EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
marching band drum corps
فرقة موسيقية عسكرية فرقة الطبول
banda de marcha escuadrón de tambores
باند نظامی گروه طبل
fanfare orchestre de marche
मार्चिंग बैंड ड्रम कॉर्प्स
banda musicale corpo di tamburi
マーチングバンド ドラム隊
orkiestra marszowa korps perkusyjny
banda marcial corpo de tambores
fanfară corps de tobe
марширующий оркестр барабанный корпус
bando marş grubu
марширувальний оркестр барабанний корпус
行进乐队 鼓乐队

der  Spielmannszug
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpiːlmanʦuːk/

🥁 Was genau ist ein Spielmannszug?

Ein Spielmannszug (maskulin, Artikel 'der') ist eine traditionelle deutsche Musikkapelle, die hauptsächlich aus Pfeifen (Querflöten, historisch oft Schwegelpfeifen) und Trommeln (kleine Trommeln, Landsknechtstrommeln, manchmal auch Lyra oder Becken) besteht. Sie spielen vor allem Marschmusik und treten häufig bei Umzügen, Schützenfesten, Karnevalsveranstaltungen oder historischen Festen auf.

Der Name leitet sich von den Spielleuten (mittelalterliche Musiker) ab. Der Zusatz '-zug' betont den Charakter einer marschierenden Gruppe.

Artikelregeln für der, die und das

-ug meistens Maskulinum.

Vorsicht: Der Flug aber das Zeug/ das Flugzeug.

Beispiele: der Abflug · der Abzug · der Anflug · der Anzug · der Atemzug · der Aufzug · der Ausflug · der Auszu...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrzeug · das Flugzeug · das Spielzeug · das Werkzeug · das Zeug

🧐 Grammatik im Detail: Der Spielmannszug

Das Wort 'Spielmannszug' ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinSpielmannszug
GenitivdeseinesSpielmannszug(e)s
DativdemeinemSpielmannszug(e)
AkkusativdeneinenSpielmannszug
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdiekeineSpielmannszüge
GenitivderkeinerSpielmannszüge
DativdenkeinenSpielmannszügen
AkkusativdiekeineSpielmannszüge

Beispielsätze

  • Der Spielmannszug marschierte durch die festlich geschmückte Stadt.
  • Wir hörten die Trommeln des Spielmannszuges schon von Weitem.
  • Beim Schützenfest spielt traditionell ein Spielmannszug auf.
  • Viele Kinder möchten im örtlichen Spielmannszug mitspielen.
  • Die Uniformen der verschiedenen Spielmannszüge waren sehr farbenprächtig.

🎶 Wann und wie wird 'Spielmannszug' verwendet?

Der Begriff Spielmannszug wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Traditionelle Feste: Sehr häufig bei Schützenfesten, Kirmesveranstaltungen, Karnevalsumzügen und Stadtfesten.
  • Historische Veranstaltungen: Bei Mittelaltermärkten oder historischen Nachstellungen, um die Musik vergangener Zeiten zu repräsentieren.
  • Vereinswesen: Viele Spielmannszüge sind als eingetragene Vereine organisiert und wichtiger Bestandteil des lokalen Kulturlebens.
  • Abgrenzung: Ein Spielmannszug unterscheidet sich von einer Blaskapelle oder einem Fanfarenzug durch die typische Instrumentierung (Pfeifen und Trommeln vs. Blechblasinstrumente bzw. Fanfaren).

Man spricht oft davon, dass ein Spielmannszug 'aufspielt', 'marschiert' oder 'durch die Straßen zieht'.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Mann, der spielt (Spielmann) und der Zug (die marschierende Gruppe). Viele Männer spielen im Zug -> der Spielmannszug.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Zug (wie eine Eisenbahn) voller Spiel-Leute, die Musik machen. Sie ziehen musizierend durch den Ort.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Pfeifer-und-Trommler-Korps: Beschreibt die Besetzung sehr genau.
  • Tambourkorps: Ähnlich, oft synonym verwendet (Tambour = Trommler).
  • Umgangssprachlich/regional: Musikzug, Kapelle (kann aber unspezifisch sein).

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Verwechslungsgefahr:

  • Blaskapelle: Hauptsächlich Blech- und Holzblasinstrumente, oft breiteres Repertoire (Polka, Walzer).
  • Fanfarenzug: Schwerpunkt auf Fanfaren und Schlagwerk, oft Signalinstrumente.
  • Marching Band (amerikanisch): Oft größere Besetzung, andere Instrumente (Sousaphon etc.), Show-Elemente.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Spielmannszug beim Marathon mitgemacht?

Damit sie endlich mal im richtigen Takt laufen! 😉

📜 Gedicht: Der Klang des Zuges

Trommelwirbel, laut und klar,
Flötentöne, wunderbar.
Der Spielmannszug zieht durch die Gassen,
Lässt Herzen höherschlagen, Massen.

Im Gleichschritt fest, die Uniform adrett,
Ein Klang, den man so schnell nicht vergisst, nett!
Vom Schützenfest bis Karneval,
Er bringt Musik ins Tal.

❓ Rätselzeit

Ich marschier' im Takt, mit Pfeif' und Trommelschlag,
bin oft beim Fest dabei, an manchem Feiertag.
Mein Name klingt nach Spiel und nach 'ner langen Reih'.
Ich bin der...?

Lösung: Spielmannszug

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Spielmannszug' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Spiel: Bezieht sich auf das Musizieren ('spielen').
  • Mann: Historisch waren es meist Männer ('Spielmann', Plural 'Spielleute'). Das 's' ist ein Fugen-s.
  • Zug: Bezeichnet die marschierende Formation, ähnlich einem Umzug oder einer Kolonne.

Geschichte: Spielmannszüge haben ihre Wurzeln im Militärmusikwesen des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Landsknechte), wo Trommler und Pfeifer Signale gaben und den Marsch taktierten. Heute pflegen sie diese Tradition oft in zivilem Rahmen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spielmannszug?

Das Wort 'Spielmannszug' ist maskulin. Es heißt immer der Spielmannszug.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?