EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
family drama
دراما عائلية
drama familiar
درام خانوادگی
drame familial
परिवारिक नाटक
dramma familiare
家族ドラマ
dramat rodzinny
drama familiar
dramă de familie
семейная драма
aile draması
сімейна драма
家庭剧

das  Familiendrama
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/faˈmiːli̯ənˌdʁaːma/

🎬 Was genau ist ein Familiendrama?

Das Familiendrama (sächlich, Neutrum) beschreibt im Allgemeinen zwei Hauptkonzepte:

  • Ein schwerwiegender Konflikt oder tragisches Ereignis innerhalb einer Familie: Hierbei geht es um reale, oft emotionale und tiefgreifende Auseinandersetzungen, Krisen oder Schicksalsschläge, die eine Familie betreffen. Beispiel: Ein heftiger Erbstreit, der die Familie entzweit, kann als Familiendrama bezeichnet werden.
  • Ein Genre in Literatur, Theater oder Film: In diesem Kontext bezeichnet 'Familiendrama' Werke, die sich auf die komplexen Beziehungen und Konflikte innerhalb einer Familie konzentrieren. Diese Dramen thematisieren oft psychologische Spannungen, Geheimnisse oder Generationenkonflikte.

⚠️ Es handelt sich meist um sehr ernste oder belastende Situationen, daher sollte der Begriff mit Bedacht verwendet werden.

Artikelregeln für der, die und das

-ma meistens Neutrum.

Beispiele: das Arbeitsklima · das Aroma · das Asthma · das Betriebsklima · das Charisma · das Dilemma · das Dog...
⚠️ Ausnahmen: der Puma · die Firma · die Mama · die Oma

🧐 Grammatik: Deklination von 'das Familiendrama'

Das Wort "Familiendrama" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasFamiliendrama
GenitivdesFamiliendramas
DativdemFamiliendrama
AkkusativdasFamiliendrama
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFamiliendramen
GenitivderFamiliendramen
DativdenFamiliendramen
AkkusativdieFamiliendramen

Beispielsätze

  • Der Film schildert ein packendes Familiendrama.
  • In der Zeitung wurde über das schreckliche Familiendrama berichtet.
  • Die Geschichte ihrer Familie ist voller ungelöster Familiendramen.

🗣️ Wie verwendet man 'Familiendrama'?

Der Begriff "Familiendrama" wird oft verwendet, um intensive und negative Ereignisse innerhalb einer Familie zu beschreiben. Er kann sowohl für reale Situationen als auch für fiktive Darstellungen in Medien und Kunst genutzt werden.

  • Im Alltag: Man spricht von einem Familiendrama, wenn es zu ernsten Konflikten kommt (z.B. Scheidungskrieg, Erbstreitigkeiten, Enthüllung von Geheimnissen). Es impliziert oft eine hohe emotionale Belastung für die Beteiligten.
  • In Medien & Kultur: Als Genrebezeichnung für Filme, Bücher oder Theaterstücke, die sich auf familiäre Konflikte konzentrieren (z.B. Henrik Ibsens Stücke).

Abgrenzung: Ein einfacher Streit oder eine vorübergehende Krise ist nicht unbedingt gleich ein Familiendrama. Der Begriff suggeriert eine größere Tragweite oder Intensität.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an das Drama. Viele Wörter auf '-ma' griechischen Ursprungs sind sächlich (das Thema, das Klima, das Drama). Also auch: das Familiendrama.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine dramatische Szene aus einer Seifenoper vor, aber sie spielt sich in einer echten Familie ab – ein echtes Familiendrama.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Familienkonflikt: Betont die Auseinandersetzung.
  • Familientragödie: Hebt das tragische, oft unausweichliche Element hervor.
  • Ehedrama: Fokussiert auf Konflikte innerhalb einer Ehe.
  • Familienzwist: Eher für langanhaltende Streitigkeiten.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Familienstreit: Oft weniger schwerwiegend oder tiefgreifend als ein Drama.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Psychiater: "Gibt es Fälle von Wahnsinn in Ihrer Familie?"
Antwortet der Patient: "Ja, Herr Doktor. Mein Schwager hält sich für den Fernseher, und meine Schwester will ihn dauernd umschalten!"
Okay, vielleicht kein klassisches Drama, aber nah dran! 😄

📜 Gedicht zum Familiendrama

Im Haus, wo einst die Freude klang,
liegt nun ein Schatten, schwer und bang.
Ein Wort gesagt, zu viel, zu laut,
hat tiefe Gräben schnell gebaut.
Verstrickt in Schuld, in Zorn und Leid,
so spielt sich ab, zu dieser Zeit,
vor aller Augen, oder leis,
das Familiendrama, heiß und kalt zugleich.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Film, doch oft filmreif.
Ich bin kein Krieg, doch fordre Opfer steif.
Ich spiel' im Haus, nicht auf der Bühnensicht.
Bring' Tränen, Wut und selten Licht.

Was bin ich?

Antwort

Das Familiendrama

🧩 Wort-Bausteine und Sonstiges

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Familiendrama" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Familie: Bezieht sich auf die soziale Gruppe der Verwandten.
  • Drama: Ursprünglich aus dem Griechischen (δρᾶμα drâma „Handlung“), bezeichnet es heute oft ein aufwühlendes, konfliktreiches Geschehen oder eine literarische/theatralische Gattung.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung eines dramatischen Geschehens innerhalb der Familie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Familiendrama?

Der korrekte Artikel für Familiendrama ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das sowohl einen ernsten Konflikt in einer Familie als auch ein literarisches/filmisches Genre bezeichnet. Der Plural lautet "die Familiendramen".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?