EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
tuna tunafish
تونة سمك التونة
atún pescado atún
تن ماهی ماهی تون
thon thon rouge
टूना टूना मछली
tonno pesce tonno
マグロ ツナ
tuńczyk ryba tuńczyk
atum peixe atum
ton pește ton
тунец рыба тунец
ton balığı ton balığı
тунець риба тунець
金枪鱼 吞拿鱼

der  Thunfisch
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtuːnfɪʃ/

🐟 Was genau ist ein Thunfisch?

Der Thunfisch (Plural: die Thunfische) bezeichnet eine Gattung großer, schneller Raubfische, die in warmen Meeren leben. Sie gehören zur Familie der Makrelen und Thunfische (Scombridae). Im Deutschen wird das Wort sowohl für das lebende Tier als auch für dessen Fleisch als Lebensmittel verwendet.

Es gibt nur den maskulinen Artikel der für Thunfisch. Es gibt keine Bedeutungsunterschiede basierend auf Artikeln, da nur einer existiert.

🚨 Achtung: Die Schreibweise Tunfisch ist ebenfalls korrekt und gebräuchlich, aber Thunfisch mit "h" ist laut Duden die empfohlene Variante.

Artikelregeln für der, die und das

Fische fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Aal · der Butt · der Fisch · der Hai · der Hausen · der Hecht · der Hering · der Hummer · der Ka...

🧐 Grammatik: Deklination von "der Thunfisch"

Das Substantiv "Thunfisch" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Thunfisch
Genitiv des Thunfisch(e)s
Dativ dem Thunfisch(e)
Akkusativ den Thunfisch
Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Thunfische
Genitiv der Thunfische
Dativ den Thunfischen
Akkusativ die Thunfische

📝 Beispiele zur Anwendung

  • Nominativ: Der Thunfisch schwimmt schnell durch das Meer.
  • Genitiv: Die Farbe des Thunfisches ist silbrig-blau.
  • Dativ: Wir nähern uns dem Thunfisch mit dem Boot.
  • Akkusativ: Ich esse gerne den Thunfisch aus der Dose.
  • Plural: Riesige Schwärme von Thunfischen ziehen durch den Ozean.

💡 Wie wird "Thunfisch" verwendet?

Der Begriff "Thunfisch" wird hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:

  • Biologie/Zoologie: Wenn über das Tier selbst gesprochen wird, seine Lebensweise, Arten (z.B. Roter Thun, Gelbflossen-Thun) oder seinen Schutzstatus.
  • Küche/Lebensmittel: Sehr häufig bezieht sich "Thunfisch" auf das Fleisch des Fisches als Zutat oder Gericht. Er ist beliebt in Dosen (Dosenthunfisch), als Steak (Thunfischsteak), in Salaten (Thunfischsalat), auf Pizza (Pizza Tonno) oder in Sushi.

Typische Wortverbindungen:

  • Thunfisch in Öl / in Wasser
  • frischer Thunfisch / gefrorener Thunfisch
  • Thunfisch fangen / angeln

Es ist ein sehr spezifisches Wort, das normalerweise nicht mit anderen Fischen verwechselt wird, außer vielleicht im weiteren Sinne mit Makrelen, zu deren Familie er gehört.

🧠 Eselsbrücken für "der Thunfisch"

So merkst du dir den Artikel und die Bedeutung:

Artikelmerkhilfe: Stell dir einen starken Fischer vor, DER einen riesigen, kräftigen THUNFISCH an Land zieht. Fische sind oft maskulin im Deutschen (der Hering, der Lachs, der Hai), und der Thunfisch ist ein besonders großer und starker Vertreter.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt ein bisschen wie "tun" und "Fisch". Was tut der Fisch? Er schwimmt schnell! Oder: Was tust du mit dem Fisch? Du isst ihn gerne auf Pizza! 🍕

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (Ähnliche Wörter)

Es gibt keine direkten Synonyme, die exakt dasselbe Tier bezeichnen, außer der alternativen Schreibweise.

Antonyme (Gegenteile)

Für "Thunfisch" gibt es keine direkten Antonyme. Man könnte es höchstens thematisch gegenüberstellen:

  • Andere Fischarten (z.B. der Lachs, die Forelle)
  • Andere Meerestiere (z.B. der Wal, die Krabbe)
  • Landtiere (z.B. das Rind, das Huhn - im Kontext von Lebensmitteln)

⚠️ Ähnlich klingende Wörter

Verwechslungen sind unwahrscheinlich, da das Wort sehr spezifisch ist.

😂 Ein kleiner Witz zum Thunfisch

Was sagt ein Thunfisch, wenn er gegen eine Wand schwimmt?

"Mist, Thunfischdosen sind aber auch stabil!" 😉

📜 Gedicht über den Thunfisch

Der Thunfisch, schnell und groß,
\Im weiten Meer, ganz haltlos.
\Silberner Pfeil, im Blau so rein,
\Mal Tier, mal leckerer Mahlzeitenschein.
\Ob frisch vom Grill, ob aus der Büchs',
\Der Thunfisch ist ein wahrer Schmaus – fix!

❓ Rätselzeit

Ich schwimme schnell in warmen Meeren,
man kann mein Fleisch auf Pizza ehren.
Mal bin ich rot, mal gelb die Flosse,
mein Artikel ist 'der', mein Genosse.

Wer bin ich?

Auflösung

Der Thunfisch

✨ Weitere interessante Fakten

  • Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus "Thun" (vom lateinischen thunnus bzw. griechischen thýnnos) und "Fisch".
  • Größe und Geschwindigkeit: Einige Thunfischarten, wie der Rote Thun, können über 3 Meter lang, über 600 kg schwer und bis zu 75 km/h schnell werden! 🚀
  • Warmblütig? Thunfische sind eine der wenigen Fischarten, die ihre Körpertemperatur über der des umgebenden Wassers halten können, was ihnen Vorteile bei der Jagd in kälteren Tiefen verschafft.
  • Gefährdung: Viele Thunfischarten sind aufgrund von Überfischung gefährdet oder stark bedroht. Nachhaltiger Fischfang ist hier besonders wichtig.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Thunfisch?

Die Antwort ist eindeutig: Es heißt immer der Thunfisch. Das Wort ist maskulin und wird sowohl für das Tier als auch für das Lebensmittel verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?