EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
hedge bush
سياج شجيرة
seto arbusto
حصار بوته
haie
बाड़ झाड़ी
siepe
生け垣 垣根
żywopłot krzew
sebe arbusto
gard viu
живая изгородь куст
çit çalı
жива огорожа кущ
树篱 灌木

die  Hecke
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɛkə/

🌳 Was genau ist eine Hecke?

Die Hecke (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Reihe dicht nebeneinander wachsender Sträucher oder kleiner Bäume, die meist als Abgrenzung, Sichtschutz oder Windschutz dient. Sie ist ein typisches Element in Gärten und Landschaften.

Es gibt nur diesen einen Artikel für 'Hecke': die. Das Wort ist immer feminin.

  • Beispiel: Eine dichte Hecke schützt den Garten vor neugierigen Blicken.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von 'die Hecke' im Detail

Das Wort 'Hecke' ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieHecke
Genitiv (Wessen?)derHecke
Dativ (Wem?)derHecke
Akkusativ (Wen/Was?)dieHecke
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHecken
GenitivderHecken
DativdenHecken
AkkusativdieHecken

Beispielsätze zur Grammatik

  • Nominativ: Die Hecke wächst sehr schnell.
  • Genitiv: Der Schatten der Hecke fällt auf die Terrasse.
  • Dativ: Vögel nisten gern in der Hecke.
  • Akkusativ: Wir müssen die Hecke bald schneiden.
  • Plural: Viele Gärten haben grüne Hecken als Begrenzung.

🌿 Wie wird 'Hecke' verwendet?

Der Begriff 'Hecke' wird hauptsächlich im Kontext von Gärten, Parks und Landschaften verwendet. Sie beschreibt eine lebende, grüne Abgrenzung.

Man spricht oft vom 'Hecke schneiden' oder 'eine Hecke pflanzen'.

💡 Merkhilfen für 'die Hecke'

Artikelmerkhilfe: Viele Wörter, die auf '-e' enden und zwei Silben haben, sind feminin – so auch 'die Hecke'. Stell dir vor, wie eine Mutter (feminin) ihre Kinder (Vögel) in der Hecke beschützt.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort 'Hecke' klingt ein wenig wie 'decken' oder 'verstecken'. Eine Hecke dient oft dazu, etwas zu verdecken oder Vögeln ein Versteck zu bieten.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Strauchreihe: Eine Reihe von Sträuchern (sehr ähnlich).
  • Buschwerk: Eher eine ungeordnete Ansammlung von Büschen.
  • Gehölzstreifen: Breiterer Streifen mit Sträuchern und Bäumen.
  • Wallhecke/Knick: Regionale Bezeichnung für Hecken auf Erdwällen (Norddeutschland).

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Ein einzelner Strauch ist keine Hecke, sondern ein Strauch oder Busch.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat die Hecke schlechte Laune?
Weil sie ständig gestutzt wird!

📜 Gedicht über die Hecke

Die Hecke, grün und dicht,
bietet Vögeln Zuversicht.
Im Garten steht sie, grad und schlicht,
verwehrt so manchem fremden Blick.
Ein Streifen Leben, voller Licht.

❓ Rätselzeit

Ich wachse in Reih und Glied,
bin grün, wenn man mich richtig zieht.
Ich grenze ab, geb' Vögeln Raum,
bin lebendig, nicht nur ein Zaun.

Was bin ich? (... Die Hecke)

🌱 Sonstiges Wissenswertes

Wortbestandteile: Das Wort 'Hecke' hängt etymologisch mit 'hegen' zusammen, was 'einfrieden, schützen' bedeutet. Eine Hecke ist also ursprünglich eine Einfriedung.

Ökologie: Hecken sind ökologisch sehr wertvoll. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten (Insekten, Vögel, Kleinsäuger) und fördern die Artenvielfalt. Sie verbessern auch das Mikroklima und schützen den Boden.

Heckenarten: Es gibt verschiedene Arten von Hecken, z.B. Schnitthecken (regelmäßig geschnitten) und freiwachsende Hecken (natürlicher Wuchs).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hecke?

Das Wort 'Hecke' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die Hecke.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot