EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
caravan convoy
قافلة قافلة تجارية
caravana convoy
کاروان کاروان تجاری
caravane convoi
कारवां काफिला
carovana convoglio
キャラバン 隊列
karawana konwój
caravana comboio
caravană convoi
караван конвой
kervan konvoy
караван конвой
商队 车队

die  Karawane
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kaʁaˈvaːnə/

🐪 Was genau ist eine Karawane?

Das Wort die Karawane bezeichnet eine Gruppe von Reisenden, die oft mit Lasttieren wie Kamelen oder Pferden gemeinsam eine längere Strecke zurücklegt, typischerweise durch unwirtliche Gebiete wie Wüsten oder Steppen. Historisch waren Karawanen wichtige Transportmittel für den Handel (z. B. auf der Seidenstraße).

Im übertragenen Sinne kann „Karawane“ auch eine lange, sich langsam bewegende Kolonne von Fahrzeugen oder Menschen bezeichnen.

Es gibt nur den weiblichen Artikel die für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von 'die Karawane' im Detail

Das Substantiv „Karawane“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKarawane
GenitivderKarawane
DativderKarawane
AkkusativdieKarawane
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKarawanen
GenitivderKarawanen
DativdenKarawanen
AkkusativdieKarawanen

📝 Beispiel-Sätze

  • Die Karawane zog langsam durch die Wüste.
  • Wir sahen die Spuren einer alten Karawane im Sand.
  • Nach dem Konzert bewegte sich eine Karawane von Autos vom Parkplatz.
  • Die Händler schlossen sich zu einer großen Karawane zusammen.

🌐 Wie verwendet man 'Karawane'?

Der Begriff die Karawane wird hauptsächlich in folgenden Kontexten gebraucht:

  • Historisch/Geografisch: Beschreibung von Handels- oder Pilgerzügen, besonders in Wüstenregionen Nordafrikas und Asiens.
  • Übertragen: Für jede Art von langem, langsamem Zug von Menschen oder Fahrzeugen (z.B. Autokarawane, Menschenkarawane).
  • Literatur/Film: Oft in Abenteuergeschichten oder historischen Erzählungen verwendet, um eine Atmosphäre von Exotik und Reise zu erzeugen.

Im Vergleich zu Zug oder Kolonne hat Karawane oft eine Konnotation von beschwerlicher Reise, exotischem Umfeld oder historischem Handel.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die Reise, die Gruppe, die Wüste – all diese weiblichen Substantive passen gut zu die Karawane.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie KAmel + RAst + WArten + NEue Kraft schöpfen eine typische Szene einer Karawane beschreibt. Oder denke an das englische Wort Caravan, das ähnlich klingt und oft eine Gruppe von Fahrzeugen meint.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Vorsicht: Wörter wie Wohnwagen (engl. caravan) bezeichnen ein Fahrzeug, nicht die Reisegruppe.

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Kamele nie Urlaub?

Weil sie Angst haben, ihre Stelle in der Karawane zu verlieren!

📜 Ein Gedicht zur Karawane

Durch Sand und Staub, bei Tag und Nacht,
zieht die Karawane mit Bedacht.
Kamele schreiten, schwer beladen,
auf alten, ausgetret'nen Pfaden.
Ein Band, das durch die Wüste zieht,
ein fernes Ziel, das man anvisiert.

🧩 Kleines Rätsel

Ich ziehe durch die Wüste weit,
bin eine Gruppe für lange Zeit.
Mit Kamelen oft, voll Sand und Last,
wer bin ich, sag es ohne Hast?

Lösung: die Karawane

💡 Sonstiges Wissenswertes

Das Wort Karawane stammt ursprünglich aus dem Persischen: kārwān (persisch کاروان), was „Reisegesellschaft“ oder „Handelszug“ bedeutet. Es kam über das Türkische und Italienische ins Deutsche.

Eine Karawanserei war eine befestigte Herberge entlang von Karawanenrouten, die Reisenden und Tieren Schutz und Unterkunft bot.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Karawane?

Das Wort "Karawane" ist immer weiblich. Der korrekte Artikel ist die Karawane. Es bezieht sich auf eine Reisegruppe, oft mit Lasttieren, oder bildlich auf eine lange Kolonne.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?