EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
waste container trash bin garbage container
حاوية نفايات صندوق قمامة حاوية القمامة
contenedor de basura cubo de basura contenedor de residuos
ظرف زباله کانتینر زباله سطل زباله
conteneur à déchets benne à ordures conteneur poubelle
कचरा कंटेनर कूड़ेदान अपशिष्ट पात्र
contenitore rifiuti cassonetto contenitore immondizia
廃棄物容器 ゴミ箱 ごみコンテナ
pojemnik na śmieci kosz na śmieci pojemnik na odpady
contentor de lixo caixote de lixo recipiente de resíduos
container de gunoi recipient de deșeuri tobă de gunoi
контейнер для мусора мусорный бак ёмкость для отходов
atık konteyneri çöp kutusu çöp konteyneri
контейнер для сміття сміттєвий бак ємність для відходів
垃圾容器 废物箱 垃圾箱

der  Müllcontainer
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmʏl.kɔnˌteːnɐ/

🗑️ Was genau ist ein Müllcontainer?

Ein Müllcontainer ist ein großer Behälter, der hauptsächlich zur Sammlung und zum Transport von Abfällen (Müll) dient. Man findet sie oft im Freien, zum Beispiel bei Wohnhäusern, Unternehmen oder auf Baustellen.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Der Artikel ist immer der, da das Grundwort 'Container' männlich ist (der Container).

Artikelregeln für der, die und das

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Deklination von 'der Müllcontainer'

Das Wort 'Müllcontainer' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativderMüllcontainer
GenitivdesMüllcontainers
DativdemMüllcontainer
AkkusativdenMüllcontainer
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieMüllcontainer
GenitivderMüllcontainer
DativdenMüllcontainern
AkkusativdieMüllcontainer

Beispielsätze

  1. Der Müllcontainer vor dem Haus ist schon wieder voll.
  2. Der Deckel des Müllcontainers klemmt.
  3. Wirf den Abfall bitte in den Müllcontainer.
  4. Die Müllabfuhr leert die Müllcontainer jeden Dienstag.

💡 Verwendung im Alltag

Der Begriff Müllcontainer wird im Deutschen sehr häufig verwendet, wenn es um größere Abfallbehälter geht. Kleinere Behälter im Haushalt oder Büro heißen eher Mülleimer oder Papierkorb.

  • Kontext: Entsorgung von Hausmüll, Gewerbeabfall, Bauschutt (je nach Typ).
  • Typische Orte: Hinterhöfe von Wohnhäusern, Firmengelände, Baustellen, öffentliche Plätze.
  • Abgrenzung: Eine Mülltonne ist oft kleiner und hat meist Rollen, während ein Müllcontainer typischerweise größer ist und oft von speziellen Fahrzeugen angehoben wird. Die Begriffe werden aber manchmal synonym verwendet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an DER große, starke Container, der den ganzen Müll stemmt. Das Grundwort 'Container' ist männlich.

Bedeutung: Stell dir vor, wie Müll (Müll) in einen riesigen Behälter (Container) gestopft wird – ein Müllcontainer.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Abfallcontainer: Sehr ähnlich, betont den Inhalt (Abfall).
  • Müllgroßbehälter (MGB): Offiziellere Bezeichnung, oft im Kontext der Abfallwirtschaft.
  • (seltener, je nach Größe/Typ) Mülltonne: Oft kleiner, aber umgangssprachlich manchmal austauschbar.
  • Absetzcontainer / Mulde: Spezielle Typen, oft auf Baustellen.

Antonyme (Gegenteil)

Ein direktes Gegenteil ist schwierig. Man könnte an Konzepte denken wie:

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Müllcontainer nie Streit?

Weil er alles runterschluckt! 😉

✍️ Gedicht über den Müllcontainer

Groß und meistens grün,
steht er draußen, selten clean.
Schluckt Papiere, Rest und Schale,
wartet auf die Leerung - viele Male.
Der Müllcontainer, still und breit,
für Ordnung sorgt er, weit und breit.

❓ Kleines Rätsel

Ich steh' oft draußen, groß und schwer,
schlucke, was du brauchst nicht mehr.
Mal aus Plastik, mal Metall,
leer mich bitte auf jeden Fall!

Was bin ich?

Auflösung: Der Müllcontainer

🧩 Weitere Infos: Wortzusammensetzung

Das Wort Müllcontainer ist ein klassisches Beispiel für eine deutsche Wortzusammensetzung (Kompositum):

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Müllcontainer?

Das Wort "Müllcontainer" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Müllcontainer.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?