EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
pre-meeting preliminary discussion initial meeting
اجتماع تمهيدي مناقشة أولية اجتماع مبدئي
pre-reunión discusión preliminar reunión inicial
جلسه مقدماتی بحث اولیه جلسه اولیه
pré-réunion discussion préliminaire réunion initiale
पूर्व बैठक प्रारंभिक चर्चा प्रारंभिक बैठक
pre-riunione discussione preliminare incontro iniziale
事前会議 予備討議 初会合
wstępne spotkanie rozmowa wstępna początkowe spotkanie
pré-reunião discussão preliminar reunião inicial
pre-întâlnire discuție preliminară întâlnire inițială
предварительное совещание предварительное обсуждение начальная встреча
ön toplantı ön görüşme ilk toplantı
попередня зустріч попереднє обговорення початкова зустріч
预备会议 初步讨论 初次会议

die  Vorbesprechung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯bəˌʃpʁɛçʊŋ/

🎯 Was genau ist eine Vorbesprechung?

Die Vorbesprechung ist ein Nomen Femininum (weiblich) und bezeichnet ein Treffen, das vor einer eigentlichen Hauptbesprechung oder einem Hauptereignis stattfindet. Ihr Zweck ist es meist, dieses Hauptereignis vorzubereiten, die Agenda abzustimmen, Aufgaben zu verteilen oder erste Informationen auszutauschen. Man könnte sie auch als vorbereitendes Gespräch oder Briefing bezeichnen.

Da das Grundwort "die Besprechung" feminin ist, ist auch die Zusammensetzung "die Vorbesprechung" feminin. Es gibt hier keine Ausnahmen oder häufigen Fehler bezüglich des Artikels. 🚨 Denke immer daran: die Besprechungdie Vorbesprechung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Vorbesprechung

Das Wort "Vorbesprechung" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieVorbesprechung
Genitiv (Wessen?)derVorbesprechung
Dativ (Wem?)derVorbesprechung
Akkusativ (Wen/Was?)dieVorbesprechung
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieVorbesprechungen
GenitivderVorbesprechungen
DativdenVorbesprechungen
AkkusativdieVorbesprechungen

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Die Vorbesprechung für das Projekt findet morgen um 10 Uhr statt.
  2. Wir müssen die Ergebnisse der Vorbesprechung noch zusammenfassen.
  3. In der Vorbesprechung haben wir die wichtigsten Punkte geklärt.
  4. Können wir bitte kurz eine Vorbesprechung abhalten?
  5. Viele kurze Vorbesprechungen sind manchmal effektiver als eine lange Hauptbesprechung.

🗣️ Wie verwendet man "Vorbesprechung"?

Der Begriff "Vorbesprechung" wird hauptsächlich im beruflichen oder organisatorischen Kontext verwendet. Typische Anwendungsfälle sind:

Im Vergleich zu einer normalen "Besprechung" impliziert die "Vorbesprechung" immer einen vorbereitenden Charakter für etwas Nachfolgendes. Ein "Meeting" ist ein allgemeinerer, oft auch im Deutschen verwendeter Begriff. Ein "Briefing" ist ähnlich, betont aber oft die reine Informationsweitergabe in eine Richtung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-ung". Viele Substantive, die auf "-ung" enden, sind feminin und haben den Artikel "die". Denke an: die Besprechungdie Vorbesprechung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du gehst zu einer wichtigen Besprechung. Was machst du VORher? Du hältst eine kleine Besprechung zur Vorbereitung – eine Vorbesprechung!

🔄 Synonyme und Antonyme zur Vorbesprechung

Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme):

  • Vorgespräch (das): Sehr ähnlich, oft etwas informeller.
  • Briefing (das): Betont die Informationsvermittlung, oft kurz und prägnant.
  • Vorbereitendes Treffen (das): Beschreibt den Zweck direkt.
  • Abstimmung (die): Fokussiert auf das Abgleichen von Meinungen oder Plänen.

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

  • Nachbesprechung (die): Findet nach einem Ereignis statt, zur Analyse oder Reflexion.
  • Hauptbesprechung (die): Das eigentliche, zentrale Treffen.
  • Abschlussbesprechung (die): Ein Treffen am Ende eines Prozesses oder Projekts.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Geister keine Vorbesprechungen ernst?

Weil sie eh durch alles durchschauen!

✍️ Gedicht zur Vorbesprechung

Die Uhr zeigt kurz vor neun,
die Hauptbesprechung naht – o Grauen?
Nein, schnell ins kleine Zimmer rein,
zur Vorbesprechung, kurz und fein.

Wer macht was, und wie und wann?
Das klären wir im schnellen Plan.
So geht’s dann vorbereitet, klar,
ins große Meeting, wunderbar!

❓ Kleines Rätsel

Ich komme vor dem großen Akt,
hab' einen klaren Plan im Takt.
Ich sorge dafür, dass nichts schiefgeht,
bevor die Hauptversammlung tagt und steht.

Wer bin ich? (Die Vorbesprechung)

🧩 Wort-Bestandteile

Das Wort "Vorbesprechung" setzt sich zusammen aus:

  • Vor-: Eine Präposition und ein Präfix, das "vorher", "zuvor" oder "vorne" bedeutet. Hier signalisiert es die zeitliche Einordnung vor der eigentlichen Besprechung.
  • Besprechung: Abgeleitet vom Verb "besprechen" (etwas diskutieren, erörtern). Das Suffix "-ung" macht es zu einem Substantiv.

Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: eine Besprechung, die vor etwas anderem stattfindet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorbesprechung?

Das Wort "Vorbesprechung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die: die Vorbesprechung (Singular) und die Vorbesprechungen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?