der
Carport
🚗 Was genau ist ein Carport?
Ein Carport (aus dem Englischen: car = Auto, port = Hafen/Unterstand) ist ein überdachter Stellplatz für Autos. Im Gegensatz zu einer Garage ist er meist an mindestens einer Seite offen. Er dient primär dem Schutz des Fahrzeugs vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Hagel oder starker Sonneneinstrahlung.
Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, das im Deutschen den maskulinen Artikel der erhalten hat.
🧐 Grammatik-Check: Der Carport
Das Wort "Carport" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze
- Der neue Carport schützt das Auto vor Regen. (Nominativ Singular)
- Das Dach des Carports muss repariert werden. (Genitiv Singular)
- Ich parke mein Fahrrad unter dem Carport. (Dativ Singular)
- Wir bauen den Carport neben das Haus. (Akkusativ Singular)
- In unserer Straße gibt es viele moderne Carports. (Nominativ Plural)
🔧 Verwendung im Alltag
Der Begriff "Carport" wird hauptsächlich im Kontext von Häusern, Parkplätzen und Fahrzeugschutz verwendet. Er ist eine gängige Alternative zur Garage, oft kostengünstiger und schneller zu errichten.
- Typische Kontexte: Beim Hausbau, bei der Gartenplanung, in Immobilienanzeigen, im Gespräch über Autopflege und -schutz.
- Abgrenzung: Ein Carport ist offener als eine Garage (die meist komplett geschlossen und abschließbar ist). Ein Unterstand kann allgemeiner sein und muss nicht zwingend für Autos gedacht sein.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mann, DER das Auto in DEN Carport fährt. Maskuline Assoziationen helfen bei maskulinen Nomen.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt wie "Auto-Hafen" (Car = Auto, Port = Hafen/Unterstand). Stell dir vor, wie das Auto sicher im "Hafen" (Carport) vor dem Wetter "ankert".
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Autounterstand: Direkte deutsche Übersetzung, sehr beschreibend.
- Unterstand: Allgemeiner, kann auch für Fahrräder, Holz etc. sein.
- Fahrzeugunterstand: Etwas formeller, betont die Funktion für Fahrzeuge.
⚠️ Achtung: Obwohl Unterstand ein Synonym sein kann, ist Carport spezifischer für Autos.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Carport schlechte Laune? Weil er ständig vom Regen nass wird, aber nie richtig duschen darf wie die Garage!
✍️ Ein kurzes Gedicht
Der Carport, stolz und breit,
Schützt das Auto jederzeit.
Vor Sonne, Schnee und Regen,
Ist er ein wahrer Segen.
Offen, luftig, leicht gebaut,
Hat man ihm gern vertraut.
❓ Rätselzeit
Ich habe ein Dach, doch keine Wand,
Biete Schutz im ganzen Land.
Dein Auto steht bei mir recht gern,
Halte Unwetter von ihm fern.
Was bin ich?
... Der Carport
💡 Sonstiges Wissenswertes
- Wortherkunft: Das Wort "Carport" wurde vom berühmten amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright populär gemacht, der es für seine "Usonian Houses" verwendete. Es ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen.
- Wortbildung: Es ist ein zusammengesetztes Wort (Kompositum) aus "Car" (Auto) und "Port" (Hafen, Unterstand).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Carport?
Das deutsche Wort Carport ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Carport.