die
Titelseite
📰 Was genau ist eine Titelseite?
Die Titelseite (Substantiv, feminin) bezeichnet die vorderste, erste Seite einer Publikation wie einer Zeitung, einer Zeitschrift oder eines Buches. Sie enthält typischerweise den Titel, die wichtigsten Schlagzeilen oder Bilder, um Aufmerksamkeit zu erregen und den Inhalt anzukündigen.
Es gibt nur diesen einen Artikel die für dieses Wort. ⚠️ Verwechsle es nicht mit 'Titelblatt', was oft synonym verwendet wird, aber manchmal spezifischer den Umschlag eines Buches meinen kann.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: die Titelseite
Das Wort 'Titelseite' ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Titelseite |
Genitiv (2. Fall) | der | Titelseite |
Dativ (3. Fall) | der | Titelseite |
Akkusativ (4. Fall) | die | Titelseite |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Titelseiten |
Genitiv (2. Fall) | der | Titelseiten |
Dativ (3. Fall) | den | Titelseiten |
Akkusativ (4. Fall) | die | Titelseiten |
Beispielsätze
- Die Titelseite der heutigen Zeitung ist sehr dramatisch gestaltet.
- Ich habe dein Foto auf der Titelseite gesehen!
- Der Designer entwarf mehrere Vorschläge für die Titelseiten der neuen Buchreihe.
- Wegen der vielen interessanten Titelseiten konnte ich mich kaum entscheiden, welche Zeitschrift ich kaufen sollte.
💡 So wird 'Titelseite' verwendet
Der Begriff Titelseite wird hauptsächlich im Kontext von Printmedien (Zeitungen, Zeitschriften) und Büchern verwendet. Er bezeichnet die exponierteste Seite, die den ersten Eindruck vermittelt und zum Lesen oder Kaufen anregen soll.
- Zeitungen/Zeitschriften: Hier stehen die wichtigsten Nachrichten, oft mit großen Bildern ("Der Skandal schaffte es auf jede Titelseite.").
- Bücher: Hier ist es die erste Seite des Buchblocks, oft nach dem Schmutztitel, die den vollständigen Titel, Autor und Verlag nennt (manchmal auch als Haupttitelseite bezeichnet). Der Begriff wird umgangssprachlich auch für den Buchumschlag (Cover) verwendet.
- Websites: Seltener, aber manchmal wird die Startseite einer Website metaphorisch als 'Titelseite' bezeichnet.
Synonyme: Titelblatt, Frontseite, Umschlagseite (bei Büchern/Magazinen).
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Wie merkst du dir den Artikel und die Bedeutung von 'Titelseite'?
Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf '-seite'. Alle (oder fast alle) deutschen Substantive, die auf '-seite' enden, sind feminin. Denke an: die Seite, die Rückseite, die Webseite... also auch die Titelseite.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an einen großen, wichtigen Titel, der auf der allerersten Seite prangt – das ist die Titelseite.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Titelblatt: Sehr ähnlich, oft austauschbar. Manchmal spezifischer für die Seite mit den Titelangaben in einem Buch.
- Frontseite: Bezieht sich auf die vordere Seite, oft bei Zeitungen.
- Cover: Eher der (äußere) Umschlag eines Buches oder einer Zeitschrift.
- Aufmacherseite: Speziell die Seite mit dem Hauptartikel/'Aufmacher'.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)
- Rückseite: Die hintere Seite einer Zeitung, Zeitschrift oder eines Blattes.
- Innenseite(n): Die Seiten im Inneren einer Publikation.
⚠️ Verwechslungsgefahr
- Schlagzeile: Nur die Überschrift auf der Titelseite, nicht die Seite selbst.
- Impressum: Die Seite mit den rechtlichen Angaben, meist innen oder hinten.
😂 Ein kleiner Witz
Warum hat die Zeitung schlechte Laune?
Weil sie schon auf der Titelseite zerknittert ist!
✒️ Gedicht zur Titelseite
Die erste Seite, stolz und klar,
Zeigt, was im Innern wunderbar.
Mit Bild und Schrift, ein erster Blick,
Die Titelseite – Meisterstück!
Sie lockt den Leser, ruft ihn her,
Erzählt die Nachricht, leicht und schwer.
❓ Rätselspaß
Ich bin die erste Seite, ganz vorn im Buch,
oder bei der Zeitung nach Neuigkeiten such'.
Ich trage den Namen und oft ein Bild dazu,
wer bin ich, sag es schnell im Nu?
Lösung: Die Titelseite
🧩 Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Das Wort 'Titelseite' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Titel: Name oder Überschrift einer Publikation oder eines Artikels.
- Die Seite: Ein Blatt Papier in einem Buch, einer Zeitung etc.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Die Seite, die den Titel (und oft die wichtigsten Informationen) trägt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Titelseite?
Das Wort 'Titelseite' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Titelseite (Nominativ Singular), der Titelseite (Genitiv/Dativ Singular), die Titelseite (Akkusativ Singular) und die Titelseiten (Nominativ/Akkusativ Plural).