EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
analyst analytical expert
محلل خبير تحليلي
analista experto analítico
تحلیلگر کارشناس تحلیلی
analyste expert analytique
विश्लेषक विश्लेषणात्मक विशेषज्ञ
analista esperto analitico
アナリスト 分析の専門家
analityk ekspert analityczny
analista especialista analítico
analist expert analitic
аналитик аналитический эксперт
analist analitik uzman
аналітик аналітичний експерт
分析师 分析专家

der  Analytiker
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔanalytɪkɐ/

🧐 Was bedeutet "der Analytiker"?

Der Analytiker (Plural: die Analytiker) bezeichnet eine männliche Person, die sich beruflich oder als Fähigkeit mit der Analyse beschäftigt. Das bedeutet, er zerlegt komplexe Sachverhalte, Daten oder Probleme in ihre Bestandteile, um sie zu verstehen, zu bewerten und Schlussfolgerungen zu ziehen.

Die Tätigkeit kann sich auf verschiedenste Bereiche beziehen, z. B.:

  • Finanzanalytiker (untersucht Finanzmärkte)
  • Datenanalytiker (wertet große Datenmengen aus)
  • Systemanalytiker (analysiert IT-Systeme)
  • Psychoanalytiker (analysiert die menschliche Psyche)
  • Chemischer Analytiker (untersucht die Zusammensetzung von Stoffen)

🚨 Wichtig: "Der Analytiker" ist die männliche Form. Die weibliche Form lautet die Analytikerin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-iker immer Maskulinum.

Vergleiche mit '-er' (meist Maskulinum).

Beispiele: der Allergiker · der Analytiker · der Biker · der Chemiker · der Diabetiker · der Elektriker · der G...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📝 Grammatik im Detail: Der Analytiker

"Der Analytiker" ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der schwachen N-Deklination. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-en" erhält.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "der Analytiker" (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (Wer/Was?) der Analytiker
Genitiv (Wessen?) des Analytikern
Dativ (Wem?) dem Analytikern
Akkusativ (Wen/Was?) den Analytikern

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Analytiker" (Plural)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Analytiker
Genitiv der Analytiker
Dativ den Analytikern
Akkusativ die Analytiker

💡 Beispielsätze

  1. Der Analytiker präsentierte seine Ergebnisse dem Vorstand. (Nominativ Singular)
  2. Die Meinung des Analytikern war sehr gefragt. (Genitiv Singular)
  3. Wir sprachen lange mit dem Analytikern über die Marktentwicklung. (Dativ Singular)
  4. Das Unternehmen stellte einen neuen Analytikern ein. (Akkusativ Singular)
  5. Die Analytiker waren sich über die Prognose uneinig. (Nominativ Plural)
  6. Die Berichte der Analytiker wurden sorgfältig geprüft. (Genitiv Plural)
  7. Das Management vertraut den Analytikern des Hauses. (Dativ Plural)
  8. Man befragte die Analytiker zu den möglichen Risiken. (Akkusativ Plural)

🌐 Wie verwendet man "Analytiker"?

Das Wort "Analytiker" wird meist im beruflichen Kontext verwendet, um jemanden zu beschreiben, dessen Hauptaufgabe die Analyse ist. Der spezifische Bereich wird oft durch ein zusammengesetztes Wort oder eine Ergänzung deutlich gemacht (z.B. Finanzanalytiker, Datenanalytiker, Analytiker für IT-Sicherheit).

Es kann auch allgemeiner verwendet werden, um eine Person mit stark ausgeprägten analytischen Fähigkeiten zu beschreiben, selbst wenn dies nicht ihr offizieller Berufstitel ist.

Kontextbeispiele:

  • Beruflich: "Er arbeitet als leitender Analytiker bei einer großen Bank."
  • Fähigkeit: "Sie ist eine scharfsinnige Analytikerin politischer Prozesse."
  • Abgrenzung: Ein Analyst ist oft synonym, aber "Analytiker" klingt manchmal etwas tiefgründiger oder akademischer, besonders im Kontext der Psychoanalyse (Psychoanalytiker). Ein Experte oder Gutachter kann analytische Fähigkeiten haben, aber der Fokus liegt oft mehr auf dem Fachwissen oder der Bewertung als auf dem Prozess des Zerlegens.

🧠 Merkhilfen für "Analytiker"

Artikelmerkhilfe: Denk an den Mann (maskulin), der die Dinge zerlegt und analysiert. Der Mann ist der Analytiker. Die Endung "-er" ist oft ein Hinweis auf maskuline Berufsbezeichnungen.

Bedeutungsmerkhilfe: Analyse klingt wie "Anna lügt sie" an – der Analytiker prüft genau, ob Anna wirklich lügt, indem er alles zerlegt und untersucht.

🔄 Synonyme & Ähnliche Begriffe

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

Antonyme (Gegenwörter - eher konzeptionell):

Ein direktes Antonym ist schwierig. Man könnte an Personen denken, die eher ganzheitlich oder synthetisch arbeiten:

  • Synthetiker: Jemand, der Dinge zusammenfügt (eher selten als Wort).
  • Generalist: Im Gegensatz zum Spezialisten/Analytiker, der sich auf Details konzentriert.
  • Kreativer/Visionär: Fokus auf Schöpfung/Ideenfindung statt Zerlegung.

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht!):

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef den neuen Analytiker: "Können Sie auch Bilanzen lesen?"
Analytiker: "Klar, wenn das Licht gut ist!"

📜 Gedicht über den Analytiker

Der Analytiker, klug und schlau,
schaut auf die Zahlen ganz genau.
Zerlegt das Ganze, Stück für Stück,
findet die Logik, sucht das Glück
(in Datenmustern, wohlverstanden,
die vor ihm auf dem Schirme landen). Mit scharfem Geist und kühlem Blick,
löst er Probleme – Klick für Klick.

🧩 Kleines Rätsel

Ich trage keinen Kittel, doch zerlege Stoff
sei's Zahlensalat oder Philosophenzoff.
Ich suche Muster, Gründe, den Kern,
hab' komplexe Dinge zum Auflösen gern.
Ich bin oft im Büro, mein Werkzeug der Geist.
Wer bin ich, der so prüfend umherkreist?

Lösung: Der Analytiker

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Analytiker" leitet sich vom Substantiv "Analyse" ab, welches wiederum aus dem Griechischen stammt (analysis = Auflösung). Die Endung "-iker" bezeichnet oft eine Person, die sich mit einem bestimmten Gebiet beschäftigt oder eine bestimmte Tätigkeit ausübt (wie Physiker, Techniker, Kritiker).

Weibliche Form:

Die weibliche Form ist "die Analytikerin". Im Plural "die Analytikerinnen". In der modernen Sprache wird oft versucht, geschlechtsneutrale Formulierungen zu finden (z.B. "Analysierende", "Analyse-Team", "Fachkraft für Analyse"), aber "Analytiker" und "Analytikerin" sind weiterhin sehr gebräuchlich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Analytiker?

Das Wort "Analytiker" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet eine männliche Person, die Analysen durchführt. Die weibliche Form ist "die Analytikerin". Das Wort folgt der N-Deklination.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?