EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ergonomics ergonomic design
علم بيئة العمل تصميم مريح
ergonomía diseño ergonómico
ارگونومی طراحی ارگونومیک
ergonomie conception ergonomique
मानव-केंद्रित डिजाइन एर्गोनॉमिक्स
ergonomia design ergonomico
人間工学 エルゴノミクス設計
ergonomia projekt ergonomiczny
ergonomia design ergonômico
ergonomie design ergonomic
эргономика эргономичный дизайн
ergonomi ergonomik tasarım
ергономіка ергономічний дизайн
人体工学 符合人体工学的设计

die  Ergonomie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛʁɡonoˈmiː/

🧐 Was bedeutet "die Ergonomie"?

Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen. Ihr Ziel ist es, die Arbeit (und auch Produkte oder Systeme) so zu gestalten, dass sie für den Menschen optimal ausführbar ist, die Gesundheit schützt und die Leistungsfähigkeit fördert.

Es geht darum, Werkzeuge, Maschinen, Arbeitsplätze, Software und Arbeitsabläufe menschengerecht zu gestalten. Dabei werden körperliche und geistige Eigenschaften des Menschen berücksichtigt.

Beispiele:

  • Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt eine gesunde Sitzhaltung.
  • Eine ergonomisch gestaltete Tastatur beugt Sehnenscheidenentzündungen vor.
  • Software mit ergonomischer Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar.

⚠️ Wichtig: Ergonomie wird fast ausschließlich im Singular verwendet und ist immer feminin (die Ergonomie).

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📜 Grammatik und Deklination der Ergonomie

Das Substantiv "Ergonomie" ist feminin. Der Artikel ist "die". Es wird in der Regel nur im Singular verwendet.

Deklination Singular

Deklination von "die Ergonomie" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieErgonomie
GenitivderErgonomie
DativderErgonomie
AkkusativdieErgonomie

Ein Plural ("die Ergonomien") ist sehr ungebräuchlich und theoretisch.

💡 Beispielsätze

  1. Bei der Büroplanung spielt die Ergonomie eine wichtige Rolle.
  2. Dank guter Ergonomie am Arbeitsplatz habe ich weniger Rückenschmerzen.
  3. Der Designer legte großen Wert auf die Ergonomie des neuen Werkzeugs.
  4. Wir diskutierten über die Prinzipien der Ergonomie.

💬 Wie wird "Ergonomie" verwendet?

Der Begriff Ergonomie wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich mit Arbeit, Design, Gesundheit und Technik beschäftigen.

  • Arbeitsplatzgestaltung: Hier geht es um die Optimierung von Büros, Werkstätten oder Produktionslinien (z.B. ergonomische Möbel, Beleuchtung, Lärmreduzierung).
  • Produktdesign: Gestaltung von Werkzeugen, Geräten, Fahrzeugen oder Alltagsgegenständen, sodass sie sicher, effizient und komfortabel zu benutzen sind (z.B. ein ergonomischer Griff, ein benutzerfreundliches Smartphone-Interface).
  • Softwareentwicklung: Gestaltung von Benutzeroberflächen (UI) und Benutzererfahrungen (UX), um die Bedienung intuitiv und effizient zu machen (oft als Software-Ergonomie oder Usability bezeichnet).
  • Gesundheitswesen: Prävention von arbeitsbedingten Erkrankungen des Bewegungsapparates oder psychischen Belastungen.

Man spricht oft von ergonomischen Produkten oder ergonomischen Prinzipien. Es ist ein eher fachlicher Begriff, aber durch die zunehmende Bedeutung von Gesundheit am Arbeitsplatz auch im Alltag präsenter.

🧠 Eselsbrücken zur Ergonomie

  1. Artikel merken (die): Viele Wörter, die auf "-ie" enden, sind feminin (wie die Magie, die Theorie, die Akademie). Denk an: "Die freundliche Akademie lehrt die Theorie der Ergonomie." Oder: "Die Ergonomie sorgt für die Harmonie am Arbeitsplatz."
  2. Bedeutung merken: Zerlege das Wort: Ergo (klingt wie Arbeit, von griechisch 'ergon' = Arbeit, Werk) + Nomie (wie in Astronomie, Ökonomie = Lehre, Gesetzmäßigkeit, von griechisch 'nomos' = Gesetz). Also: Die Lehre/Gesetzmäßigkeit der (menschengerechten) Arbeit.
    Stell dir vor: Ein Zwerg namens Ergo muss eine riesige Maschine bedienen. Damit er das schafft, wird alles nach den Regeln (Nomie) für Zwerge angepasst. Das ist Ergonomie!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Arbeitswissenschaft: Ein breiterer Begriff, der Ergonomie einschließt, aber auch Arbeitsorganisation, -psychologie etc. umfasst.
  • Arbeitsgestaltung: Bezieht sich auf die praktische Umsetzung ergonomischer Prinzipien.
  • Benutzerfreundlichkeit / Gebrauchstauglichkeit (Usability): Fokus auf die einfache und effiziente Bedienbarkeit, v.a. bei Software und Produkten.
  • Menschengerechte Gestaltung: Eine beschreibende Umschreibung.
  • Komfort: Ein Aspekt der Ergonomie, aber nicht das Gleiche.

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme sind selten, aber man kann gegenteilige Konzepte nennen:

  • Unbequemlichkeit
  • Ineffizienz
  • Gesundheitsschädlichkeit (durch schlechte Gestaltung)
  • Fehlanpassung
  • Schlechte Usability / Benutzerunfreundlichkeit

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Effizienz: Ergonomie fördert Effizienz, ist aber nicht synonym damit. Etwas kann effizient, aber nicht ergonomisch sein (z.B. Akkordarbeit).
  • Design: Ergonomie ist ein Teilaspekt von gutem Design, aber Design umfasst auch Ästhetik etc.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie schon Erfahrungen mit Ergonomie am Arbeitsplatz?"

Antwortet der Mitarbeiter: "Ja klar! Ich stelle meinen Stuhl immer so ein, dass ich perfekt auf den Bildschirm schauen kann – wenn ich meine Füße auf dem Schreibtisch habe!"

✍️ Gedicht zur Ergonomie

Der Stuhl zu tief, der Tisch zu hoch,
Der Rücken schmerzt, ein altes Joch.
Der Monitor, er blendet sehr,
So macht die Arbeit keinen Spaß mehr.

Doch kommt die Ergonomie ins Spiel,
Verändert sie mit Wissen viel.
Der Stuhl passt nun, das Licht ist fein,
So kann das Schaffen Freude sein!

❓ Rätsel

Ich bin die Wissenschaft, die misst und wiegt,
Wie Arbeit gut dem Menschen liegt.
Ich forme Stühle, Maus und Raum,
Erfülle manchen Arbeitstraum.
Gesundheit fördern ist mein Ziel,
Wer bin ich? Ich helfe viel!

Lösung: die Ergonomie

🧩 Sonstiges

Wortherkunft: Das Wort "Ergonomie" stammt aus dem Griechischen.

Zusammengesetzt bedeutet es also etwa "die Lehre von den Gesetzmäßigkeiten der Arbeit". Der Begriff wurde erstmals im 19. Jahrhundert vom Polen Wojciech Jastrzębowski geprägt und später im 20. Jahrhundert wieder aufgegriffen und etabliert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ergonomie?

Das Wort "Ergonomie" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist "die". Es bezeichnet die Wissenschaft von der Anpassung der Arbeit an den Menschen und wird fast ausschließlich im Singular verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?