die Reisegruppe
🌍 Was genau ist eine Reisegruppe?
Die Reisegruppe (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam eine Reise unternehmen. Meist handelt es sich dabei um organisierte Fahrten, bei denen Programm und Route oft vorgegeben sind.
Der Artikel ist immer die, da das Grundwort 'Gruppe' feminin ist (die Gruppe).
- Beispiel: Eine organisierte Busreise, ein Schulausflug, eine Studienreise.
🧐 Grammatik im Detail: Deklination von 'die Reisegruppe'
Als feminines Substantiv folgt 'Reisegruppe' der femininen Deklination.
Singular (Einzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Reisegruppe |
Genitiv | der | Reisegruppe |
Dativ | der | Reisegruppe |
Akkusativ | die | Reisegruppe |
Plural (Mehrzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Reisegruppen |
Genitiv | der | Reisegruppen |
Dativ | den | Reisegruppen |
Akkusativ | die | Reisegruppen |
Beispielsätze
- Die Reisegruppe wartete am vereinbarten Treffpunkt.
- Der Reiseleiter erklärte den Mitgliedern der Reisegruppe den Tagesablauf.
- Wir schlossen uns einer Reisegruppe an, um Italien zu erkunden.
- Man sah viele Reisegruppen vor dem Kolosseum.
🗺️ Wann und wie verwendet man 'Reisegruppe'?
'Reisegruppe' wird typischerweise verwendet, wenn man über organisierte Reisen spricht. Dies können sein:
- Busreisen
- Studienreisen
- Seniorenreisen
- Schulausflüge oder Klassenfahrten
- Betriebsausflüge
- Pauschalreisen für Gruppen
Der Begriff impliziert oft eine gewisse Struktur und Planung durch einen Veranstalter oder Reiseleiter. Im Gegensatz dazu steht der Individualreisende, der alleine oder in einer selbst organisierten Kleingruppe reist.
Manchmal kann der Begriff leicht negativ konnotiert sein, wenn man an große, laute Touristengruppen denkt, aber grundsätzlich ist er neutral.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel-Merkspruch: Denk an 'die Gruppe'. Eine Reisegruppe ist eine Art von Gruppe, daher bleibt der Artikel 'die' erhalten. Die Gruppe reist = die Reisegruppe.
Bedeutungs-Merkspruch: Das Wort setzt sich klar zusammen: Reise + Gruppe = Eine Gruppe, die auf Reise ist.
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Achtung: Eine 'Bande' oder 'Truppe' sind zwar auch Gruppen, aber im Kontext von Reisen unpassend und oft negativ besetzt.
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Reiseleiter: "Hat jemand aus der Reisegruppe Vorschläge, was wir heute unternehmen könnten?"
Ruft einer von hinten: "Ja! Nach Hause fahren!"
✍️ Gedicht zur Reisegruppe
Die Reisegruppe, bunt gemischt,
hat sich im Bus bequem erfrischt.
Der Leiter spricht, das Ziel ist klar,
gemeinsam reisen, wunderbar.
Durch Stadt und Land, bei Sonnenschein,
so soll die Gruppenreise sein.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein bunter Haufen, selten allein,
folge einem Plan, mal groß, mal klein.
Im Bus, im Zug, zu Fuß im Land,
oft mit 'nem Führer an der Hand.
Wer bin ich?
Lösung: die Reisegruppe
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Reisegruppe' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- die Reise: Die Fortbewegung über eine längere Distanz oder Dauer.
- die Gruppe: Eine Mehrzahl von Personen.
Das Bestimmungswort ('Reise') beschreibt das Grundwort ('Gruppe') näher. Es handelt sich also um eine Gruppe, deren Zweck das Reisen ist. Das Genus (Geschlecht) wird vom Grundwort 'Gruppe' bestimmt (feminin).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Reisegruppe?
Das Wort 'Reisegruppe' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die, sowohl im Singular (die Reisegruppe) als auch im Plural (die Reisegruppen). Es leitet sich von 'die Gruppe' ab.