das
Cover
📖 Was bedeutet "das Cover"?
Das Wort das Cover ist ein aus dem Englischen übernommenes Substantiv (Nomen) und hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Umschlag/Hülle/Titelseite: Dies bezieht sich auf die äußere Gestaltung oder den Einband, meist die Vorderseite, von Druckerzeugnissen oder Medien. Beispiele:
das Cover eines Buches 📖
das Cover einer CD oder Schallplatte 💿
das Cover eines Magazins 📰 - Coverversion (Musik): Eine Neuaufnahme eines bereits bekannten Musikstücks durch einen anderen Interpreten. 🎤
Die Band spielte ein Cover von einem Beatles-Song.
🚨 Achtung: Obwohl es ein englisches Wort ist, wird es im Deutschen als Neutrum (sächlich) behandelt und daher immer mit dem Artikel "das" verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von "das Cover" im Detail
"Das Cover" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie die meisten aus dem Englischen stammenden Wörter auf "-er" im Plural mit "-s" gebildet. Es kann aber auch eine Pluralform auf "-Ø" (ohne Endung) oder "-n" geben, besonders in der Bedeutung "Coverversion". Die Deklination ist relativ regelmäßig.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das | Cover |
Genitiv (Wessen?) | des | Covers |
Dativ (Wem?) | dem | Cover |
Akkusativ (Wen/Was?) | das | Cover |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Cover / Covers |
Genitiv | der | Cover / Covers |
Dativ | den | Covern / Covers |
Akkusativ | die | Cover / Covers |
Hinweis: Die Pluralform "die Covers" ist die häufigste und wird meist für Umschläge verwendet. "Die Cover" (ohne 's') oder "den Covern" (Dativ) wird manchmal für Coverversionen benutzt, ist aber seltener und teils umstritten.
📝 Beispielsätze
- Das Cover des neuen Romans ist sehr ansprechend gestaltet. (Umschlag)
- Ich erkenne das Lied sofort, aber es ist ein Cover. (Coverversion)
- Die Band ist bekannt für ihre kreativen Covers von Popsongs. (Coverversionen)
- Auf dem Cover der Zeitschrift ist ein berühmter Schauspieler. (Titelseite)
- Der Designer des Covers hat gute Arbeit geleistet. (Genitiv Singular, Umschlag)
💡 So wird "das Cover" verwendet
"Das Cover" ist ein sehr gebräuchliches Wort in bestimmten Kontexten:
- Musikindustrie: Hier spricht man oft von Album-Covern (Gestaltung) und Cover-Songs oder Coverversionen (Neuaufnahmen).
- Verlagswesen/Buchhandel: Das Buchcover ist entscheidend für den ersten Eindruck und Verkauf.
- Zeitschriften/Magazine: Das Cover (die Titelseite) soll Aufmerksamkeit erregen und zum Kauf anregen.
- Alltagssprache: Auch im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort verwendet, wenn es um die äußere Gestaltung von Medien geht.
Es ist ein typisches Beispiel für einen Anglizismus, der fest im deutschen Wortschatz verankert ist. Manchmal werden auch deutsche Synonyme wie Umschlag, Titelseite oder Hülle verwendet, aber gerade im Musik- und Medienbereich ist Cover sehr dominant.
🧠 Eselsbrücken für "das Cover"
Für den Artikel (das): Denke an andere sächliche Dinge, die oft ein Cover haben: das Buch, das Album, das Heft, das Magazin. All diese Dinge haben ein das Cover.
Für die Bedeutung: Ein Cover covert (bedeckt/umhüllt) etwas – sei es den Inhalt eines Buches/Albums oder das Original eines Liedes. Es legt sich wie eine Decke (englisch: cover) darüber.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter):
- Für Umschlag/Titelseite: der Umschlag, die Titelseite, das Titelblatt, der Einband, die Hülle
- Für Coverversion (Musik): die Coverversion, die Neuaufnahme, die Neuinterpretation
⚠️ Ähnliche Wörter:
- Die Decke: Bedeutet auch "cover" im Englischen, aber im Deutschen primär für eine Zudecke, Tischdecke oder Zimmerdecke verwendet.
- Der Deckel: Bezieht sich auf den Verschluss eines Topfes, einer Kiste etc. Nicht für Bücher oder CDs.
😄 Ein kleiner Witz
Warum hat das Buch geweint?
Weil es zu viele Probleme auf seinem Cover hatte!
✍️ Gedicht über das Cover
Das Cover, bunt und klar,
zeigt, was innen wunderbar.
Von Buch, Magazin, CD,
es lockt uns an, oh weh!
Mal Kunst, mal Foto, schlicht,<r>
es gibt dem Werk Gesicht.
Auch Musik, neu gespielt,
ein Cover, das gefiel.
🧩 Rätsel
Ich bin die Haut von Buch und Plattenspiel,
zeige oft ein buntes Bild als Ziel.
Manchmal bin ich auch ein Lied, ganz neu gemacht,
von einem anderen Künstler über Nacht.
Was bin ich?
Lösung: das Cover
ℹ️ Weitere Informationen
- Herkunft: Das Wort "Cover" stammt direkt aus dem Englischen (to cover = bedecken, abdecken).
- Coverband: Eine Band, die hauptsächlich oder ausschließlich Coverversionen spielt, wird "Coverband" genannt.
- Designaspekt: Das Coverdesign ist ein wichtiger Bereich im Grafikdesign, besonders im Verlagswesen und in der Musikindustrie.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Cover?
Das Wort 'Cover' ist ein Neutrum und wird immer mit dem Artikel 'das' verwendet: das Cover. Es bezeichnet hauptsächlich den Umschlag oder die Titelseite (z.B. eines Buches, einer CD) oder eine Neuaufnahme eines Musikstücks.