EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cyberspace virtual space
الفضاء الإلكتروني الفضاء السيبراني
ciberespacio espacio virtual
فضای مجازی سایبرفضا
cyberespace espace virtuel
साइबरस्पेस आभासी स्थान
cyberspazio spazio virtuale
サイバースペース 仮想空間
cyberprzestrzeń przestrzeń wirtualna
ciberespaço espaço virtual
cyberspațiu spațiu virtual
киберпространство виртуальное пространство
siberuzay sanal alan
кіберпростір віртуальний простір
网络空间 虚拟空间

der  Cyberspace
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈsaɪbɐspeɪs/

Was bedeutet der Cyberspace? 🌐

Der Cyberspace bezeichnet den virtuellen Raum, der durch weltweite Computernetzwerke – insbesondere das Internet – aufgespannt wird. Es ist ein abstrakter Raum der Information und Kommunikation, in dem Daten ausgetauscht, soziale Interaktionen gepflegt und digitale Welten erlebt werden.

Der Begriff ist ein Anglizismus (aus dem Englischen cyberspace) und wird im Deutschen als Maskulinum verwendet: der Cyberspace.

Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen je nach Artikel, da nur 'der' verwendet wird.

Grammatik: Wie dekliniert man Cyberspace? 📐

Das Wort 'Cyberspace' ist ein Substantiv (Nomen) männlichen Geschlechts (Maskulinum). Der Artikel ist der.

Es wird meistens im Singular verwendet. Ein Plural ('die Cyberspaces') ist sehr selten und oft nicht idiomatisch; man spricht eher von 'virtuellen Räumen' oder umschreibt es.

Deklination (Singular)

Deklination von 'der Cyberspace' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)derCyberspace
Genitiv (Wessen?)desCyberspace / Cyberspaces
Dativ (Wem?)demCyberspace
Akkusativ (Wen/Was?)denCyberspace

Hinweis: Im Genitiv Singular sind beide Formen ('Cyberspace' und 'Cyberspaces') möglich, wobei die Form ohne 's' häufiger ist.

Beispielsätze ✍️

  • Nominativ: Der Cyberspace verändert unsere Kommunikation grundlegend.
  • Genitiv: Die Gefahren des Cyberspace dürfen nicht unterschätzt werden.
  • Dativ: Viele Menschen verbringen Stunden im (in dem) Cyberspace.
  • Akkusativ: Wir betreten den Cyberspace jeden Tag über unsere Smartphones.

So navigierst du sprachlich durch den Cyberspace 🧭

Der Begriff Cyberspace wird oft verwendet, um die Gesamtheit der digitalen Welt und der Online-Interaktionen zu beschreiben. Er hat manchmal eine leicht futuristische oder auch distanzierte Konnotation, abhängig vom Kontext.

Eselsbrücken für 'der Cyberspace' 🧠

Artikelhilfe: Denk an DER virtuelle Raum. 'Raum' ist maskulin, das hilft, sich 'der Cyberspace' zu merken.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, du 'surfst' (wie auf einem Surfbrett) durch den digitalen Ozean – das ist DER Cyberspace.

Verwandte Begriffe: Synonyme & Antonyme 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Achtung: 'Internet' und 'Cyberspace' werden oft synonym gebraucht, aber 'Cyberspace' hat eine breitere, oft abstraktere Bedeutung, die über die reine technische Infrastruktur hinausgeht.

Ein kleiner Tech-Witz 😄

Warum hat der Computer im Cyberspace nie Sonnenbrand?

Weil er immer Fenster offen hat!

Gedicht: Reise durch den Datenraum 💻

Im Reich der Nullen, klar und rein,
liegt der Cyberspace, unendlich schein'.
Kein Ort zum Greifen, doch präsent,
wo Wissen fließt und man sich kennt.

Durch Glasfasern schnell, ein Datenstrom,
erfüllt er jeden digitalen Dom.
Ein Klick genügt, die Welt wird klein,
im grenzenlosen Online-Sein.

Rätsel: Wer bin ich im Netz? 🤔

Ich habe keinen Körper, doch Millionen leben in mir.
Ich habe keine Stimme, doch Meinungen fliegen durch mich hin und her.
Man kann mich nicht betreten, doch viele verbringen Stunden in mir.
Man nennt mich virtuell, doch meine Wirkung ist real.

Was bin ich?

(Lösung: Der Cyberspace)

Wissenswertes zum Begriff Cyberspace 💡

  • Wortherkunft: Das Wort 'Cyberspace' wurde vom Science-Fiction-Autor William Gibson populär gemacht, insbesondere durch seinen Roman "Neuromancer" (1984). Es setzt sich zusammen aus 'Cybernetics' (Kybernetik, die Wissenschaft der Steuerungs- und Regelungssysteme) und 'Space' (Raum).
  • Popularisierung: Der Begriff fand schnell Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch, als das Internet in den 1990er Jahren massentauglich wurde.
  • Maskulinum: Im Deutschen hat sich das männliche Geschlecht ('der') durchgesetzt, wahrscheinlich in Anlehnung an 'der Raum'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Cyberspace?

Das deutsche Wort für Cyberspace ist ein Maskulinum. Der korrekte Artikel ist der. Man sagt also: der Cyberspace.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot