die  Grabstätte

📖 Was genau ist eine Grabstätte?

Die Grabstätte (feminin, Plural: die Grabstätten) bezeichnet einen Ort, an dem eine oder mehrere Personen bestattet sind. Es ist der Ort des Grabes oder der Gräber.

Im Gegensatz zum einfachen Wort 'das Grab', das oft nur die einzelne Grube bezeichnet, kann 'die Grabstätte' auch eine größere Anlage, ein Mausoleum oder eine Familiengruft meinen. Es klingt oft etwas formeller oder gehobener als 'Grab'.

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: die. 🚨 Denke daran: Substantive, die auf '-stätte' enden, sind fast immer feminin.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Grabstätte

Das Substantiv die Grabstätte ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieGrabstätte
GenitivderGrabstätte
DativderGrabstätte
AkkusativdieGrabstätte
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieGrabstätten
GenitivderGrabstätten
DativdenGrabstätten
AkkusativdieGrabstätten

Beispielsätze

  1. Die Familie besucht regelmäßig die Grabstätte ihrer Vorfahren.
  2. Auf dem Friedhof gibt es viele alte Grabstätten.
  3. Die Inschrift auf der Grabstätte war kaum noch lesbar.
  4. Wir legten Blumen an seiner Grabstätte nieder.

💬 Wie verwendet man 'Grabstätte'?

Die Grabstätte wird verwendet, um den spezifischen Ort einer Bestattung zu bezeichnen. Es ist ein relativ formelles Wort und wird oft in Kontexten wie Friedhöfen, Gedenkstätten oder historischen Beschreibungen verwendet.

  • Kontext: Friedhöfe, Gedenkstätten, historische Stätten, offizielle Dokumente (z.B. Friedhofsordnung).
  • Formalität: Eher formell bis neutral. Im alltäglichen Sprachgebrauch sagt man oft einfach 'das Grab'.
  • Abgrenzung zu 'Grab': Während 'das Grab' oft die spezifische Grube meint, kann 'die Grabstätte' umfassender sein (z.B. eine Familiengruft, ein Mausoleum, der gesamte gestaltete Bereich um das Grab).
  • Abgrenzung zu 'Friedhof': 'Der Friedhof' ist der gesamte Ort mit vielen Gräbern, während 'die Grabstätte' ein einzelner Bestattungsort innerhalb des Friedhofs (oder auch außerhalb) ist.

🧠 Eselsbrücken zur Grabstätte

Artikelmerkhilfe: Denk an die Stätte (der Ort). Viele Wörter auf '-stätte' sind feminin, wie die Werkstätte, die Ruhestätte, und eben auch die Grabstätte. Es ist die Stätte für das Grab.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand grabt (Grab) an einer bestimmten Stätte (Stätte) – das ergibt den Ort des Grabes, die Grabstätte.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Das Grab: Oft synonym, aber meist spezifischer auf die Grube bezogen.
  • Die Gruft: Meist ein unterirdisches oder gemauertes Grabgewölbe.
  • Das Mausoleum: Ein prunkvolles, gebäudeartiges Grabmal.
  • Die Begräbnisstätte: Sehr formell, betont den Akt des Begräbnisses.
  • Die Ruhestätte: Betont den Aspekt der letzten Ruhe.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Der Friedhof ist kein Synonym für Grabstätte, sondern der Ort, an dem sich viele Grabstätten befinden.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette keinen Urlaub?

Weil sie niemanden haben, der ihre Grabstätte gießt! 😉

✒️ Gedicht zur Grabstätte

Ein stiller Ort, die Grabstätte, Wo Namen leis im Steine steh'n.
Erinnerung, die man einst hätte,
Lässt Herzen hier zusammengeh'n.

Moos wächst sanft, die Zeit verrinnt,
Ein Ort der Ruhe, fern vom Lärm.
Wo man den Frieden wiederfind't,
Und Seelen ruh'n in Gottes Scherm.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Ort der letzten Ruh',
mit Stein und Namen, oft mit Blumenschmuck dazu.
Man findet mich auf Friedhöfen meist,
wo man der Toten still gedenkt und reist.

Was bin ich?

Lösung: die Grabstätte

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Die Grabstätte ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ort des Grabes.

Kulturelle Bedeutung:

Grabstätten sind wichtige Orte der Erinnerungskultur und oft von historischer oder architektonischer Bedeutung. Sie spiegeln gesellschaftliche Normen und religiöse Vorstellungen wider.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grabstätte?

Das Wort "Grabstätte" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Grabstätte. Der Plural lautet die Grabstätten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?