die Unterzahl
🔢 Was bedeutet "die Unterzahl"?
Die Unterzahl beschreibt den Zustand, in dem eine Gruppe, Mannschaft oder Partei zahlenmäßig einer anderen unterlegen ist. Es bedeutet, dass weniger Personen oder Elemente vorhanden sind als auf der gegnerischen oder Vergleichsseite.
Stell dir vor, beim Fußball bekommt eine Mannschaft eine Rote Karte 🟥 – dann spielt sie in Unterzahl, also mit weniger Spielern als der Gegner.
⚠️ Wichtig: Das Wort wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es einen Zustand beschreibt.
🧐 Grammatik von "die Unterzahl" im Detail
"Unterzahl" ist ein feminines Nomen. Es wird hauptsächlich im Singular benutzt.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Unterzahl |
Genitiv | der | Unterzahl |
Dativ | der | Unterzahl |
Akkusativ | die | Unterzahl |
Hinweis: Ein Plural ("die Unterzahlen") ist grammatikalisch möglich, aber sehr ungebräuchlich und wird im Alltag praktisch nie verwendet.
Beispielsätze 💡
- Die Mannschaft musste die letzte halbe Stunde in Unterzahl spielen.
- Trotz ihrer Unterzahl konnten sie das Projekt erfolgreich abschließen.
- Die Angreifer nutzten die Unterzahl der Verteidiger aus.
- Sich in der Unterzahl zu befinden, ist oft ein Nachteil.
🗣️ Wie verwendet man "Unterzahl"?
Der Begriff "Unterzahl" wird häufig in bestimmten Kontexten verwendet:
- Sport: Sehr gebräuchlich, wenn eine Mannschaft wegen Strafen (z.B. Rote Karte, Zeitstrafe) weniger Spieler hat. Man spricht davon, "in Unterzahl" zu spielen oder zu sein.
- Militär/Konflikte: Beschreibt eine Situation, in der eine Seite zahlenmäßig weniger Soldaten oder Kräfte hat als der Gegner.
- Debatten/Abstimmungen: Wenn eine Fraktion oder Gruppe weniger Stimmen oder Mitglieder hat als eine andere.
- Allgemein: Immer dann, wenn eine Gruppe im Vergleich zu einer anderen zahlenmäßig im Nachteil ist.
Typische Phrasen:
- in Unterzahl sein/spielen/kämpfen
- sich in (der) Unterzahl befinden
- die Unterzahl ausgleichen/kompensieren
Abgrenzung: Während "Unterzahl" sich klar auf die numerische Unterlegenheit bezieht, kann "Minderheit" auch soziale, politische oder ethnische Gruppen bezeichnen, die nicht unbedingt zahlenmäßig unterlegen sind (obwohl dies oft der Fall ist).
🧠 Eselsbrücken
Artikelmerkhilfe: Denk an die Zahl. Die Unterzahl ist eine Art von Zahl (eine zu kleine) und erbt den femininen Artikel "die".
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Linie vor, die eine bestimmte Soll-Zahl darstellt. Wer unter dieser Zahl liegt, ist in der Unterzahl.
↔️ Synonyme & Antonyme für die Unterzahl
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Numerische Unterlegenheit: Betont den rein zahlenmäßigen Aspekt.
- Minderheit: Kann synonym sein, bezieht sich aber oft auch auf soziale/politische Gruppen.
- Deziminierung (kontextabhängig): Beschreibt eine starke Reduzierung der Zahl, oft im militärischen Kontext.
Antonyme (Gegenteil):
- Überzahl: Das direkte Gegenteil; mehr Personen/Elemente als die Gegenseite.
- Mehrheit: Oft synonym zu Überzahl, besonders bei Abstimmungen.
- Numerische Überlegenheit: Betont den zahlenmäßigen Vorteil.
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
- Unzahl (die): Bedeutet eine sehr große, unbestimmte Menge (Gegenteil von Unterzahl!). Beispiel: Eine Unzahl von Mücken.
- Unterhalt (der): Finanzielle Unterstützung.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum spielen Skelette ungern in Unterzahl Fußball?
Weil sie keinen Körper haben, den sie reinwerfen können! 🦴⚽
📜 Gedichtchen zur Unterzahl
Ein Spieler fehlt, das Feld ist weit,
Die Mannschaft kämpft in Einsamkeit.
Die Unterzahl, sie drückt aufs Tor,
Doch Kampfgeist hebt das Team empor.
Zehn gegen elf, ein schweres Los,
Doch Hoffnung keimt im Fußball-Schoß.
❓ Rätsel
Ich bin ein Zustand, keine feste Zahl,
Im Sport bekannt, manchmal fatal.
Ist einer weniger im Team zur Stund',
Tue ich mich meistens kund.
Was bin ich?
(Lösung: die Unterzahl)
🧩 Wortbausteine & Co.
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Unterzahl" setzt sich zusammen aus:
- unter: Präposition/Präfix, bedeutet hier 'weniger als', 'unterhalb einer Norm'.
- Zahl (die): Nomen, bezeichnet eine Menge oder Anzahl.
Also wörtlich: eine Zahl, die 'unter' der Norm oder der des Gegners liegt.
Häufige Kollokationen:
Man ist/spielt/kämpft in Unterzahl.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Unterzahl?
Das Wort "Unterzahl" ist feminin: die Unterzahl. Es beschreibt den Zustand, zahlenmäßig unterlegen zu sein, und wird meist im Singular verwendet.