EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
discus
قرص
disco
دیسک
disque discus
डिस्कस
disco discus
円盤投げ
dysk
disco
discul
диск диск (спорт)
disk
диск
铁饼

der  Diskus
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdɪskʊs/

🎯 Was genau ist ein Diskus?

Der Diskus (Plural: die Disken oder Diskusse) ist primär ein Sportgerät, das in der Leichtathletik beim Diskuswurf verwendet wird. Es handelt sich um eine linsenförmige Scheibe, meist aus Holz oder Kunststoff mit einem Metallring und Metalleinlagen im Zentrum.

Historisch geht der Begriff auf das antike Griechenland zurück (griechisch: δίσκος, dískos), wo der Diskuswurf eine Disziplin im Fünfkampf war.

⚠️ Seltenere Bedeutungen: Manchmal kann 'Diskus' auch allgemein eine Scheibe bezeichnen oder in der Aquaristik den Diskusfisch (obwohl hierfür 'Diskusfisch' gebräuchlicher ist).

Artikelregeln für der, die und das

-us/-uss/-uß meistens Maskulinum.

Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)

Beispiele: der Abfluss · der Abschluss · der Algorithmus · der Anschluss · der Applaus · der Aufschluss · der A...
⚠️ Ausnahmen: das Haus · das Krankenhaus · das Minus · das Plus · das Rathaus · die Fledermaus · die Kokosnuss · d...

🧐 Grammatik: Der maskuline Wurfgegenstand

Das Wort 'Diskus' ist ein maskulines Nomen. Der Artikel ist der. Es wird stark dekliniert.

Deklination

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativderDiskus
GenitivdesDiskus
DativdemDiskus
AkkusativdenDiskus
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativdieDisken / Diskusse
GenitivderDisken / Diskusse
DativdenDisken / Diskussen
AkkusativdieDisken / Diskusse

Hinweis: Der Plural 'Disken' ist häufiger, 'Diskusse' ist aber auch korrekt.

Beispielsätze

  • Der Athlet bereitete sich auf den Wurf mit dem Diskus vor.
  • Der Weltrekord im Wurf des Diskus ist beeindruckend.
  • Mit dem Diskus erzielte er eine neue persönliche Bestleistung.
  • Er hob den Diskus vorsichtig auf.
  • Die antiken Athleten warfen schwere Disken aus Stein oder Bronze.

🏃 Wie wird der Diskus verwendet?

Der Begriff 'Diskus' wird fast ausschließlich im Kontext der Leichtathletik verwendet, speziell beim Diskuswurf.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der starke Athlet, der den schweren Diskus wirft. Das männliche Geschlecht passt zur Kraft, die benötigt wird.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Diskjockey legt Scheiben auf, ein Athlet wirft eine – den Diskus. Beides sind runde Scheiben!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Wurfscheibe: Direktestes Synonym für das Sportgerät.
  • Scheibe: Allgemeiner, kann aber im Sportkontext synonym verwendet werden.

Antonyme (Gegenbegriffe)

Direkte Antonyme für ein Objekt sind schwierig. Hier eher kontextuelle Gegensätze:

Verwechslungsgefahr

😂 Ein kleiner Scherz

Was sagt ein Diskus, bevor er geworfen wird?
„Ich bin gleich weg, aber ich dreh' mich nochmal um!“ (Wortspiel: sich umdrehen = sich drehen / weggehen und zurückkommen wollen)

📜 Ein Gedicht über den Diskus

Der schwere Diskus, rund und glatt,
liegt in der Hand, zur Wurfestatt.
Der Arm schwingt aus, mit Kraft und Schwung,
er fliegt davon, noch leicht und jung.
Dreht sich im Wind, ein Silbertanz,
sucht in der Weite seinen Glanz.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bin rund, doch kein Ball,
fliege weit durchs Stadion-All.
Athleten werfen mich mit Kraft,
was schon im alten Griechenland geschafft.

Wer bin ich?
(Auflösung: der Diskus)

💡 Sonstige wissenswerte Fakten

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Diskus?

Das Wort Diskus ist ein maskulines Nomen, der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet hauptsächlich die Wurfscheibe in der Leichtathletik (der Diskus, Plural: die Disken/Diskusse) und hat seinen Ursprung im antiken Griechenland.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot