EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
acne pimples blemishes spots skin condition breakouts
حب الشباب البثور العيوب البقع حالة الجلد الطفح الجلدي
acné espinillas manchas condición de la piel erupciones imperfecciones
آکنه جوش لکه‌ها نقاط شرایط پوست جوش‌های پوستی
acné boutons imperfections taches affection cutanée éruptions
मुँहासे पिंपल्स दाग धब्बे त्वचा की स्थिति फूटना
acne punti neri imperfezioni macchie condizione della pelle eruzioni cutanee
にきび 吹き出物 しみ 斑点 皮膚の状態 発疹
trądzik pryszcze skazy plamy stan skóry wypryski
acne espinhas manchas condição da pele erupções imperfeições
acnee coșuri petice pete afecțiune a pielii erupții
акне прыщи пятна кожное заболевание воспаления высыпания
akne sivilce leke cilt durumu çıkıntılar deri problemi
акне прищі плями стан шкіри висипання вугрі
痤疮 粉刺 瑕疵 斑点 皮肤状况 爆发

die  Akne
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaknə/

🩺 Was genau ist "die Akne"?

Die Akne bezeichnet eine häufige Hauterkrankung, die vor allem durch Entzündungen der Talgdrüsen gekennzeichnet ist. Sie äußert sich typischerweise durch Pickel, Pusteln, Mitesser (Komedonen) und manchmal auch Knoten oder Zysten, vorwiegend im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken.

Es handelt sich um ein medizinisches Fachwort, das aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird. Der Artikel ist immer feminin: die Akne.

⚠️ Es gibt keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln, da das Wort nur mit "die" existiert.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📝 Grammatik unter der Lupe: Die Akne

Das Substantiv "Akne" ist feminin. Es wird meistens im Singular verwendet, da es eine Erkrankung beschreibt. Der Plural "die Aknen" ist sehr selten und wird kaum gebraucht.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieAkne
Genitiv (2. Fall)derAkne
Dativ (3. Fall)derAkne
Akkusativ (4. Fall)dieAkne
Plural (Mehrzahl) - selten
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieAknen
GenitivderAknen
DativdenAknen
AkkusativdieAknen

Beispielsätze

  1. Viele Jugendliche leiden während der Pubertät unter Akne.
  2. Die Behandlung der Akne kann langwierig sein.
  3. Der Hautarzt verschrieb ihr eine spezielle Creme gegen die Akne.
  4. Mit richtiger Pflege kann man der Akne entgegenwirken.

🗣️ Wie verwendet man "Akne"?

"Die Akne" wird hauptsächlich im medizinischen und kosmetischen Kontext verwendet, aber auch im Alltag, wenn man über Hautprobleme spricht.

Im Vergleich zu "Pickel" (der Pickel) ist "Akne" der umfassendere, medizinische Begriff für die Erkrankung, während "Pickel" eher die einzelne sichtbare Hautunreinheit bezeichnet.

💡 Eselsbrücken für "die Akne"

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Hautkrankheit". Viele Krankheiten auf "-e" sind feminin (die Grippe, die Migräne) - so auch die Akne.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand sagt: "Ach nee! Schon wieder ein Pickel!" Das "Ach nee" klingt ähnlich wie Akne und erinnert an den Ärger über Hautunreinheiten.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Hautunreinheit(en) (die): Allgemeiner Begriff, oft als Euphemismus verwendet.
  • Pickel (der): Umgangssprachlicher, bezeichnet eher die einzelne Pustel.
  • Pustel (die): Medizinischer Begriff für eine mit Eiter gefüllte Erhebung.
  • Mitesser (der): Spezifische Form (Komedo), oft Teil der Akne.
  • Acne vulgaris (die): Medizinischer Fachbegriff für die häufigste Form.

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

⚠️ Vorsicht: Nicht jede Hautunreinheit ist Akne. Akne ist eine spezifische Erkrankung.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Pickel nie zur Schule?
Weil sie immer ausbrechen!

✍️ Gedicht über die Akne

Die Haut, sie blüht, doch nicht vor Freud,
die Akne zeigt sich weit und breit.
Mal hier ein Punkt, mal dort ein Schmerz,
ein Thema oft für junges Herz.
Doch Pflege, Zeit und guter Rat,
verbessern bald die Tat.

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Plage, oft im Gesicht,
vor allem für Jugendliche kein schönes Licht.
Mal rot, mal weiß, entzündet und klein,
der Hautarzt hilft, die Haut wird wieder rein.

Was bin ich? (Lösung: die Akne)

🧐 Sonstiges Wissenswertes

  • Etymologie: Das Wort "Akne" stammt vom griechischen Wort akmḗ (ἀκμή) ab, was ursprünglich "Spitze", "Höhepunkt" oder "Blüte" bedeutete. Die Verbindung zur Hauterkrankung entstand vermutlich durch einen Schreibfehler in medizinischen Texten (acme -> acne).
  • Formen: Es gibt verschiedene Formen von Akne, wie Acne vulgaris (die häufigste Form), Acne inversa oder Acne tarda (Spätakne bei Erwachsenen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Akne?

Der korrekte Artikel für das Wort Akne ist ausschließlich die. Es heißt also immer die Akne (feminin).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?