die
Romanze
💕 Was bedeutet "die Romanze"?
Das Wort die Romanze (Substantiv, feminin) hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Eine Liebesbeziehung oder Liebesaffäre: Oftmals wird hiermit eine gefühlvolle, manchmal auch kurze oder heimliche, Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen beschrieben. Beispiel: Sie erlebten eine kurze, aber heftige Romanze im Urlaub.
- Ein Genre in Literatur, Film oder Musik: Eine Romanze kann auch eine bestimmte Art von Erzählung oder Musikstück bezeichnen, die oft von Liebe, Gefühl und manchmal Abenteuer handelt. Es gibt Liebesromane (als Buch), romantische Filme oder auch musikalische Romanzen (oft ein lyrisches Instrumentalstück). Beispiel: Dieser Film ist eine klassische Hollywood-Romanze. / Schumann komponierte mehrere Romanzen für Klavier.
⚠️ Es ist wichtig, aus dem Kontext zu erschließen, welche Bedeutung gemeint ist.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
Die Grammatik der Romanze 🧐
"Romanze" ist ein feminines Substantiv und wird immer mit dem Artikel die verwendet.
Deklination
Beispielsätze
- Ihre heimliche Romanze wurde entdeckt. (Liebesbeziehung)
- Im Kino läuft eine neue romantische Komödie, aber ich bevorzuge eine echte Romanze. (Genre)
- Die Geschichte ihrer Romanze berührte viele. (Liebesbeziehung)
- Er las gerne mittelalterliche Romanzen. (Genre: Literatur)
Wie verwendet man "die Romanze"?
Der Begriff die Romanze wird je nach Kontext unterschiedlich eingesetzt:
- Im persönlichen Bereich: Wenn man über Liebesbeziehungen spricht, oft mit einer Konnotation von etwas besonders Gefühlvollem, manchmal auch etwas Unstetem oder Kurzem (im Gegensatz zu einer langjährigen, festen Beziehung). Beispiel: "Es war nur eine Sommerromanze."
- In Kunst und Kultur: Zur Bezeichnung von Werken (Bücher, Filme, Musik), die sich thematisch um Liebe und Gefühle drehen. Hier ist der Begriff neutraler und beschreibt eine Gattung. Beispiel: "Sie ist Expertin für französische Romanzen des 19. Jahrhunderts."
Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext meist eindeutig ist. "Die Liebesgeschichte" ist oft ein Synonym für die erste Bedeutung, kann aber auch die Handlung einer Romanze (Genre) beschreiben.
💡 So merkst du dir "die Romanze"
Artikelmerkhilfe: Die meisten Wörter auf -anze sind feminin (die Bilanz, die Distanz, die Eleganz...). Also auch: die Romanze.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Frau (die) vor, die einen romantischen Brief liest – das ist Teil ihrer Romanze (Liebesgeschichte) oder sie liest eine Romanze (Buchgenre).
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter
Synonyme
- Für Liebesbeziehung: die Liebesaffäre, das Liebesverhältnis, die Liebschaft, das Techtelmechtel (eher kurz/oberflächlich), die Liebesgeschichte, die Idylle
- Für Genre: die Liebesgeschichte (Film/Buch), der Liebesfilm, der Liebesroman, die Ballade (oft musikalisch/literarisch, erzählend)
Antonyme
- Für Liebesbeziehung: die Feindschaft, der Hass, die Trennung, die Gleichgültigkeit
- Für Genre: die Tragödie, der Horrorfilm, der Krimi, die Sachliteratur
Verwechslungsgefahr
😂 Ein kleiner Witz
Warum hat das Buch aufgehört, die Bibliothek zu daten? Es war nur eine kurze Ausleih-Romanze!
📜 Ein Gedicht zur Romanze
Im Mondschein trafen sich die Blicke, eine süße, zarte Romanze. Kein Wort gesprochen, nur das Ticken der Uhr, die Hoffnung gab und ganze Welten versprach in einem Blick, ein kurzes Glück, ein Liebesstück. So flüchtig wie ein Schmetterling, die Romanze, die das Herz besingt.
🧩 Rätselzeit
Ich blühe auf zwischen zwei Herzen, manchmal kurz, manchmal mit Schmerzen. Ich fülle Bücher, Film und Klang, mal süßlich, mal voll ernstem Drang. Ich bin feminin, das ist doch klar, was bin ich wohl? Na wunderbar! ... Die Romanze
🌐 Sonstiges zur Romanze
Etymologie: Das Wort "Romanze" stammt ursprünglich aus dem Romanischen, speziell dem Altfranzösischen ("romanz", was ursprünglich einfach "in romanischer Volkssprache verfasst" bedeutete) und Spanischen ("romance"). Es bezeichnete zunächst volkssprachliche Dichtungen, oft erzählender oder lyrischer Natur, im Gegensatz zu lateinischen Texten. Daraus entwickelten sich die heutigen Bedeutungen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Romanze?
Das Wort "Romanze" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Romanze. Es wird für eine Liebesbeziehung oder als Genrebezeichnung in Kunst und Literatur verwendet.