das
Flugblatt
📜 Was genau ist ein Flugblatt?
Ein Flugblatt (sächlich, Artikel: das) ist ein einzelnes Blatt Papier, das meist bedruckt ist und Informationen, Werbung oder politische Botschaften verbreitet. Es wird oft an öffentlichen Orten verteilt oder in Briefkästen geworfen. Manchmal wird es auch als Handzettel, Flyer oder (im politischen Kontext) Pamphlet bezeichnet.
Es gibt nur diesen einen Artikel das für Flugblatt, es ist also grammatikalisch eindeutig. 💡
Artikelregeln für der, die und das
Bücher, Dokumente → meistens Neutrum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
📐 Grammatik von 'das Flugblatt' im Detail
Das Substantiv „Flugblatt“ ist sächlich. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Beispiele zur Anwendung
- Der Aktivist verteilte Flugblätter in der Fußgängerzone.
- Auf dem Flugblatt stand die Ankündigung für das Konzert.
- Ich habe ein Flugblatt für eine neue Pizzeria im Briefkasten gefunden.
- Die Gestaltung des Flugblattes war sehr ansprechend.
🗣️ Wie wird Flugblatt verwendet?
Flugblätter werden in verschiedenen Kontexten eingesetzt:
- Werbung: Ankündigung von Angeboten, Eröffnungen, Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Partys). Hier oft synonym mit Flyer oder Handzettel.
- Information: Verbreitung von Informationen durch Behörden, Vereine oder Initiativen.
- Politik: Politische Parteien oder Gruppen nutzen Flugblätter zur Verbreitung ihrer Ansichten, zur Mobilisierung oder als Aufruf (oft als Pamphlet bezeichnet, wenn es kritisch oder aufrührerisch ist).
Im Vergleich zu einer Broschüre oder einem Prospekt ist ein Flugblatt meist einfacher gestaltet und besteht nur aus einem oder wenigen Blättern, die nicht gebunden sind.
🧠 Eselsbrücken für 'das Flugblatt'
Für den Artikel 'das': Denk an das Blatt Papier. Ein Flugblatt ist ja eine Art fliegendes Blatt. Das Blatt -> das Flugblatt.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie ein einzelnes Blatt Papier durch die Luft fliegt, um eine Nachricht zu überbringen – ein Flug-Blatt eben!
↔️ Synonyme und Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Handzettel: Sehr ähnlich, oft für Werbung genutzt.
- Flyer: Modernes, oft aus dem Englischen übernommenes Wort, meist für Werbung/Events.
- Pamphlet: Oft politisch, kritisch oder satirisch; kann etwas umfangreicher sein als ein einfaches Flugblatt.
- Wurfsendung: Bezieht sich auf die Art der Verteilung (ungezieltes Verteilen).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Flugblatt den Job beim Wetterdienst nicht bekommen?
Es war immer total zerstreut und wurde vom Winde verweht! 🌬️
✒️ Gedicht über ein Flugblatt
Ein Blatt, das fliegt, vom Wind getragen,
will Kunde tun, will etwas sagen.
Mal bunt, mal schlicht, mal laut, mal leis,
das Flugblatt reist auf seine Weis'.
In Händen landet's, kurz bedacht,
hat's seine Botschaft überbracht.
❓ Kleines Rätsel
Ich fliege, doch ich habe keine Flügel.
Ich trage Worte, doch ich habe keinen Mund.
Manchmal lande ich in deinem Briefkasten auf dem Hügel.
Was bin ich, sag es mir zur Stund'?
Lösung: Das Flugblatt
🧩 Weitere Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort „Flugblatt“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Flug: Bezieht sich auf das (symbolische) Fliegen oder die schnelle Verbreitung.
- Blatt: Bezieht sich auf das Blatt Papier.
Historische Bedeutung: Flugblätter hatten besonders in Zeiten ohne Massenmedien oder bei eingeschränkter Pressefreiheit eine große Bedeutung, z.B. während der Reformation oder in Widerstandsbewegungen (wie die Flugblätter der „Weißen Rose“ im Dritten Reich).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Flugblatt?
Das Wort 'Flugblatt' ist sächlich. Der korrekte Artikel ist daher immer das Flugblatt. Der Plural lautet 'die Flugblätter'.