EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
windshield front window windscreen
زجاج أمامي نافذة أمامية
parabrisas ventana delantera
شیشه جلو شیشه جلو خودرو
pare-brise vitre avant
विंडशील्ड सामने की खिड़की
parabrezza vetro anteriore
フロントガラス ウインドシールド
szyba przednia przednia szyba
para-brisa vidro dianteiro
parbriz geam frontal
лобовое стекло ветровое стекло
ön cam ön pencere
лобове скло переднє вікно
挡风玻璃 前挡风玻璃

die  Frontscheibe
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfʁɔntˌʃaɪ̯bə/

🚗 Was genau ist eine Frontscheibe?

Die Frontscheibe ist die vordere Glasscheibe eines Fahrzeugs, insbesondere eines Autos. Sie schützt die Insassen vor Wind, Wetter, Insekten und anderen Objekten während der Fahrt und ermöglicht gleichzeitig eine klare Sicht auf die Straße.

Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugkarosserie und trägt zur Stabilität des Fahrzeugs bei. Synonym wird oft der Begriff Windschutzscheibe verwendet.

🚨 Wichtig: Die Frontscheibe ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Ein Riss oder Steinschlag sollte schnell repariert werden.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik-Check: Die Frontscheibe

Das Wort „Frontscheibe“ ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFrontscheibe
GenitivderFrontscheibe
DativderFrontscheibe
AkkusativdieFrontscheibe
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFrontscheiben
GenitivderFrontscheiben
DativdenFrontscheiben
AkkusativdieFrontscheiben

Beispielsätze

  1. Ein Steinschlag hat die Frontscheibe beschädigt.
  2. Im Winter muss man oft die Frontscheibe enteisen.
  3. Der Scheibenwischer reinigt die Frontscheibe.
  4. Moderne Frontscheiben haben oft integrierte Sensoren.

💡 Anwendung im Alltag

Der Begriff Frontscheibe wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugen verwendet.

  • Im Gespräch über Autos: "Meine Frontscheibe hat einen Sprung."
  • In der Werkstatt: "Die Frontscheibe muss ausgetauscht werden."
  • Bei der Autopflege: "Ich putze regelmäßig die Frontscheibe meines Wagens."
  • Im Zusammenhang mit Sicherheit: "Eine intakte Frontscheibe ist wichtig für die strukturelle Integrität des Autos bei einem Unfall."

Obwohl Windschutzscheibe ein häufiges Synonym ist, ist Frontscheibe präzise und weit verbreitet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Wie merkt man sich den Artikel und die Bedeutung von "die Frontscheibe"?

Artikelmerkhilfe: Viele Wörter auf "-e" sind feminin, wie die Scheibe. Stell dir vor, die Sonne scheint direkt auf die Scheibe an der Frontdie Frontscheibe.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist zusammengesetzt aus „Front“ (Vorderseite) und „Scheibe“ (flaches, meist durchsichtiges Objekt). Es ist also die Scheibe an der Front des Fahrzeugs.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

  • Heckscheibe: Die hintere Scheibe des Fahrzeugs.
  • Seitenscheibe: Die Scheiben an den Seiten des Fahrzeugs.

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Scheinwerferglas: Das Glas vor den Scheinwerfern, keine Scheibe zum Durchsehen.
  • Panoramascheibe/Panoramadach: Große Glasscheibe im Dachbereich, nicht die vordere Sichtscheibe.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Fahrlehrer den Schüler: "Was machen Sie, wenn die Frontscheibe während der Fahrt plötzlich beschlägt?"
Antwortet der Schüler: "Anhalten und die Brille putzen!"

✍️ Gedicht zur Frontscheibe

Die Frontscheibe, klar und rein,
lässt Sonne und Welt herein.
Sie schützt vor Wind und Regenpracht,
hält Wacht bei Tag und Nacht.
Ein Riss, ein Sprung, welch ein Graus,
schnell zur Werkstatt, sonst ist's aus
mit klarer Sicht und Sicherheit,
die Scheibe vorn, allzeit bereit!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin aus Glas und sitze vorn,
durch mich siehst du, wohin du fährst, ganz ohne Zorn.
Ich halte Wind und Wetter ab,
und manchmal fängt mein Wischer an im Trab.

Was bin ich?

Lösung: die Frontscheibe

🧩 Weitere Details zur Frontscheibe

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Frontscheibe" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Technische Aspekte:

Moderne Frontscheiben bestehen meist aus Verbundsicherheitsglas (VSG). Das sind zwei Glasscheiben mit einer reißfesten Folie dazwischen. Bei einem Bruch bleiben die Splitter an der Folie haften, was das Verletzungsrisiko reduziert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Frontscheibe?

Das Wort Frontscheibe ist feminin, der korrekte Artikel ist die. Es bezeichnet die vordere Glasscheibe eines Fahrzeugs (Windschutzscheibe). Der Plural lautet die Frontscheiben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?