EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
trade partner
شريك تجاري
socio comercial
شریک تجاری
partenaire commercial
व्यापारिक साझेदार
partner commerciale
貿易相手
partner handlowy
parceiro comercial
partener comercial
торговый партнер
ticaret ortağı
торговий партнер
贸易伙伴

der  Handelspartner
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhandəlˌpatnɐ/

🤝 Was bedeutet "der Handelspartner"?

Der Handelspartner bezeichnet eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, mit der eine Geschäftsbeziehung im Bereich des Handels besteht. Es ist jemand, mit dem man Waren oder Dienstleistungen austauscht oder kauft/verkauft.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die weibliche Form ist die Handelspartnerin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von "Handelspartner" im Detail

Das Wort "Handelspartner" ist ein maskulines Substantiv und wird mit dem Artikel der verwendet. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderHandelspartner
GenitivdesHandelspartners
DativdemHandelspartner
AkkusativdenHandelspartner
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHandelspartner
GenitivderHandelspartner
DativdenHandelspartnern
AkkusativdieHandelspartner

Beispielsätze

  • Unser wichtigster Handelspartner sitzt in Asien.
  • Wir suchen neue Handelspartner für den europäischen Markt.
  • Die Verhandlungen mit dem Handelspartner waren erfolgreich.
  • Wir schätzen die langjährige Beziehung zu unseren Handelspartnern.

💼 Wann verwendet man "Handelspartner"?

Der Begriff Handelspartner wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und geschäftlichen Kontext verwendet. Er beschreibt eine Beziehung, die auf gegenseitigem Handel basiert.

  • Internationale Beziehungen: Länder werden oft als Handelspartner bezeichnet (z.B. "Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner für Frankreich").
  • Unternehmenskooperationen: Firmen, die regelmäßig Geschäfte miteinander machen (Lieferanten, Kunden, Distributoren).
  • Formeller Sprachgebrauch: Der Begriff ist eher formell und wird in Verträgen, Geschäftsberichten und Nachrichten verwendet.

Im Vergleich zu Geschäftspartner ist Handelspartner spezifischer auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen bezogen, während Geschäftspartner jede Art von geschäftlicher Zusammenarbeit umfassen kann.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DER starke PARTNER (maskulin) stemmt schwere Pakete im HANDEL. Das hilft, sich an der Handelspartner zu erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Handels-Partner ist jemand, mit dem man Hand in Hand Geschäfte macht – man handelt gemeinsam.

🔄 Synonyme und Antonyme für Handelspartner

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Nicht jeder Geschäftspartner ist automatisch ein Handelspartner. Handel impliziert den Austausch von Gütern/Dienstleistungen.

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der eine Unternehmer den anderen: "Wie läuft's mit deinem neuen Handelspartner?"
Antwortet der andere: "Super! Er nimmt mir wirklich jede Arbeit ab – vor allem das Geldverdienen!"

📜 Ein Gedicht über Handelspartner

Der Handelspartner, Hand in Hand,
Verbindet Länder, Stadt und Land.
Mit Waren, die von fernher kommen,
Wird Wohlstand für uns wahrgenommen.
Vertrauen ist das Fundament,
Das gute Partnerschaft erkennt.

❓ Ein kleines Rätsel

Ich bin kein Freund, doch oft zur Hand,
Verbinde Firmen, Land um Land.
Ich kaufe, verkauf', tausche Güter fein,
Im Business muss ich verlässlich sein.

Wer bin ich?... Der Handelspartner

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung: Das Wort "Handelspartner" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Weibliche Form: Die weibliche Form lautet die Handelspartnerin (Plural: die Handelspartnerinnen).

Internationale Bedeutung: Der Begriff ist zentral im Völkerrecht und in der internationalen Wirtschaftspolitik, wenn es um Handelsabkommen und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Staaten geht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Handelspartner?

Das Wort "Handelspartner" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Der Plural lautet "die Handelspartner".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?