EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
gymnast athlete Turner
لاعب جمباز رياضي
gimnasta atleta
ژیمناست ورزشکار
gymnaste athlète
जिमनास्ट खिलाड़ी
ginnasta atleta
体操選手 アスリート
gimnastyk sportowiec
ginasta atleta
gimnast atlet
гимнаст спортсмен
jimnast sporcu
гімнаст спортсмен
体操运动员 运动员

der  Turner
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtʊʁnɐ/

🤸 Was bedeutet 'der Turner'?

Der Turner bezeichnet eine männliche Person, die den Sport des Turnens ausübt. Dies kann sowohl im Freizeit- als auch im Leistungsbereich sein.

Beispiel: Mein Bruder ist ein begeisterter Turner im lokalen Sportverein.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit dem Nachnamen 'Turner', der auch im Deutschen vorkommt, aber englischen Ursprungs ist.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Turner

Das Substantiv 'Turner' ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderTurner
GenitivdesTurners
DativdemTurner
AkkusativdenTurner
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTurner
GenitivderTurner
DativdenTurnern
AkkusativdieTurner

Beispielsätze

  1. Der Turner zeigte eine beeindruckende Übung am Barren.
  2. Die Leistung des Turners wurde vom Publikum gefeiert.
  3. Der Trainer gab dem Turner letzte Anweisungen.
  4. Wir sahen den Turner auf dem Siegerpodest.
  5. Viele junge Turner trainieren hier täglich.

💡 Wie verwendet man 'Turner'?

'Der Turner' wird verwendet, um spezifisch eine männliche Person zu bezeichnen, die turnt. Die weibliche Form lautet 'die Turnerin'.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Der Mann, der turnt, ist der Turner. (Die Endung -er deutet oft auf maskuline Berufs- oder Tätigkeitsbezeichnungen hin).

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Mann vor, der auf einem riesigen Turm turnt – ein Turner.

🔄 Synonyme & Antonyme für Turner

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Sportler: Allgemeiner Begriff für jemanden, der Sport treibt.
  • Athlet: Ähnlich wie Sportler, oft im Kontext von Wettkämpfen.
  • Akrobat: Person, die körperliche Geschicklichkeit zeigt, oft im Zirkus oder Varieté; kann Turnelemente beinhalten.
  • Gymnast: Weniger gebräuchlich im Deutschen, eher im Englischen; entspricht aber 'Turner'.
  • Geräteturner/Kunstturner: Spezifischere Bezeichnungen.

Antonyme (Gegenteile):

  • Nichtsportler: Jemand, der keinen Sport treibt.
  • Bewegungsmuffel (ugs.): Jemand, der sich ungern bewegt.

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum ist der Turner so gut in Mathe?
Weil er ständig mit Brüchen rechnet – am Barren!

📜 Gedicht über den Turner

Am Reck, am Barren, voller Schwung,
Der Turner, kräftig, stark und jung.
Mit Spannung hält er jede Position,
verdient sich Beifall, seinen Lohn.
Ein Salto hier, ein Überschlag,
was er am liebsten leisten mag.

❓ Rätselzeit

Ich schwinge mich, ich spring', ich steh' auf Händen,
An Ringen, Barren, Pferd und an den Wänden.
Muskelkraft und Eleganz ich zeige dir.
Bin männlich und betreibe Sport – wer bin ich hier?

Lösung: der Turner

🌐 Weitere Infos

  • Wortbildung: Das Wort 'Turner' ist vom Verb 'turnen' abgeleitet, mit dem Suffix '-er', das typischerweise eine Person bezeichnet, die eine Tätigkeit ausübt.
  • Weibliche Form: Die weibliche Form ist 'die Turnerin'.
  • Herkunft des Turnens: Das moderne Gerätturnen wurde maßgeblich von Friedrich Ludwig Jahn (oft 'Turnvater Jahn' genannt) im frühen 19. Jahrhundert in Deutschland entwickelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Turner?

Das Wort 'Turner' für eine männliche Person, die turnt, ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Turner.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?