EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
airlift air bridge
جسر جوي نقل جوي
puente aéreo transporte aéreo
پل هوایی ترابری هوایی
pont aérien transport aérien
हवाई पुल वायु सेतु
ponte aereo trasporto aereo
空輸 エアブリッジ
most powietrzny transport lotniczy
ponte aérea transporte aéreo
pod aerian transport aerian
воздушный мост авиамост
hava köprüsü hava nakli
повітряний міст авіаміст
空运 空中桥梁

die  Luftbrücke
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlʊftˌbʁʏkə/

✈️ Was genau ist eine Luftbrücke?

Die Luftbrücke (Substantiv, feminin) bezeichnet die organisierte Versorgung eines Gebietes, das auf dem Landweg abgeschnitten ist, ausschließlich über den Luftweg mittels Flugzeugen. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Transport von Gütern oder Personen per Flugzeug, um eine Blockade zu umgehen oder schwer zugängliche Orte zu versorgen.

Die bekannteste historische Bedeutung ist die Berliner Luftbrücke (1948–1949), bei der die Westsektoren Berlins während der sowjetischen Blockade durch die Westalliierten aus der Luft versorgt wurden.

Das Wort setzt sich zusammen aus Luft und Brücke, was bildlich die Überbrückung einer Distanz oder eines Hindernisses durch die Luft darstellt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📖 Grammatik: Die Luftbrücke im Detail

Das Wort "Luftbrücke" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular: die Luftbrücke
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLuftbrücke
GenitivderLuftbrücke
DativderLuftbrücke
AkkusativdieLuftbrücke

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural: die Luftbrücken
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLuftbrücken
GenitivderLuftbrücken
DativdenLuftbrücken
AkkusativdieLuftbrücken

Beispielsätze

  1. Die Berliner Luftbrücke rettete die Bevölkerung West-Berlins vor dem Hungertod.
  2. Während der Naturkatastrophe wurde eine Luftbrücke eingerichtet, um Hilfsgüter zu liefern.
  3. Der Aufbau einer Luftbrücke erfordert eine komplexe Logistik.
  4. Wir erinnern uns an die Piloten der Luftbrücke.

🗣️ Wann verwendet man "Luftbrücke"?

Der Begriff die Luftbrücke wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

Es ist ein spezifischer Begriff, der eine systematische, oft länger andauernde Versorgungsaktion per Flugzeug impliziert, im Gegensatz zu einem einmaligen Hilfsflug.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Die meisten Wörter auf -e sind feminin, und auch die Brücke ist feminin. Eine Brücke über die Luft bleibt eine Brücke – also die Luftbrücke.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine riesige, unsichtbare Brücke vor, die nur aus Luft besteht und über die Flugzeuge wie Laster fahren, um Dinge von A nach B zu bringen. Das ist die Luftbrücke.

🔄 Synonyme & Gegenteile von Luftbrücke

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung: Ein einzelner Hilfsflug ist keine Luftbrücke. Eine Luftbrücke impliziert eine kontinuierliche, organisierte Operation.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die alte Brücke Flugangst bekommen?

Weil sie gehört hat, dass man sie durch eine Luftbrücke ersetzen will!

📜 Gedicht zur Luftbrücke

Wo Landweg endet, Mauern steh'n,
Muss Hilfe himmelwärts vergeh'n.
Motoren dröhnen Tag und Nacht,
Die Luftbrücke, sie hält die Wacht.
Von oben kommt, was unten fehlt,
Ein Band aus Mut, das Welten zählt.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin eine Brücke, doch nicht aus Stein,
Flugzeuge bringen über mich Waren herein.
Ich helfe, wenn Wege versperrt und alt,
Besonders in Berlin wurde ich zur Heldengestalt.

Was bin ich?

Lösung: die Luftbrücke

⚙️ Wort-Ursprung und Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Luftbrücke" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Historische Bedeutung:

Der Begriff ist untrennbar mit der Berliner Luftbrücke (Juni 1948 – Mai 1949) verbunden. Während der Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion organisierten die Westalliierten (USA, Großbritannien, Frankreich) eine beispiellose Versorgungsaktion aus der Luft. Flugzeuge, oft als "Rosinenbomber" bezeichnet, transportierten Lebensmittel, Kohle und andere lebenswichtige Güter in die eingeschlossene Stadt. Diese Operation ist ein starkes Symbol des Kalten Krieges und des Freiheitswillens.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Luftbrücke?

Das Wort "Luftbrücke" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die Luftbrücke (im Singular) und die Luftbrücken (im Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?