EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
employee representative workers' representative
ممثل الموظفين ممثل العمال
representante de empleados representante de trabajadores
نماینده کارمندان نماینده کارگران
représentant des employés représentant des travailleurs
कर्मचारी प्रतिनिधि मजदूर प्रतिनिधि
rappresentante dei dipendenti rappresentante dei lavoratori
従業員代表 労働者代表
przedstawiciel pracowników przedstawiciel robotników
representante dos empregados representante dos trabalhadores
reprezentant al angajaților reprezentant al muncitorilor
представитель работников представитель трудящихся
çalışan temsilcisi işçi temsilcisi
представник працівників представник робітників
员工代表 工人代表

der  Arbeitnehmervertreter
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʁnɛːmɐfɛɐ̯ˌtʁeːtɐ/

🧑‍💼 Was genau ist ein Arbeitnehmervertreter?

Ein Arbeitnehmervertreter ist eine Person, die die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertritt. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen, zum Beispiel als Mitglied eines Betriebsrats, Personalrats oder als Vertreter einer Gewerkschaft.

Das Wort ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel der Arbeitnehmervertreter. Die weibliche Form ist die Arbeitnehmervertreterin.

Es handelt sich um eine Person, die gewählt oder benannt wird, um die Belange der Belegschaft in einem Unternehmen oder einer Organisation zu vertreten, insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Gehälter, Kündigungsschutz und Mitbestimmung.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Deklination von 'der Arbeitnehmervertreter'

Das Substantiv 'Arbeitnehmervertreter' ist maskulin und folgt der schwachen N-Deklination. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung '-n' erhält.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderArbeitnehmervertreter
GenitivdesArbeitnehmervertretern
DativdemArbeitnehmervertretern
AkkusativdenArbeitnehmervertretern

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieArbeitnehmervertreter
GenitivderArbeitnehmervertreter
DativdenArbeitnehmervertretern
AkkusativdieArbeitnehmervertreter

Beispielsätze

  1. Der Arbeitnehmervertreter sprach mit der Geschäftsführung über die neuen Arbeitszeiten.
  2. Die Unterschrift des Arbeitnehmervertretern war auf dem Dokument erforderlich.
  3. Wir übergaben die Liste der Forderungen dem Arbeitnehmervertretern.
  4. Die Belegschaft wählte gestern den Arbeitnehmervertretern ihres Vertrauens.
  5. Die Arbeitnehmervertreter treffen sich regelmäßig zur Besprechung.

🗣️ So wird der Arbeitnehmervertreter verwendet

Der Begriff 'Arbeitnehmervertreter' wird hauptsächlich im Kontext von Arbeitsrecht, Betriebsverfassung und Gewerkschaftsarbeit verwendet.

  • Betriebsrat/Personalrat: Oft bezeichnet der Begriff ein gewähltes Mitglied des Betriebsrats (in der Privatwirtschaft) oder des Personalrats (im öffentlichen Dienst).
  • Gewerkschaften: Auch Gewerkschaftsfunktionäre, die die Interessen von Arbeitnehmern vertreten (z.B. bei Tarifverhandlungen), können als Arbeitnehmervertreter bezeichnet werden.
  • Allgemein: Jede Person, die offiziell die Interessen von Beschäftigten gegenüber dem Management vertritt.

⚠️ Wichtig: Nicht zu verwechseln mit dem Arbeitgebervertreter, der die Interessen des Unternehmens oder der Organisation vertritt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DER starke Mann (maskulin!) vertritt die Arbeitnehmer. Er ist der Vertreter.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Arbeit-Nehmer (jemand, der Arbeit 'nimmt', also angestellt ist) und Vertreter (jemand, der für andere spricht). Also: Jemand, der für die Angestellten spricht = Arbeitnehmervertreter.

↔️ Synonyme und Antonyme für Arbeitnehmervertreter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber nicht identische Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Arbeitnehmervertreter: "Warum sind meine Mitarbeiter immer so schnell müde?"
Antwortet der Arbeitnehmervertreter: "Keine Ahnung, aber sie sagen, die Arbeit schläfert sie ein!" 😄

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Arbeitnehmervertreter wacht,
hat stets die Rechte im Blick, bei Tag und Nacht.
Für faire Löhne, gute Zeit,
steht er der Belegschaft zur Seit'.
Verhandelt klug, mit starker Hand,
im deutschen Arbeitswunderland.

❓ Kleines Rätsel

Ich spreche für viele, doch bin nur einer allein.
Ich sitze am Tisch, wo die Bosse sonst schrei'n.
Ich kämpfe für Rechte, für Lohn und für Frist.
Gewählt von Kollegen, weil wichtig das ist. Wer bin ich? ... Ein Arbeitnehmervertreter

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Arbeitnehmervertreter' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Weibliche Form:

Die weibliche Form lautet: die Arbeitnehmervertreterin (Plural: die Arbeitnehmervertreterinnen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Arbeitnehmervertreter?

Das Wort 'Arbeitnehmervertreter' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Merke: der Vertreter.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?