EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Italian woman Italian lady
إيطالية امرأة إيطالية
italiana mujer italiana
زن ایتالیایی خانم ایتالیایی
Italienne femme italienne
इतालवी महिला इतालवी औरत
Italiana donna italiana
イタリア人女性 イタリアの女性
Włoszka kobieta włoska
Italiana mulher italiana
Femeie italiană italiană
итальянка итальянская женщина
İtalyan kadın İtalyan bayan
італійка італійська жінка
意大利女人 意大利女士

die  Italienerin
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/itaˈljeːnɐɪn/

🇮🇹 Was bedeutet 'die Italienerin'?

Das Wort die Italienerin bezeichnet eine weibliche Person, die aus Italien stammt oder die italienische Staatsbürgerschaft besitzt. Es ist die feminine Form des Wortes der Italiener.

Es gibt keine weiteren Bedeutungen für dieses Wort, da es spezifisch auf die Herkunft oder Nationalität einer Frau bezogen ist.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

🧐 Grammatik im Detail: die Italienerin

Die Italienerin ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieItalienerin
GenitivderItalienerin
DativderItalienerin
AkkusativdieItalienerin
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieItalienerinnen
GenitivderItalienerinnen
DativdenItalienerinnen
AkkusativdieItalienerinnen

Beispielsätze

  1. Die Italienerin spricht fließend Deutsch.
  2. Ich habe gestern eine nette Italienerin kennengelernt.
  3. Das Restaurant wird von einer erfahrenen Italienerin geführt.
  4. Viele Italienerinnen sind für ihren Modegeschmack bekannt.

🗣️ So wird 'die Italienerin' verwendet

Das Wort die Italienerin wird verwendet, um eine Frau spezifisch aufgrund ihrer italienischen Herkunft oder Nationalität zu identifizieren. Es ist eine gängige und neutrale Bezeichnung.

  • Kontext: Im Alltag, in Nachrichten, in Gesprächen über Personen oder Reisen.
  • Abgrenzung: Es ist wichtig, zwischen die Italienerin (weibliche Person) und der Italiener (männliche Person) zu unterscheiden. Der Plural die Italiener kann sich auf eine Gruppe von Männern oder eine gemischte Gruppe beziehen, während die Italienerinnen sich nur auf Frauen bezieht.
  • Formell vs. Informell: Das Wort ist in formellen und informellen Kontexten gleichermaßen gebräuchlich.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Viele weibliche Personenbezeichnungen enden auf -in und haben den Artikel die. Denk an: Die Lehrerin, die Ärztin, die Italienerin – die Endung -in signalisiert 'die'.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Frau vor, die typisch italienische Pasta isst und dabei charmant "Ciao!" sagt. Sie ist die Frau aus Italiendie Italienerin.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme

  • Frau aus Italien
  • Italienische Staatsbürgerin (formeller)

(Es gibt wenige direkte Synonyme, da das Wort sehr spezifisch ist.)

Gegenteile/Abgrenzung

Ähnliche Begriffe

😂 Ein kleiner Spaß

Fragt eine Italienerin ihren Mann: "Liebling, liebst du mich auch ohne mein ganzes Geld?"
Er: "Ja, Liebling. Und ich werde dich auch sehr vermissen!"

📜 Gedichtchen

Die Italienerin, mit Herz und Schwung,
lebt das Leben, fröhlich, jung.
Mit Pasta, Wein und Sonnenschein,
so lädt sie uns nach Hause ein.
Ihr Lachen klingt wie Melodie,
voller Charme und Energie.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme aus dem Land, das wie ein Stiefel aussieht.
Ich spreche eine romanische Sprache und liebe gutes Essen.
Ich bin weiblich, nicht männlich.

Wer bin ich? Auflösung: Die Italienerin

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung: Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • Dem Landesnamen: Italien
  • Dem Suffix -er zur Bildung der männlichen Herkunftsbezeichnung (Italiener)
  • Dem Suffix -in zur Bildung der weiblichen Form (Italienerin)

Dieses Muster (Land/Ort + -er + -in) ist typisch für viele weibliche Nationalitäten- und Herkunftsbezeichnungen im Deutschen (z.B. die Amerikanerin, die Berlinerin).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Italienerin?

Das Wort Italienerin ist eine weibliche Personenbezeichnung und hat daher immer den Artikel die. Es bezeichnet eine Frau aus Italien.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?