EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
emergency landing forced landing
هبوط اضطراري هبوط قسري
aterrizaje de emergencia aterrizaje forzoso
فرود اضطراری فرود اجباری
atterrissage d'urgence atterrissage forcé
आपातकालीन लैंडिंग जबरन लैंडिंग
atterraggio di emergenza atterraggio forzato
緊急着陸 強制着陸
awaryjne lądowanie przymusowe lądowanie
pouso de emergência pouso forçado
aterizare de urgență aterizare forțată
аварийная посадка принудительная посадка
acil iniş zorunlu iniş
аварійна посадка примусова посадка
紧急着陆 迫降

die  Notlandung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnoːtˌlandʊŋ/

✈️ Was genau bedeutet 'die Notlandung'?

Die Notlandung (feminin, Artikel: die) beschreibt das Landen eines Luftfahrzeugs (wie eines Flugzeugs oder Hubschraubers) unter außergewöhnlichen, oft gefährlichen Umständen, die eine normale Landung verhindern. Dies geschieht meist aufgrund technischer Probleme, medizinischer Notfälle an Bord, Treibstoffmangel oder widriger Wetterbedingungen.

Es ist eine Landung, die nicht planmäßig auf einem dafür vorgesehenen Landeplatz oder zur vorgesehenen Zeit erfolgt, sondern aus einer Notsituation heraus erzwungen wird. 🚨 Manchmal wird auch eine Sicherheitslandung als eine Art von Notlandung betrachtet, bei der eine potenzielle Gefahr besteht, auch wenn noch kein akuter Notfall eingetreten ist.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik von 'die Notlandung'

Das Wort 'Notlandung' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist 'die'.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNotlandung
GenitivderNotlandung
DativderNotlandung
AkkusativdieNotlandung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNotlandungen
GenitivderNotlandungen
DativdenNotlandungen
AkkusativdieNotlandungen

📝 Beispielsätze

  • Das Flugzeug musste wegen eines Triebwerkschadens eine Notlandung durchführen.
  • Die Pilotin meisterte die Notlandung auf dem Feld bravourös.
  • Alle Passagiere überstanden die Notlandung unverletzt.
  • Nach der Notlandung wurde eine Untersuchung eingeleitet.

🧭 Wann verwendet man 'Notlandung'?

Der Begriff Notlandung wird spezifisch im Kontext der Luftfahrt verwendet, wenn eine Landung außerhalb des normalen Betriebsablaufs erforderlich ist. Typische Kontexte sind:

  • Nachrichtenberichte: Bei Berichten über Flugzwischenfälle.
  • Technische Dokumentation: In Handbüchern für Piloten und Flugpersonal.
  • Sicherheitsunterweisungen: Zur Beschreibung von Notfallprozeduren.
  • Umgangssprache: Auch metaphorisch für eine schwierige, ungeplante Beendigung einer Situation, obwohl dies seltener vorkommt.

Abzugrenzen ist die Notlandung von einer planmäßigen Landung oder einer Zwischenlandung (die geplant ist, z.B. zum Auftanken). Eine Bruchlandung ist oft das Ergebnis einer missglückten Notlandung, bei der das Fluggerät beschädigt wird.

🧠 Eselsbrücken zur 'Notlandung'

Artikelmerkhilfe: Stell dir eine aufgeregte Flugbegleiterin (feminin!) vor, DIE schreiend Anweisungen für DIE Notlandung gibt. Die Situation ist dringend, sie braucht DIE volle Aufmerksamkeit.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an 'Not' wie in 'Notsituation' und 'Landung'. Eine Landung aus der Not heraus = Notlandung.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

  • Planmäßige Landung: Eine normale, vorgesehene Landung.
  • Normale Landung: Landung ohne Zwischenfälle.
  • Sanfte Landung: Eine besonders gut ausgeführte Landung.

⚠️ Vorsicht: Nicht jede außerplanmäßige Landung ist eine Notlandung. Eine Ausweichlandung (z.B. wegen schlechten Wetters am Zielort) ist keine Notlandung im engeren Sinne, wenn keine akute Gefahr besteht.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Passagier den Piloten nach der holprigen Notlandung: "War das jetzt eine Landung oder wurden wir abgeschossen?"

📜 Gedicht zur Landung in Not

Am Himmel dröhnt's, ein Schreckenslaut,
Ein Motor stottert, kaum vertraut.
Der Pilot ruft, mit ernster Miene,
"Bereit für die Notlandungsschiene!"

Kein Flughafen, nur Feld so weit,
Doch Mut und Können sind bereit.
Die Räder kratzen, Staub fliegt auf,
Geschafft! Beendet ist der Lauf.

❓ Rätsel

Ich fliege hoch, doch komm' nicht weit,
Ein Problem macht sich nun breit.
Runter muss ich, schnell und sacht,
Auch wenn's nicht auf der Bahn gedacht.
Was bin ich für ein Manöver, sprich?

Lösung: die Notlandung

💡 Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Notlandung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also wörtlich eine 'Landung aus der Not heraus'.

Trivia: Berühmte Notlandungen, wie die auf dem Hudson River ('Miracle on the Hudson'), zeigen die Bedeutung gut ausgebildeter Piloten und funktionierender Sicherheitsprozeduren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Notlandung?

Das Wort 'Notlandung' ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel die Notlandung. Es beschreibt eine außerplanmäßige Landung eines Luftfahrzeugs aufgrund einer Notsituation.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?