der /
das
Comic
📖 Was bedeutet Comic? Zwei Artikel, zwei Bedeutungen!
Das Wort "Comic" im Deutschen hat eine Besonderheit: Es kann zwei verschiedene Artikel haben, und je nach Artikel ändert sich die Bedeutung!
⚠️ Achtung: Im alltäglichen Sprachgebrauch wird manchmal fälschlicherweise "der Comic" auch für das Heft verwendet, korrekt ist hier aber "das Comic". Die Unterscheidung nach Person (der) und Sache (das) ist die grammatikalisch richtige.
📊 Grammatik von Comic: Der vs. Das
Die Deklination unterscheidet sich je nachdem, ob du die Person (der Comic) oder die Sache (das Comic) meinst.
Der Comic (maskulin) - Der Zeichner
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | der Comic | die Comics |
Genitiv | des Comics | der Comics |
Dativ | dem Comic | den Comics |
Akkusativ | den Comic | die Comics |
Das Comic (sächlich) - Das Heft/Genre
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | das Comic | die Comics |
Genitiv | des Comics | der Comics |
Dativ | dem Comic | den Comics |
Akkusativ | das Comic | die Comics |
✍️ Beispielsätze:
💡 Wie verwendet man Comic richtig?
- Der Comic: Wird verwendet, wenn man explizit über den männlichen Künstler spricht. Es ist weniger gebräuchlich als "der Comiczeichner" oder "der Karikaturist", aber möglich. Kontext: Kunstszene, Berufsbezeichnungen.
Beispiel: "Der französische Comic Moebius war ein Meister seines Fachs." - Das Comic: Dies ist die häufigste Verwendung und bezieht sich auf das Medium selbst – das Heft, den Strip in der Zeitung, die grafische Novelle oder das gesamte Genre. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen ("comic book", "comic strip").
Beispiel: "Superhelden sind ein beliebtes Thema für das Comic." oder "Ich habe mir ein paar Comics für den Urlaub gekauft."
- Karikatur: Eine oft überzeichnete, satirische Darstellung einer Person oder Situation. Kann Teil eines Comics sein, ist aber nicht dasselbe.
- Zeichentrickfilm: Ein animierter Film, keine gedruckte Bildergeschichte (obwohl viele Comics als Zeichentrickfilme adaptiert werden).
🚨 Vermeide es, "der Comic" zu sagen, wenn du das Heft oder den Strip meinst, auch wenn es umgangssprachlich vorkommt. "Das Comic" ist hier korrekt.
🧠 Eselsbrücken für Comic
- Artikel merken (der vs. das): Denk an die Bedeutung: Der Mann (der Comiczeichner) zeichnet das Ding (das Comic-Heft). Der für die Person, das für die Sache.
- Bedeutung merken: Das Wort "Comic" klingt wie "komisch". Stell dir vor, wie ein komischer Mann (der Comic) komische Bildergeschichten (das Comic) zeichnet.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
😂 Ein kleiner Comic-Witz
Fragt ein Comic-Fan den anderen: "Was ist dein Lieblings-Superheld?"
Antwortet der andere: "Der Zeichner! Ohne ihn gäbe es ja keine Helden!"
✒️ Ein Reim auf Comic
Ob der Comic, schlau und fein,
Bilder malt bei Mondenschein,
Oder das Comic, bunt und klar,
Eine Welt so wunderbar.
Sprechblasen flüstern, laut und leise,
Helden auf geheimer Reise.
Von Seite zu Seite, ein Genuss,
Ein Abenteuer ohne Schluss.
❓ Wer oder was bin ich?
Mit 'der' bin ich ein Mann, der Bilder spinnt,
mit 'das' ein Heft, das jedes Kind gewinnt.
Ich erzähl' Geschichten, bunt und mit viel Schwung,
mal lustig, mal spannend, für Alt und Jung.
(Lösung: Der Comic / Das Comic)
🧐 Noch mehr Wissenswertes
Wortherkunft: Das Wort "Comic" stammt direkt aus dem Englischen. "Comic strips" waren ursprünglich humorvolle (komische) Bilderstreifen in Zeitungen. Die Bedeutung hat sich erweitert, sodass heute auch ernste oder abenteuerliche Geschichten als Comics bezeichnet werden.
Plural: Der Plural ist für beide Formen gleich: "die Comics".
Beispiele: "Die beiden Comics (Zeichner) arbeiten zusammen." / "Ich habe viele Comics (Hefte) gelesen."
Femininum: Die weibliche Form für den Zeichner ist "die Comiczeichnerin". Manchmal hört man auch "die Comic", dies ist aber selten und kann missverständlich sein.
Zusammenfassung: Der, die oder das Comic?
Für das Wort "Comic" verwendet man 'der', wenn man die männliche Person (den Zeichner) meint, und 'das', wenn man das Heft, den Strip oder das Genre bezeichnet. Der Plural ist für beide Bedeutungen 'die Comics'.