EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
radish
فجل
rábano
تربچه
radis
मूली
ravanello
大根 ラディッシュ
rzodkiewka
rabanete
ridiche
редиска
turp
редиска
萝卜 小白萝卜

der  Rettich
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɛtɪç/

🥕 Was genau ist ein Rettich?

Der Rettich (wissenschaftlicher Name: Raphanus sativus) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Genutzt wird hauptsächlich die verdickte Wurzel (Hypokotylknolle), die roh, gekocht oder eingelegt gegessen wird. Sie hat oft einen scharfen Geschmack.

Es gibt verschiedene Sorten von Rettich, die sich in Form, Farbe und Schärfe unterscheiden, zum Beispiel:

  • Weißer Rettich (Sommerrettich, Bierrettich)
  • Schwarzer Rettich (Winterrettich)
  • Roter Rettich (oft kleiner, ähnlich Radieschen, aber größer)

⚠️ Wichtig: Verwechsle den Rettich nicht mit dem kleineren Radieschen (das Radieschen), auch wenn sie botanisch eng verwandt sind.

Artikelregeln für der, die und das

-ich meistens Maskulinum.

Beispiele: der Anstrich · der Arbeitsbereich · der Aufgabenbereich · der Ausgleich · der Außenbereich · der Ber...
⚠️ Ausnahmen: das Königreich · das Reich

🧐 Grammatik: Der Rettich im Detail

Das Substantiv „Rettich“ ist maskulin. Der Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklination von 'der Rettich' (Singular)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderRettich
GenitivdesRettichs
DativdemRettich
AkkusativdenRettich

Deklination Plural

Deklination von 'die Rettiche' (Plural)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieRettiche
GenitivderRettiche
DativdenRettichen
AkkusativdieRettiche

Beispiele zur Verwendung

  1. Der weiße Rettich schmeckt besonders gut zu Bier.
  2. Die Schärfe des schwarzen Rettichs ist intensiv.
  3. Ich gebe dem Salat etwas geraspelten Rettich bei.
  4. Hast du den Rettich schon geerntet?
  5. Die Rettiche im Garten sind reif.

🗣️ So wird Rettich verwendet

Der Begriff Rettich wird hauptsächlich im Kontext von Lebensmitteln und Gartenbau verwendet.

Im Vergleich zu Radieschen bezeichnet Rettich meist die größeren Wurzelvarianten.

💡 Merkhilfen für 'der Rettich'

Artikelmerkhilfe: Denk an einen starken Mann (der Mann), der einen riesigen, schweren Rettich aus der Erde zieht – das erfordert Kraft, daher der Rettich.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort „Rettich“ klingt ein bisschen wie „retten“. Stell dir vor, jemand ist sehr hungrig und ein scharfer Rettich „rettet“ ihn vor dem Hungertod (auch wenn das übertrieben ist 😉).

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme:

  • Radi: (Bairisch, umgangssprachlich für weißen Rettich)
  • Pfefferwurzel: (veraltet, beschreibt den Geschmack)
  • Raphanus sativus: (Botanischer Name)

Antonyme (im weitesten Sinne):

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber kontrastieren:

Ähnliche, aber andere Begriffe:

  • Radieschen (das): Kleinere, meist rote Variante, botanisch verwandt.
  • Meerrettich (der): Andere Pflanze (Armoracia rusticana) mit scharfer Wurzel, wird oft gerieben verwendet.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Rettich keine Geheimnisse?

Weil er immer alles rauslässt – besonders seine Schärfe! 😉

📜 Gedicht über den Rettich

Im Garten tief, ganz unverdrossen,
wächst der Rettich, weiß, fest verschlossen.
Seine Wurzel stark und klar,
scharf im Geschmack, das ist doch wahr!
Ob weiß, ob schwarz, ob lang, ob rund,
hält er uns knackig und gesund.

❓ Rätselzeit

Ich bin eine Wurzel, mal schwarz, mal weiß,
Bring’ Schärfe auf den Tisch, mit leisem Zisch und Fleiß.
Im Biergarten bin ich als „Radi“ bekannt.
Mit 'der' steh ich im deutschen Land.

Was bin ich?

Lösung: Der Rettich

🌱 Sonstiges Wissenswertes

  • Herkunft: Der Rettich stammt ursprünglich vermutlich aus Vorderasien oder dem Mittelmeerraum.
  • Inhaltsstoffe: Rettiche enthalten Senföle, die für den scharfen Geschmack verantwortlich sind und verdauungsfördernd wirken können. Sie sind auch reich an Vitamin C und Mineralstoffen.
  • Sortenvielfalt: Neben den bekannten weißen und schwarzen Rettichen gibt es auch Sorten mit rosa, violetter oder gelber Schale. Der japanische Daikon-Rettich ist eine milde, sehr große weiße Variante.
  • Wortursprung: Das Wort „Rettich“ stammt vom althochdeutschen „retih“ oder „ratih“, welches wiederum auf das lateinische „radix“ (Wurzel) zurückgeht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rettich?

Das Wort "Rettich" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der. Der Plural lautet "die Rettiche". Es bezeichnet eine scharfe Wurzelgemüseart.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?