EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
console game console control panel
وحدة تحكم لوحة تحكم
consola panel de control
کنسول صفحه کنترل
console table de jeu panneau de contrôle
कंसोल नियंत्रण कक्ष
console pannello di controllo
コンソール 操作盤
konsola panel sterowania
console painel de controle
consolă panou de control
консоль панель управления
konsol oyun konsolu denetim paneli
консоль панель керування
控制台 游戏机

die  Konsole
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔnˈzoːlə/

🕹️ Was genau ist eine Konsole?

Das Wort die Konsole (feminin) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen:

  • Spielkonsole: Ein elektronisches Gerät, das hauptsächlich zum Spielen von Videospielen verwendet wird und an einen Bildschirm angeschlossen wird (z.B. PlayStation, Xbox, Nintendo Switch). 🎮
  • Möbelstück: Ein schmaler Tisch, der oft an einer Wand steht (Wandkonsole) oder ein hervorstehendes tragendes Architekturelement (Kragstein). 🛋️
  • Bedienfeld / Steuerpult: Eine Schnittstelle zur Steuerung einer Maschine, eines Computersystems oder einer technischen Anlage. Oft in Rechenzentren oder bei technischen Geräten zu finden. 💻
  • Textkonsole (Informatik): Eine textbasierte Schnittstelle zur Interaktion mit einem Computerbetriebssystem.

🚨 Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu verstehen!

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Konsole im Detail

Das Substantiv "Konsole" ist feminin. Der Artikel ist die.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKonsole
GenitivderKonsole
DativderKonsole
AkkusativdieKonsole

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKonsolen
GenitivderKonsolen
DativdenKonsolen
AkkusativdieKonsolen

Beispielsätze

  1. Die neue Spielkonsole hat eine beeindruckende Grafik. (Spielkonsole)
  2. Im Flur steht eine antike Konsole aus Holz. (Möbelstück)
  3. Der Techniker überwacht die Systeme über die zentrale Konsole. (Bedienfeld)
  4. Er öffnete die Konsole, um den Befehl einzugeben. (Textkonsole)

💡 Verwendung im Alltag

Der Begriff Konsole wird je nach Kontext sehr unterschiedlich verwendet:

Es ist wichtig, den Kontext zu beachten. "Ich habe mir eine neue Konsole gekauft" bedeutet meist eine Spielkonsole. "Die Statue steht auf einer steinernen Konsole" meint ein Architekturelement.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Die meisten technischen Geräte oder Möbelstücke, die auf '-e' enden und aus dem Französischen oder Lateinischen kommen, sind feminin – wie die Konsole. Stell dir vor, die Queen spielt auf ihrer goldenen Konsole.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Kontrolle". Eine Spielkonsole gibt dir Kontrolle über das Spiel. Eine Steuerkonsole gibt Kontrolle über die Maschine. Eine Möbelkonsole hält etwas fest (kontrolliert die Position).

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Wörter)

  • Für Spielkonsole: Spielautomat, Daddelkiste (umgangssprachlich), Gaming-Konsole
  • Für Möbelstück: Wandtisch, Beistelltisch, Ablage
  • Für Architekturelement: Kragstein, Tragstein, Stütze
  • Für Bedienfeld: Steuerpult, Schaltpult, Armaturenbrett, Terminal (IT)

Antonyme (Gegenwörter)

Direkte Antonyme sind schwierig, da "Konsole" konkrete Objekte bezeichnet. Man könnte kontextabhängig denken:

  • Spielkonsole vs. PC (alternative Spielplattform)
  • Konsole (Möbel) vs. Freistehender Tisch
  • Konsole (Stütze) vs. Freitragendes Element

Ähnliche, aber andere Wörter

  • Konsulat: Vertretung eines Staates im Ausland (hat nichts mit Konsole zu tun).
  • konsolidieren: etwas festigen, sichern (andere Wortart).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer Angst vor der Konsole?

Weil sie immer die Kontrolle übernimmt! 😉

📜 Ein kleines Gedicht zur Konsole

Die Konsole, schwarz und schick,
Bringt Spielspaß, Klick für Klick.
Ob alt, ob neu, ob groß, ob klein,
Lässt uns in fremde Welten ein.
Auch als Möbel an der Wand,
Ist sie uns allen wohlbekannt.

❓ Rätselzeit

Ich habe Knöpfe, aber keine Jacke.
Ich zeige Welten, doch hab' keine Karte.
Ich steh' im Zimmer, manchmal still und stumm,
Mal trag' ich Vasen, mal bring' ich dich zum Spielspaß um.

Was bin ich?

Lösung: die Konsole

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort "Konsole" stammt vom französischen Wort console ab, das wiederum auf das lateinische consolidare (festmachen, verstärken) zurückgeht. Dies erklärt sowohl die Bedeutung des tragenden Architekturelements als auch die Idee eines zentralen Steuergeräts.

Vielfalt: Es gibt eine riesige Vielfalt an Spielkonsolen, von den ersten Heimkonsolen wie dem Magnavox Odyssey bis zu den modernen High-End-Geräten. Auch bei Möbelkonsolen reicht die Spanne von einfachen Ablagen bis zu kunstvollen Antiquitäten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konsole?

Das Wort "Konsole" ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es hat mehrere Bedeutungen: Spielkonsole, Möbelstück, Bedienpult oder eine textbasierte Computerschnittstelle.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?