EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wheel loader front loader
لودر عجلات جرافة أمامية
cargadora de ruedas
لودر چرخ‌دار
chargeuse sur pneus
व्हील लोडर
pala gommata
ホイールローダー
ładowarka kołowa
pá carregadeira
încărcător frontal
колёсный погрузчик
tekerlekli yükleyici
колісний навантажувач
轮式装载机

der  Radlader
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁaːtˌlaːdɐ/

🚜 Was genau ist ein Radlader?

Ein Radlader ist eine schwere Baumaschine, die hauptsächlich zum Laden und Transportieren von Schüttgütern wie Sand, Kies, Erde oder Schnee über kurze Distanzen eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch seine großen Räder (daher Rad-) und eine vorne angebrachte, bewegliche Schaufel (daher -lader) aus.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher ist der Artikel der.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📊 Grammatik im Detail: Der Radlader

Das Substantiv „Radlader“ ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderRadlader
GenitivdesRadladers
DativdemRadlader
AkkusativdenRadlader
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRadlader
GenitivderRadlader
DativdenRadladern
AkkusativdieRadlader

Beispielsätze

  1. Der neue Radlader wurde heute auf die Baustelle geliefert.
  2. Die Schaufel des Radladers ist voll mit Kies.
  3. Mit dem Radlader können wir die Erde schnell bewegen.
  4. Der Bauarbeiter fährt den Radlader geschickt über das Gelände.
  5. Auf dem Hof stehen mehrere Radlader zur Miete bereit.

🔧 Einsatz und Kontext: So wird der Radlader verwendet

Der Begriff Radlader wird sehr spezifisch für diese Art von Baumaschine verwendet. Man findet ihn hauptsächlich in Kontexten wie:

Er unterscheidet sich von einem Bagger (der primär gräbt) oder einem Kettenlader (der statt Rädern Ketten hat). Die Bezeichnung ist im deutschen Sprachraum eindeutig und weit verbreitet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an einen starken Bauarbeiter (maskulin), der den großen, kräftigen Radlader fährt. Die Maschine selbst wirkt stark und robust, was oft mit dem maskulinen Artikel der assoziiert wird.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Rad und Lader. Stell dir vor, wie etwas Großes auf Rädern fährt und Material lädt – ein Rad-Lader eben!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Schaufellader: Betont die Funktion der Schaufel. Sehr gebräuchlich.
  • Frontlader: Kann sich auch auf Anbaugeräte für Traktoren beziehen, wird aber oft synonym verwendet, wenn der Kontext (Baumaschine) klar ist.

Antonyme (im weiteren Sinne)

Direkte Antonyme gibt es nicht, aber Maschinen mit anderer Hauptfunktion:

  • Bagger: Gräbt primär, statt zu laden.
  • Planierraupe/Bulldozer: Schiebt Material, statt es zu heben und zu laden.
  • Kettenlader: Ähnliche Funktion, aber mit Kettenlaufwerk statt Rädern.
  • Kipper/LKW: Transportiert Material über längere Strecken, lädt aber nicht selbst.

Verwechslungsgefahr

Achte darauf, Radlader nicht mit Radler (Getränk oder Fahrradfahrer) zu verwechseln! 😅

😄 Ein kleiner Witz

Warum nimmt der Radlader immer einen Löffel mit zur Arbeit?
Damit er Material auf-schaufeln kann!

📜 Radlader-Reim

Der Radlader, stark und groß,
ährt auf der Baustelle los.
\Mit Schaufel vorn, ganz ohne Frage,
ewegt er Last und schwere Waage.
\Ob Sand, ob Kies, ob Schotter fein,
er lädt es mühelos hinein.
Auf Rädern rollt er, nicht auf Ketten,
um Material schnell umzubetten.

🤔 Kleines Rätsel

Ich habe große Räder, doch fahr' nicht weit zum Ziel.
Ich habe eine Schaufel, mit der ich schaffe viel.
Ich lade Sand und Erde, auf Baustellen bin ich da.
Mein Name sagt, was ich tu' – na, wer bin ich, ist doch klar?

Lösung: Der Radlader

⚙️ Wissenswertes zum Radlader

Wortzusammensetzung

Das Wort "Radlader" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Rad (Substantiv): Bezieht sich auf die Räder als Fortbewegungsmittel.
  • Lader (Substantiv, abgeleitet von 'laden'): Bezieht sich auf die Hauptfunktion des Ladens von Material.

Trivia

  • Radlader gibt es in verschiedensten Größen, von kleinen Kompaktradladern für enge Baustellen bis hin zu riesigen Exemplaren für den Bergbau.
  • Bekannte Hersteller sind z.B. Caterpillar, Liebherr, Volvo, Komatsu.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Radlader?

Das Wort "Radlader" ist ein maskulines Substantiv und wird immer mit dem Artikel der verwendet (der Radlader, des Radladers...).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?