EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
spinach
سبانخ
espinaca
اسفناج
épinard
पालक
spinaci
ほうれん草
szpinak
espinafre
spanac
шпинат
ıspanak
шпинат
菠菜

der  Spinat
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpiːnat/

🥬 Was bedeutet Spinat?

Der Spinat bezeichnet eine bekannte Gemüsepflanze mit dunkelgrünen, essbaren Blättern. Es handelt sich um ein Blattgemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist (auch wenn der Eisengehalt oft übertrieben dargestellt wurde).

Im Deutschen ist das Wort maskulin, daher heißt es der Spinat. Es wird meist unzählbar im Singular verwendet.

🧐 Grammatik von „der Spinat“ im Detail

Das Substantiv „Spinat“ ist maskulin. Es wird meistens im Singular ohne Artikel oder mit dem bestimmten Artikel „der“ verwendet, da es oft als unzählbare Masse betrachtet wird.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Spinat' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelOhne Artikel
Nominativder Spinatein Spinat*Spinat
Genitivdes Spinats / Spinateseines Spinats / Spinates*Spinats / Spinates
Dativdem Spinat(e)einem Spinat(e)*Spinat(e)
Akkusativden Spinateinen Spinat*Spinat

* Die Verwendung mit unbestimmtem Artikel ist selten und bezieht sich eher auf eine Portion oder eine Sorte.

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural „die Spinate“ ist sehr selten und wird meist verwendet, um verschiedene Sorten oder Zubereitungsarten zu bezeichnen.

Deklination von 'die Spinate' (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Spinate
Genitivder Spinate
Dativden Spinaten
Akkusativdie Spinate

Beispielsätze

  1. Ich esse gern Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei.
  2. Der Spinat in unserem Garten wächst sehr gut dieses Jahr.
  3. Kannst du bitte den Spinat waschen?
  4. Man sagt, Spinat mache stark.

💡 Wie verwendet man Spinat?

„Spinat“ wird hauptsächlich im Kontext von Essen und Kochen verwendet. Man spricht über frischen Spinat, Tiefkühlspinat, Rahmspinat usw.

  • Als Zutat: „Ich brauche frischen Spinat für die Lasagne.“
  • Als Gericht:Heute gibt es Spinat mit Fischstäbchen.“
  • In der Botanik: „Der Echte Spinat (Spinacia oleracea) gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse.“
  • Übertragen (selten): Manchmal wird „Spinat“ umgangssprachlich abwertend für etwas Unappetitliches oder Wertloses verwendet, das ist aber nicht sehr gebräuchlich.

⚠️ Verwechsle „Spinat“ nicht mit ähnlich klingenden Wörtern oder anderem grünen Blattgemüse wie Mangold oder Grünkohl.

🧠 Eselsbrücken für „der Spinat“

Artikelmerkhilfe: Denke an Popeye, der Seemann. Der Seemann isst Spinat, um stark zu werden. Der Spinat!

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort „Spinat“ klingt ein wenig wie „spindeldürr“ – aber das Gegenteil ist der Fall! Spinat soll ja stark machen. Stell dir vor, wie jemand nach dem Essen von Spinat seine Muskeln spielen lässt.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Begriffe):

  • Blattspinat: Bezieht sich spezifisch auf die Blätter, oft im Gegensatz zu gehacktem Spinat.
  • Gartenspinat: Eine andere Bezeichnung für die Pflanze.
  • (Umgangssprachlich manchmal:) Grünzeug (sehr allgemein)

Antonyme (Gegenteilige Begriffe):

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte kontextabhängig gegenüberstellen:

Ähnliche, aber verschiedene Wörter:

  • Mangold: Sieht ähnlich aus, ist aber eine andere Pflanze.
  • Grünkohl: Ebenfalls ein grünes Blattgemüse, aber mit anderer Textur und anderem Geschmack.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Kellner den Gast: „Mögen Sie Spinat?“
Sagt der Gast: „Nein, aber ich esse ihn trotzdem. Man muss ja auch mal etwas für seine Feinde tun!“

📜 Gedicht über Spinat

Der Spinat, so grün und frisch,
kommt gesund auf jeden Tisch.
Manchmal cremig, manchmal pur,
ein Geschenk der Gartennatur.
Ob als Beilage, ob im Strudel drin,
der Spinat hat seinen Sinn!

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Gemüse, grün und gesund,
mache stark, so sagt der Volksmund.
Popeye isst mich für viel Kraft,
obwohl mein Eisenwert nicht alles schafft.
Man isst meine Blätter, roh oder gekocht,
welches Gemüse wird hier gesucht?

Lösung: Der Spinat

💡 Sonstiges Wissenswertes

  • Der Eisen-Mythos: Lange glaubte man, Spinat hätte einen extrem hohen Eisengehalt. Dies beruhte angeblich auf einem Kommafehler in einer frühen Analyse. Spinat enthält zwar Eisen, aber nicht in den früher angenommenen Mengen, und die Bioverfügbarkeit ist begrenzt.
  • Herkunft: Spinat stammt ursprünglich vermutlich aus Persien (heutiger Iran) und kam über Umwege nach Europa.
  • Zubereitung: Spinat fällt beim Kochen stark zusammen. Eine große Menge roher Spinat ergibt nur eine kleine Portion gekochten Spinats.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spinat?

Das deutsche Wort für Spinat ist maskulin. Der korrekte Artikel lautet der Spinat. Es wird meist im Singular verwendet (z.B. der Spinat, den Spinat).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?