EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
mismanagement poor management
سوء الإدارة إدارة سيئة
mala gestión gestión deficiente
سوء مدیریت مدیریت نادرست
mauvaise gestion gestion défaillante
कुप्रबंधन गलत प्रबंधन
cattiva gestione mismanagement
不適切な管理 経営の失敗
złe zarządzanie nieudolne zarządzanie
má gestão gestão inadequada
proastă gestionare management defectuos
неэффективное управление плохое управление
kötü yönetim yanlış yönetim
погане управління неправильне керування
管理不善 失职

das  Missmanagement
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/mɪsˈmanadʒmɛnt/

📉 Was genau bedeutet Missmanagement?

Das Missmanagement beschreibt eine schlechte, ineffiziente, fehlerhafte oder sogar unethische Art der Führung oder Verwaltung einer Organisation, eines Projekts oder einer Abteilung. Es impliziert Versagen in Planung, Organisation, Leitung oder Kontrolle, was oft zu negativen Konsequenzen wie finanziellen Verlusten, schlechter Arbeitsmoral oder dem Scheitern von Zielen führt.

Es handelt sich um ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum) und wird meist ohne Pluralform verwendet, da es einen Zustand oder ein Konzept beschreibt.

⚠️ Achtung: Obwohl aus dem Englischen stammend, ist es im Deutschen fest etabliert und wird mit dem sächlichen Artikel "das" verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-ment meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-ent' sind oft männlich.

Beispiele: das Abonnement · das Appartement · das Argument · das Arrangement · das Bombardement · das Dokument ...
⚠️ Ausnahmen: der Konsument · der Moment · der Zement

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination von Missmanagement

Das Missmanagement ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird in der Regel nur im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasMissmanagement
GenitivdesMissmanagements
DativdemMissmanagement
AkkusativdasMissmanagement

Obwohl ein Plural theoretisch bildbar wäre ("die Missmanagements"), ist er sehr ungebräuchlich, da das Wort meist einen allgemeinen Zustand oder ein abstraktes Konzept bezeichnet.

📝 Anwendungsbeispiele

  • Das jahrelange Missmanagement führte die Firma in den Ruin.
  • Dem Vorstand wird grobes Missmanagement vorgeworfen.
  • Durch effektive Kontrollen soll zukünftiges Missmanagement verhindert werden.
  • Die Untersuchung deckte schwerwiegendes Missmanagement auf.

🏢 Wann und wie verwendet man "Missmanagement"?

Das Missmanagement wird überwiegend in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in den Bereichen:

Der Begriff hat eine stark negative Konnotation und wird oft genutzt, um Kritik an Verantwortlichen zu üben. Er ist spezifischer als allgemeine Begriffe wie "schlechte Organisation" oder "Fehler", da er direkt auf die Führungs- oder Verwaltungsebene abzielt.

Im Vergleich zum englischen 'mismanagement' wird es im Deutschen genauso verwendet, jedoch mit dem Artikel 'das'.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "das Management". Die Vorsilbe "Miss-" ändert den Artikel nicht. Also: das Management -> das Missmanagement.

Bedeutungsmerkhilfe: Die Vorsilbe "Miss-" bedeutet im Deutschen oft etwas Negatives, Fehlgeschlagenes oder Falsches (wie in Misserfolg, Missverständnis). Kombiniere das mit "Management" (Führung, Verwaltung) und du erhältst: schlechtes/falsches Management = Missmanagement.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

  • Fehlleitung
  • Schlechte Führung
  • Unwirtschaftlichkeit
  • Ineffizienz (in Bezug auf Führung)
  • Organisationsversagen
  • Schlendrian (eher umgangssprachlich)
  • Vetternwirtschaft (spezifische Form)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Ähnliche, aber nicht identische Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz zum Thema

Warum hat der Manager seinen Job verloren? Wegen chronischen Missmanagements – er hat sogar das "Miss" in Missmanagement falsch geschrieben!

📜 Ein Gedicht über das Chaos

Wo Pläne irren, Zahlen lügen,
und Chefs sich in Ausreden fügen.
Wo Chaos herrscht statt Struktur,
da wirkt, ganz klar, die Signatur
von fehlender Kompetenz und Sicht,
man nennt es schlicht:
Das Missmanagement – welch ein Graus,
es treibt den letzten Kunden raus.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich trage einen englischen Namen, doch spreche deutsch mit "das".
Ich sorge für Verluste, Frust und wenig Spaß.
Wo ich regiere, geht's bergab statt aufwärts klar.
Ich bin das Gegenteil von dem, was Führung war.

Was bin ich?
... Das Missmanagement

💡 Sonstige interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Missmanagement ist ein zusammengesetztes Wort:

Herkunft:

Das Wort ist eine sogenannte Hybridbildung, die die deutsche Vorsilbe "Miss-" mit dem englischen Lehnwort "Management" kombiniert. Es hat sich im deutschen Sprachgebrauch, besonders in Wirtschaft und Politik, fest etabliert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Missmanagement?

Das Wort Missmanagement ist sächlich und verwendet den Artikel das. Es bezeichnet eine schlechte, ineffiziente oder fehlerhafte Führung bzw. Verwaltung und wird meist im Singular gebraucht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?