EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
north side north face
الجانب الشمالي الوجه الشمالي
lado norte fachada norte
سمت شمالی وجه شمالی
côté nord face nord
उत्तर दिशा उत्तर पक्ष
lato nord faccia nord
北側 北面
strona północna front północny
lado norte face norte
partea de nord fața de nord
северная сторона северный фасад
kuzey tarafı kuzey yüzü
північна сторона північний фасад
北侧 北面

die  Nordseite
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɔʁtˌzaɪ̯tə/

🧭 Was bedeutet 'die Nordseite'?

Das Wort die Nordseite bezeichnet die Seite eines Objekts (z.B. eines Gebäudes, Berges oder Grundstücks), die nach Norden ausgerichtet ist. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus Nord (Norden) und Seite.

Da Seite feminin ist (die Seite), ist auch die Nordseite feminin. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses spezifische Wort.

  • ⛰️ Bei Bergen ist die Nordseite oft schattiger, kälter und schneereicher.
  • 🏠 Bei Gebäuden erhält die Nordseite in der nördlichen Hemisphäre am wenigsten direktes Sonnenlicht.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📐 Grammatik von Nordseite im Detail

Die Nordseite ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Nordseite' im Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Nordseiteeine Nordseite
Genitivder Nordseiteeiner Nordseite
Dativder Nordseiteeiner Nordseite
Akkusativdie Nordseiteeine Nordseite

Plural (Mehrzahl)

Der Plural ist die Nordseiten.

Deklination von 'die Nordseiten' im Plural
FallBestimmter Artikel
Nominativdie Nordseiten
Genitivder Nordseiten
Dativden Nordseiten
Akkusativdie Nordseiten

✨ Beispielsätze

  1. An der Nordseite des Hauses wächst Moos.
  2. Die Kletterroute an der Nordseite des Berges ist sehr anspruchsvoll.
  3. Wir haben unser Schlafzimmerfenster zur Nordseite.
  4. Die Nordseiten der Alpen sind oft besonders steil.

💡 Anwendung im Alltag

Die Nordseite wird hauptsächlich in geografischen, architektonischen oder beschreibenden Kontexten verwendet.

Es ist ein sehr spezifischer Begriff, der klar die nach Norden gerichtete Seite bezeichnet. Verwechslungen sind selten, außer vielleicht mit allgemeinen Richtungsangaben wie "im Norden von".

🧠 Eselsbrücken zur Nordseite

Artikelmerkhilfe: Denk an die Seite. Eine Seite ist feminin, also ist auch die Nordseite feminin. Die Kompassnadel zeigt nach Norden, aber die Seite ist eben eine Seite (feminin)!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, die Sonne scheint immer nur im Süden (zumindest mittags in der Nordhalbkugel). Wo ist es dann kühl und schattig? An der Nordseite! Norden = Nie direkte Sonne = Nordseite.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Nordhang: Speziell für einen Berg oder Hügel.
  • Nordwand: Speziell für eine steile Felswand (oft beim Klettern).
  • Nordflanke: Ähnlich wie Nordhang, oft militärisch oder geografisch.

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit Nordwind (Wind aus Norden) oder Nordpol (geografischer Punkt).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum wachsen an der Nordseite des Hauses keine Tomaten?

Weil sie lieber auf der Südseite Urlaub machen! ☀️

📜 Gedicht zur Nordseite

Die Nordseite kühl und still,
Wo die Sonne selten scheinen will.
Das Moos wächst grün an Stein und Wand,
Ein schattiges, vergessenes Land.
Doch auch hier gibt's Leben, fein und klein,
Im kühlen, sanften Dämmer-Schein.

❓ Rätsel

Ich zeige dorthin, wo der Kompass hinweist,
Bin oft im Schatten, was du sicher weißt.
An Berg und Haus find'st du mich kühl und klar,
Mein Gegenteil sonnt sich das ganze Jahr.

Was bin ich? (Lösung: die Nordseite)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Nordseite ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia

In der nördlichen Hemisphäre ist die Nordseite oft diejenige mit den härteren Witterungsbedingungen (weniger Sonne, mehr Feuchtigkeit, stärkere Frostgefahr). Dies beeinflusst die Vegetation, die Bauweise und die Nutzung von Gebäuden und Grundstücken.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nordseite?

Das Wort 'Nordseite' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer 'die'. Es bedeutet die nach Norden gerichtete Seite eines Objekts.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?