EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
global warming climate change temperature rise
الاحتباس الحراري تغير المناخ ارتفاع درجة الحرارة
calentamiento global cambio climático aumento de temperatura
گرمایش جهانی تغییرات اقلیمی افزایش دما
réchauffement climatique changements climatiques hausse des températures
वैश्विक ताप जलवायु परिवर्तन तापमान वृद्धि
riscaldamento globale cambiamento climatico aumento della temperatura
地球温暖化 気候変動 気温上昇
globalne ocieplenie zmiana klimatu wzrost temperatury
aquecimento global mudança climática aumento da temperatura
încălzire globală schimbări climatice creștere a temperaturii
глобальное потепление изменение климата повышение температуры
küresel ısınma iklim değişikliği sıcaklık artışı
глобальне потепління зміна клімату підвищення температури
全球变暖 气候变化 温度上升

die  Klimaerwärmung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkliːmaˌʔɛɐ̯ˌvɛʁmʊŋ/

🌡️ Was bedeutet "die Klimaerwärmung"?

Die Klimaerwärmung beschreibt die langfristige Erhöhung der Durchschnittstemperatur der Erdatmosphäre und der Ozeane. Es ist ein zentraler Aspekt des umfassenderen Begriffs Klimawandel. Die Hauptursache ist der durch menschliche Aktivitäten verursachte Anstieg der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre.

Das Wort ist ein Kompositum aus "Klima" und "Erwärmung". Es ist ein feminines Substantiv und wird daher immer mit dem Artikel "die" verwendet. Es gibt nur diese eine Bedeutung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📝 Grammatik von Klimaerwärmung im Detail

"Klimaerwärmung" ist ein feminines Substantiv (Geschlecht: weiblich). Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Ein Plural existiert theoretisch ("die Klimaerwärmungen"), wird aber sehr selten gebraucht, höchstens um verschiedene Phasen oder Arten von Erwärmungsprozessen zu unterscheiden, was unüblich ist.

Deklination (Singular):

Deklination von "die Klimaerwärmung" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKlimaerwärmung
GenitivderKlimaerwärmung
DativderKlimaerwärmung
AkkusativdieKlimaerwärmung

Beispielsätze

  1. Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
  2. Die Folgen der Klimaerwärmung sind bereits weltweit sichtbar.
  3. Wissenschaftler warnen vor der fortschreitenden Klimaerwärmung.
  4. Wir müssen Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung ergreifen.

🌍 Verwendung im Alltag und Kontext

Der Begriff "die Klimaerwärmung" wird häufig in wissenschaftlichen, politischen und medialen Diskussionen über Umwelt und Klima verwendet.

Oft wird synonym auch der Begriff "der Klimawandel" benutzt. Während "Klimaerwärmung" spezifisch die Erhöhung der Temperatur betont, ist "Klimawandel" der umfassendere Begriff, der auch andere Veränderungen im Klimasystem (z.B. Niederschlagsmuster, Meeresspiegelanstieg) einschließt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe aber oft austauschbar verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die Erde oder die Atmosphäre, die sich erwärmt. Beide sind feminin, genau wie die Klimaerwärmung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, das Klima zieht sich einen dicken Pullover an (= Treibhausgase) und bekommt davon eine Erwärmung (Fieber). Das Ergebnis: die Klimaerwärmung.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme

Antonyme (Gegenteile)

  • Klimaabkühlung / Globale Abkühlung: Beschreibt den gegenteiligen Prozess einer langfristigen Senkung der globalen Durchschnittstemperatur.
  • Klimastabilität: Zustand eines relativ gleichbleibenden Klimas ohne signifikante Erwärmungs- oder Abkühlungstrends.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Eisbär den Pinguin: "Ist dir auch so warm?" Sagt der Pinguin: "Kein Wunder, bei dieser Klimaerwärmung schmilzt uns ja das Eis unter den Füßen weg!"

📜 Gedicht zur Klimaerwärmung

Die Erde fiebert, atmet schwer,
die Wärme steigt, das Eis wird Meer.
Die Luft erfüllt von dem, was schadet,
während Natur im Hitze badet.
Die Klimaerwärmung, ernst und klar,
eine Mahnung, Jahr für Jahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich lasse Gletscher schmelzen klein,
und bringe Stürme, groß und fein.
Ich ändre still das Wetterbild,
bin oft genannt, wenn Hitze quillt.
Die Menschen sprechen viel von mir,
mit Sorge blicken sie zu dir.

Wer bin ich? (Lösung: die Klimaerwärmung)

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Klimaerwärmung" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Wichtigkeit: Das Thema Klimaerwärmung ist von zentraler Bedeutung in der globalen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft des 21. Jahrhunderts.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Klimaerwärmung?

Das Wort "Klimaerwärmung" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Es lautet also: die Klimaerwärmung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?