EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
pumpkin
يقطين
calabaza
کدو
citrouille
कद्दू
zucca
かぼちゃ
dynia
abóbora
dovleac
тыква
kabak
гарбуз
南瓜

der  Kürbis
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʏʁbɪs/

🎃 Was genau ist ein Kürbis?

Der Kürbis bezeichnet eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) sowie deren Frucht. Botanisch gesehen ist die Frucht eine Beere (genauer gesagt eine Panzerbeere). Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Kürbis jedoch oft als Gemüse betrachtet und vielseitig verwendet.

Es gibt viele verschiedene Arten von Kürbissen, darunter Speisekürbisse (z.B. Hokkaido, Butternut) und Zierkürbisse.

Das Wort hat nur einen Artikel: der. Es ist also maskulin.

🧐 Grammatik: Der Kürbis im Detail

Das Substantiv "Kürbis" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKürbis
AkkusativdenKürbis
DativdemKürbis
GenitivdesKürbisses
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKürbisse
AkkusativdieKürbisse
DativdenKürbissen
GenitivderKürbisse

📝 Beispielsätze

  • Im Herbst kaufe ich gerne einen großen Kürbis.
  • Wir schnitzen Gesichter in die Kürbisse für Halloween.
  • Aus dem Kürbis machen wir eine leckere Suppe.
  • Die Kerne des Kürbisses kann man rösten.

💡 So verwendet man "Kürbis"

Der Begriff "Kürbis" wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

Umgangssprachlich wird manchmal scherzhaft der Kopf als "Kürbis" bezeichnet, dies ist aber eher selten und informell.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel merken: Denk an der große, runde, männliche Kürbis, der stolz im Garten steht. Er ist der König des Herbstgemüses!

Bedeutung merken: Das Wort "Kürbis" klingt ein wenig wie "Kurve". Stell dir eine große, orange Kurve vor, die ein Kürbis ist.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • Plutzer (regional, v.a. Österreich, für große, runde Früchte/Gemüse)
  • Je nach Art: Speisekürbis, Zierkürbis, Hokkaido, Butternut etc.

Keine direkten Antonyme

Es gibt keine direkten Gegenteile. Man könnte ihn aber von anderen Gemüse- oder Obstsorten abgrenzen, z.B. die Tomate, der Apfel.

  • Kürbiskern: Der Samen des Kürbisses.
  • Kürbissuppe: Eine Suppe aus Kürbis.
  • Kürbiskernöl: Öl, das aus Kürbiskernen gewonnen wird.
  • Kürbisgewächs: Die Pflanzenfamilie.

😂 Ein kleiner Kürbis-Witz

Was sagt ein Kürbis zu einem Geist an Halloween?

"Hohl mich hier raus!"

📜 Ein Kürbis-Gedicht

Orange, rund und groß im Feld,
Der Kürbis ist ein Held der Welt.
Im Herbst, da leuchtet er so schön,
Als Suppe wird er gern geseh'n.
Zu Halloween, mit Licht und Fratz',
Nimmt er im Dunkeln seinen Platz.

❓ Rätselzeit

Ich bin meist orange, manchmal grün,
Wachse groß auf Feld und Flur.
Zu Halloween werd' ich zum Schreckgesicht,
Als Suppe wärm' ich dich.

Wer bin ich?

(Lösung: Der Kürbis)

💡 Sonstiges Wissenswertes über den Kürbis

  • Botanische Kuriosität: Obwohl kulinarisch oft wie Gemüse behandelt, ist der Kürbis botanisch eine Frucht, genauer gesagt eine Beere (Panzerbeere).
  • Vielfalt: Es gibt Hunderte von Kürbissorten weltweit, die sich in Form, Farbe, Größe und Geschmack stark unterscheiden.
  • Weltrekorde: Jedes Jahr werden Wettbewerbe für den größten Kürbis abgehalten, wobei einige Exemplare über eine Tonne wiegen können!
  • Wortursprung: Das Wort "Kürbis" stammt vom althochdeutschen "kurbiz" ab, welches wiederum auf das lateinische "cucurbita" zurückgeht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kürbis?

Das deutsche Wort für 'pumpkin' oder 'gourd' ist der Kürbis. Es ist ein maskulines Substantiv. Der Plural lautet die Kürbisse.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?