EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
vocational academy professional academy
أكاديمية مهنية أكاديمية تدريب مهني
academia profesional academia vocacional
آکادمی حرفه‌ای آکادمی شغلی
académie professionnelle école professionnelle
व्यावसायिक अकादमी पेशेवर अकादमी
accademia professionale accademia vocazionale
職業アカデミー 専門学校
akademia zawodowa akademia zawodowa
academia profissional academia vocacional
academie profesională academie vocațională
профессиональная академия училище
meslek akademisi profesyonel akademi
професійна академія академія професійна
职业学院 职业学会

die  Berufsakademie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈʁuːfsˌʔakaːdeˌmiː/

🎓 Was genau ist eine Berufsakademie?

Die Berufsakademie (kurz: BA) ist eine tertiäre Bildungseinrichtung in Deutschland, die ein duales Studium anbietet. Das bedeutet, sie verbindet eine praktische Berufsausbildung in einem Unternehmen mit einem wissenschaftsbezogenen Studium.

Absolventen erhalten oft einen Bachelor-Abschluss, der dem einer Hochschule gleichgestellt ist. Das Wort ist feminin, daher heißt es die Berufsakademie.

⚠️ Wichtig: In einigen Bundesländern (z.B. Baden-Württemberg) wurden Berufsakademien in "Duale Hochschulen" umgewandelt, aber der Begriff "Berufsakademie" ist weiterhin verbreitet und verständlich.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik & Deklination: Die Berufsakademie

Das Substantiv "Berufsakademie" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieBerufsakademie
GenitivderBerufsakademie
DativderBerufsakademie
AkkusativdieBerufsakademie
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieBerufsakademien
GenitivderBerufsakademien
DativdenBerufsakademien
AkkusativdieBerufsakademien

📝 Beispiele

  1. Nach dem Abitur möchte sie an einer Berufsakademie studieren.
  2. Die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und der Berufsakademie ist sehr eng.
  3. Viele Absolventen der Berufsakademien finden schnell einen guten Job.

💡 Anwendung im Alltag

Der Begriff Berufsakademie wird hauptsächlich im Kontext des deutschen Bildungssystems verwendet, speziell wenn es um das duale Studium geht.

Unterschiede: Im Gegensatz zur reinen Berufsausbildung bietet die BA einen akademischen Abschluss. Im Vergleich zur Universität ist das Studium an der BA stärker auf die praktische Anwendung und die Bedürfnisse der Partnerunternehmen ausgerichtet.

🧠 Eselsbrücken zur Berufsakademie

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Akademie". Akademien sind oft weiblich im Deutschen, also auch die Berufsakademie.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Brücke (Eselsbrücke!) vor: Auf der einen Seite steht der Beruf (Praxis im Unternehmen), auf der anderen die Akademie (Theorie/Studium). Die Berufsakademie verbindet beides!

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme/Gegensätze (konzeptionell):

Ähnliche, aber nicht identische Begriffe:

  • Fachhochschule (FH) / Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW): Bieten oft auch praxisnahe Studiengänge, aber nicht zwingend im dualen System mit festem Partnerunternehmen.
  • Universität: Stark wissenschaftlich und theoretisch ausgerichtet.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Professor den BA-Studenten: "Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?"
Antwortet der Student: "Theoretisch sollte mein Gehalt nach dem Studium höher sein. Praktisch muss ich erstmal die Kaffeemaschine im Büro bedienen können!" 😉

📜 Gedicht zur BA

Im Hörsaal büffeln, Wissen tanken,
dann schnell zum Betrieb, ohne Schwanken.
Theorie trifft Praxis, Hand in Hand,
die Berufsakademie, im ganzen Land.
Mal Anzug tragen, mal den Blaumann,
so wird man Profi, irgendwann!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein reiner Hörsaal-Ort,
doch Wissen ist mein täglich Brot.
Ich schick dich auch zur Firma hin,
damit die Praxis macht 'nen Sinn.
Wer bin ich, schlau und sehr dual?

Lösung: Die Berufsakademie

🧩 Wort & Wissen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Berufsakademie" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Beruf: Tätigkeit, die man erlernt hat und ausübt, um Geld zu verdienen.
  • -s-: Fugen-s, ein Verbindungslaut.
  • Akademie: Eine höhere Lehr- oder Forschungsanstalt.

Trivia:

  • Das Konzept der Berufsakademie entstand in den 1970er Jahren in Baden-Württemberg als Antwort auf den Bedarf der Wirtschaft nach praxisnah ausgebildeten Akademikern.
  • Viele Bundesländer haben das erfolgreiche Modell übernommen oder ähnliche Strukturen geschaffen.
  • Die Umbenennung in "Duale Hochschule" soll die Gleichwertigkeit der Abschlüsse mit denen anderer Hochschulen betonen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Berufsakademie?

Das Wort "Berufsakademie" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Berufsakademie, die Berufsakademien (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?