. Süddeutschland, Südeuropa). Die Südseite ist immer eine konkrete Seite von etwas.

😂 Ein kleiner Witz

Warum beschwert sich die Nordseite des Hauses nie?

Weil sie weiß, dass die Südseite immer die ganze Sonne abbekommt und sie sowieso nichts ändern kann! 😄

📜 Gedicht zur Südseite

Die Wand, die lacht der Sonne zu,
Von früh bis spät, hat niemals Ruh'.
Wo Blumen blüh'n in warmer Pracht,
Und Wärme uns entgegenlacht.

Am Haus, am Berg, im Garten hier,
Die Wärme spüren Mensch und Tier.
Nach Süden blickt sie, hell und weit,
Das ist die Südseite, jederzeit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin die Flanke eines Dings,
Ob Haus, ob Berg, ich Wärme bring'.
Die Sonne küsst mich jeden Tag,
Wie heiß ich wohl, wenn ich dich frag?

(Lösung: die Südseite)

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Die Südseite ist ein klares Beispiel für ein Determinativkompositum im Deutschen. Das Bestimmungswort (Determinans) Süd- gibt eine genauere Eigenschaft des Grundworts (Determinatum) Seite an.

Kulturelle Aspekte:

In der nördlichen Hemisphäre wird die Südseite oft mit positiven Eigenschaften wie Wärme, Licht und Wohlbefinden assoziiert. Dies beeinflusst Architektur (Platzierung von Wohnräumen, Balkonen, Solarpanelen) und Gartenbau.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Südseite?

Das deutsche Wort Südseite ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Südseite.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?