EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
screensaver screen saver
حافظ الشاشة شاشة التوقف
salvapantallas protector de pantalla
اسکرین سیور حافظ صفحه نمایش
économiseur d'écran veille écran
स्क्रीनसेवर स्क्रीन सेवर
salvaschermo proteggi schermo
スクリーンセーバー 画面保護
wygaszacz ekranu screen saver
protetor de tela screensaver
protector de ecran screensaver
скринсейвер заставка
ekran koruyucu screen saver
екранна заставка скрінсейвер
屏幕保护程序 屏保

der  Bildschirmschoner
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbɪltʃɪʁmˌʃoːnɐ/

🖥️ Was genau ist ein Bildschirmschoner?

Ein Bildschirmschoner (der Bildschirmschoner, Plural: die Bildschirmschoner) ist ein Computerprogramm, das ursprünglich dazu diente, bei Röhrenmonitoren das Einbrennen von statischen Bildern zu verhindern. Wenn der Computer für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, aktiviert sich der Bildschirmschoner und zeigt bewegte Bilder, Muster oder Animationen an.

Heutzutage hat er bei modernen Flachbildschirmen (LCD, OLED) diese Schutzfunktion weitgehend verloren, wird aber oft noch aus ästhetischen Gründen, zur Unterhaltung oder als Passwortschutz (in Kombination mit einer Sperre) verwendet.

Das Wort ist maskulin, es heißt also immer der Bildschirmschoner.

Artikelregeln für der, die und das

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Wie wird 'der Bildschirmschoner' dekliniert?

Das Substantiv "Bildschirmschoner" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBildschirmschoner
GenitivdesBildschirmschoners
DativdemBildschirmschoner
AkkusativdenBildschirmschoner
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBildschirmschoner
GenitivderBildschirmschoner
DativdenBildschirmschonern
AkkusativdieBildschirmschoner

Beispielsätze

  1. Mein Lieblings-Bildschirmschoner zeigt fliegende Toaster.
  2. Nach fünf Minuten Inaktivität startet der Bildschirmschoner automatisch.
  3. Kannst du mir helfen, einen neuen Bildschirmschoner zu installieren?
  4. Die Auswahl an Bildschirmschonern war früher riesig.

💻 Wann und wie verwendet man Bildschirmschoner?

Der Begriff Bildschirmschoner wird hauptsächlich im Kontext von Computern und deren Betriebssystemen verwendet.

  • Typische Verwendung: Beschreibung der Software, die bei Inaktivität startet. ("Ich habe einen 3D-Bildschirmschoner eingestellt.")
  • Kontext: Oft in Diskussionen über PC-Einstellungen, Nostalgie über ältere Computer oder manchmal auch im Zusammenhang mit Energiesparoptionen oder Sicherheit (Bildschirmsperre).
  • Abgrenzung: Ein Bildschirmschoner ist nicht dasselbe wie der Sperrbildschirm (der erscheint, wenn der PC gesperrt ist) oder der Desktophintergrund (das statische Hintergrundbild).
  • Relevanz heute: Wie erwähnt, ist die namensgebende Funktion ('Schonen' des Bildschirms) bei modernen Displays technisch kaum noch nötig. Der Begriff wird aber weiterverwendet.

🧠 Eselsbrücken für Artikel und Bedeutung

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Computer oder DER Monitor. Diese Geräte brauchen den SCHONER. Es ist der Bildschirmschoner.

Bedeutungsmerkhilfe: Was tut er? Er schont den Bildschirm. Ganz einfach: Bildschirm + Schoner = Bildschirmschoner.

↔️ Synonyme und Gegenteile (und was es nicht ist)

Synonyme:

  • Schoner (Kurzform, umgangssprachlich)
  • Bildschirmschutz (seltener, betont die Schutzfunktion)

Antonyme:

  • Es gibt kein direktes Antonym. Man könnte kontextabhängig von "aktiver Nutzung", "normalem Betrieb" oder "angezeigtem Inhalt" sprechen.

Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslungsgefahr ⚠️):

  • Sperrbildschirm: Zeigt oft Uhrzeit/Benachrichtigungen an, wenn der Computer gesperrt ist (erfordert Passwort/PIN zur Entsperrung). Kann manchmal mit einem Bildschirmschoner kombiniert sein.
  • Desktophintergrund / Wallpaper: Das statische Bild auf dem Desktop während der aktiven Nutzung.
  • Energiesparmodus: Ein Zustand, in dem der Computer den Stromverbrauch reduziert, oft durch Abschalten des Bildschirms und anderer Komponenten.

😂 Ein kleiner Scherz zum Thema

Warum hat der Computer seinen Job gekündigt?

Er hatte zu viele Bildschirmschoner – ständig Pausen gemacht! 😄

✍️ Gedicht: Der Bildschirmschoner

Wenn Maus und Tastatur ruh'n still,
und niemand mehr was schaffen will,
dann kommt er leis', ganz ungeniert,
der Bildschirmschoner, animiert.

Mal Fische schwimmen, Sterne fliegen,
mal Rohre sich zu Labyrinthen biegen.
Er schützt den Schirm, so sagt man doch,
auch wenn's modern kaum nötig noch.

❓ Rätselzeit: Was bin ich?

Ich tanze auf dem Glas, wenn du nicht schaust,
verhind're Flecken, wenn du lange zauderst.
Mal bunt, mal schlicht, mal voller Pracht,
werd' ich aktiv meist in der Nacht (oder bei langer Pause).

Ich bin der Freund für deinen Monitor,
mein Name klingt wie Schutz davor.

Na, was bin ich?
... Der Bildschirmschoner

⚙️ Wort Herkunft & Wissenswertes über den Bildschirmschoner

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Bildschirm (der Bildschirm): Das Anzeigegerät eines Computers, Fernsehers etc.
  • Schoner (der Schoner): Eine Person oder Sache, die etwas schont, also pfleglich behandelt oder vor Schaden bewahrt. Abgeleitet vom Verb "schonen".

Historischer Kontext:

Bildschirmschoner waren besonders wichtig für ältere Kathodenstrahlröhren-Monitore (CRT). Bei diesen konnte sich ein statisches Bild bei langer Anzeige dauerhaft in die Leuchtschicht des Bildschirms "einbrennen". Moderne LCD- und OLED-Displays sind dafür weniger anfällig, weshalb die technische Notwendigkeit von Bildschirmschonern abgenommen hat.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bildschirmschoner?

Das Wort 'Bildschirmschoner' ist maskulin, daher heißt es immer der Bildschirmschoner.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?