EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
preselection shortlisting preliminary selection
اختيار مسبق اختيار أولي تصفية أولية
preselección lista corta selección preliminar
پیش‌انتخاب انتخاب اولیه گزینش مقدماتی
présélection sélection préliminaire shortlist
पूर्व चयन प्रारंभिक चयन शॉर्टलिस्टिंग
preselezione shortlist selezione preliminare
予備選考 ショートリスト 予選
wstępna selekcja lista wstępna przedwstępny wybór
pré-seleção lista prévia seleção preliminar
preselecție lista scurtă selectare preliminară
предварительный отбор шорт-лист предварительный выбор
ön seçim ön eleme ön seçim süreci
попередній відбір короткий список попередній вибір
预选 初选 预先选择

die  Vorauswahl
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌʔaʊ̯sˌvaːl/

🎯 Was bedeutet "die Vorauswahl"?

Die Vorauswahl beschreibt einen Prozess, bei dem aus einer größeren Menge (an Bewerbern, Optionen, Produkten etc.) eine kleinere, engere Auswahl getroffen wird, bevor die endgültige Entscheidung fällt. Es handelt sich also um eine vorläufige Selektion oder Filterung.

Stell dir vor, du hast 100 Bewerbungen für eine Stelle – die Vorauswahl hilft dir, die 10 vielversprechendsten Kandidaten für ein Gespräch auszusuchen.

Das Wort ist feminin, daher immer die Vorauswahl.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination von Vorauswahl

Das Substantiv "Vorauswahl" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular

Deklination Singular: die Vorauswahl
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVorauswahl
GenitivderVorauswahl
DativderVorauswahl
AkkusativdieVorauswahl

Plural

Der Plural "die Vorauswahlen" wird seltener verwendet, ist aber grammatikalisch korrekt, z.B. wenn mehrere separate Vorauswahlprozesse gemeint sind.

Deklination Plural: die Vorauswahlen
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVorauswahlen
GenitivderVorauswahlen
DativdenVorauswahlen
AkkusativdieVorauswahlen

Beispielsätze 📝

  1. Nach der ersten Vorauswahl blieben nur noch fünf Kandidaten übrig.
  2. Die Jury trifft morgen eine Vorauswahl der eingereichten Filme.
  3. Dank einer sorgfältigen Vorauswahl konnten wir den Prozess beschleunigen.
  4. Wir müssen eine Vorauswahl treffen, bevor wir die Details prüfen.

🌐 Wie wird "die Vorauswahl" verwendet?

"Die Vorauswahl" wird häufig in Kontexten verwendet, in denen eine große Anzahl von Optionen reduziert werden muss:

  • Bewerbungsverfahren: Personaler treffen eine Vorauswahl aus den eingegangenen Bewerbungen.
  • Wettbewerbe/Ausschreibungen: Eine Jury trifft eine Vorauswahl der Beiträge (Filme, Bücher, Projekte).
  • Produktauswahl: Manchmal trifft man eine Vorauswahl an Produkten online, bevor man sich im Geschäft entscheidet.
  • Datenanalyse: Eine Vorauswahl relevanter Datenpunkte vor der eigentlichen Analyse.

Unterschied zu "Auswahl": Während "Auswahl" sowohl die endgültige Wahl als auch den Prozess des Wählens bedeuten kann, bezieht sich "Vorauswahl" spezifisch auf die vorbereitende, einschränkende Auswahl.

🧠 Eselsbrücken zur Vorauswahl

Für den Artikel (die): Viele deutsche Wörter, die auf "-wahl" enden, sind feminin: die Wahl, die Auswahl, die Stichwahl... und eben auch die Vorauswahl. Denk an die weibliche Jury, die eine Vorauswahl trifft.

Für die Bedeutung: Denke an "Voraus" wie 'vorher' oder 'im Voraus'. Die Vorauswahl ist die Wahl, die man trifft, bevor die eigentliche, endgültige Auswahl stattfindet. Ein Schritt voraus im Auswahlprozess.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Vorprüfung: Betont den prüfenden Charakter vor der Hauptprüfung.
  • Vorselektion: Direkte Entsprechung, oft im technischen oder sportlichen Kontext.
  • Engere Auswahl: Das Ergebnis einer Vorauswahl.
  • Filterung: Betont das Aussortieren nach bestimmten Kriterien.
  • Shortlist (Anglizismus): Oft im Personalwesen oder bei Wettbewerben verwendet.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: "Auswahl" kann manchmal ähnlich klingen, meint aber oft die endgültige Wahl oder den generellen Prozess des Wählens, nicht spezifisch die Vorstufe.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer bei der Vorauswahl der Urlaubsziele nur "Balkonien" vorgeschlagen?
– Weil er dachte, bei den aktuellen Preisen ist das die einzige realistische Option!

📜 Gedicht zur Vorauswahl

Hundert Namen, hell und klar,
Wer passt wirklich, ist das wahr?
Die Liste lang, die Zeit verrinnt,
Bis man die Besten daraus spinnt.

Ein Blick, ein Filter, schnell und klug,
Wer bleibt im Rennen, Zug um Zug?
Die Vorauswahl, ein erster Schritt,
Bringt Ordnung in den großen Ritt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin der erste Schnitt im großen Haufen,
Lasse nur die Besten weiterlaufen.
Ob Job, ob Preis, ich helf' entscheiden,
Bevor die Letzten übrig bleiben.

Was bin ich?

Lösung: die Vorauswahl

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

"Vorauswahl" ist ein zusammengesetztes Substantiv:

  • voraus-: Präfix, das 'vorher', 'zuerst' oder 'im Voraus' bedeutet.
  • die Auswahl: Substantiv, das 'Wahl', 'Selektion' oder 'Sortiment' bedeutet.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Auswahl, die vorher getroffen wird.

Verwandtes Verb:

Das zugehörige Verb ist vorauswählen (trennbar: ich wähle voraus).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorauswahl?

Das deutsche Wort "Vorauswahl" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Vorauswahl.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?