EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rheumatism
الروماتيزم
reumatismo
روماتیسم
rhumatisme
रूमेटिज़्म
reumatismo
リウマチ
reumatyzm
reumatismo
reumatism
ревматизм
romatizma
ревматизм
风湿病

das  Rheuma
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɔʏ̯ma/

🩺 Was genau ist Rheuma?

Das Rheuma (Neutrum) bezeichnet eine Gruppe von entzündlichen Erkrankungen, die vor allem den Bewegungsapparat (Gelenke, Muskeln, Sehnen, Knochen) betreffen. Es ist ein Sammelbegriff für über 100 verschiedene Krankheitsbilder, oft verbunden mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird „Rheuma haben“ oft synonym für Gelenkschmerzen im Alter verwendet, auch wenn medizinisch eine spezifischere Diagnose (wie Arthrose oder Arthritis) vorliegen könnte.

🚨 Achtung: Es gibt nur den Artikel das für Rheuma. Andere Artikel sind falsch.

Artikelregeln für der, die und das

-ma meistens Neutrum.

Beispiele: das Arbeitsklima · das Aroma · das Asthma · das Betriebsklima · das Charisma · das Dilemma · das Dog...
⚠️ Ausnahmen: der Puma · die Firma · die Mama · die Oma

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Rheuma

Das Substantiv „Rheuma“ ist ein Neutrum und wird in der Regel nur im Singular verwendet. Der Plural („die Rheumata“) ist sehr ungebräuchlich und eher in der Fachsprache zu finden.

Deklination (Singular)

Deklination von das Rheuma
FallArtikelSubstantiv
NominativdasRheuma
GenitivdesRheumas
DativdemRheuma
AkkusativdasRheuma

Beispielsätze

  1. Die Diagnose lautete das Rheuma.
  2. Die Symptome des Rheumas können sehr vielfältig sein.
  3. Mit dem Rheuma muss sie täglich kämpfen.
  4. Der Arzt behandelt das Rheuma mit Medikamenten.

💬 Wie verwendet man "Rheuma"?

"Rheuma" wird hauptsächlich im medizinischen Kontext oder im Gespräch über Gesundheit und Krankheiten verwendet.

  • Medizinischer Kontext: Zur Bezeichnung der spezifischen Gruppe von Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis als eine Form des Rheumas).
  • Alltagssprache: Oft als allgemeiner Begriff für unklare Gelenk-, Muskel- oder Knochenschmerzen, besonders bei älteren Menschen. Beispiel: „Meine Oma klagt oft über Rheuma.“
  • Figurativ: Sehr selten, fast nie, wird es figurativ verwendet.

Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit Arthritis (Gelenkentzündung) oder Arthrose (Gelenkverschleiß), obwohl diese zum rheumatischen Formenkreis gehören können.

🧠 Eselsbrücken für "das Rheuma"

Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Leiden. Rheuma verursacht Leiden, und "Leiden" ist sächlich (das Leiden). So merkst du dir das Rheuma.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, jemand mit schmerzenden Gelenken sagt: "Ich muss meine Gelenke reu-mig machen!" (klingt wie Rheuma). Es erinnert daran, dass die Gelenke schmerzen und "aufgeräumt" werden müssten.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (bzw. verwandte Begriffe):

  • Rheumatismus (gehobener, etwas älterer Begriff)
  • Rheumatische Erkrankung (medizinisch präziser)
  • Gelenkrheumatismus (spezifischer, aber oft synonym verwendet)

Antonyme:

Ein direktes Antonym zu "Rheuma" (im Sinne von Krankheit) gibt es nicht. Das Gegenteil wäre:

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Arthritis: Eine spezifische Gelenkentzündung (kann eine Form von Rheuma sein).
  • Arthrose: Gelenkverschleiß, eine degenerative Erkrankung, keine primär entzündliche wie viele Rheumaformen.
  • Gicht: Eine Stoffwechselerkrankung, die zu Gelenkentzündungen führt.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Arzt den Rheumapatienten: „Tut es sehr weh, wenn Sie den Arm heben?“
Patient: „Nur, wenn ich lache!“

✍️ Gedicht über das Rheuma

Das Rheuma schleicht, ein stiller Gast,
zieht durch die Glieder ohne Rast.
Mal zwickt es hier, mal schmerzt es dort,
nimmt Lebensfreude mit sich fort.
Die Knochen knacken, steif das Knie,
Ach, diese Pein, sie endet nie?
Doch Hoffnung bleibt, mit Mut und Kraft,
dass Linderung der Schmerz erschlafft.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Tier und doch ein Greif,
mach Glieder müde, Gelenke steif.
Ich habe viele Namen, viele Arten,
und lasse auf Besserung oft warten.
Ich liebe Feuchtigkeit und Kält',
bin oft ein ungebet'ner Held.

Wer bin ich?

Lösung: Das Rheuma

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort „Rheuma“ stammt vom griechischen Wort ῥεῦμα (rheûma) ab, was „Fluss“, „Strömung“ bedeutet. Man glaubte früher, dass Krankheiten durch das Fließen von schlechten Säften im Körper verursacht würden.

Sammelbegriff: Es ist wichtig zu verstehen, dass Rheuma keine einzelne Krankheit ist, sondern ein Oberbegriff für viele verschiedene Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rheuma?

Der korrekte Artikel für Rheuma ist ausschließlich das: das Rheuma.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?