EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
daily press daily newspapers
الصحافة اليومية
prensa diaria
مطبوعات روزانه
presse quotidienne
दैनिक प्रेस
stampa quotidiana
日刊紙
prasa codzienna
imprensa diária
presa zilnică
ежедневная пресса
günlük basın
щоденна преса
日报 每日新闻

die  Tagespresse
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtaːɡəsˌpʁɛsə/

📰 Was bedeutet 'die Tagespresse'?

Die Tagespresse (feminin) bezeichnet die Gesamtheit der Zeitungen, die täglich erscheinen. Es ist ein Sammelbegriff für tagesaktuelle Printmedien.

  • Bedeutung: Alle Zeitungen, die jeden Tag (oder werktäglich) publiziert werden und über aktuelle Ereignisse berichten.
  • Kontext: Wird oft im Zusammenhang mit Nachrichten, Journalismus und der Medienlandschaft verwendet.

Es handelt sich um ein Substantiv, das meist im Singular verwendet wird, da es eine Kollektivbezeichnung ist.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Tagespresse

Das Substantiv 'Tagespresse' ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher 'die'.

Deklination

Als Sammelbegriff wird 'Tagespresse' hauptsächlich im Singular verwendet. Ein Plural ('die Tagespressen') ist sehr ungebräuchlich und bezieht sich theoretisch auf die Gesamtheit der Tageszeitungen verschiedener Länder oder Epochen, wird aber praktisch kaum genutzt.

Deklination von 'die Tagespresse' (Singular)
Kasus (Fall)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieTagespresse
Genitiv (Wessen?)derTagespresse
Dativ (Wem?)derTagespresse
Akkusativ (Wen/Was?)dieTagespresse

Beispielsätze

  1. Die Tagespresse berichtete ausführlich über das Ereignis.
  2. Ich informiere mich morgens immer in der Tagespresse.
  3. Der Einfluss der Tagespresse auf die öffentliche Meinung ist nicht zu unterschätzen.
  4. Sie arbeitet als Journalistin für die lokale Tagespresse.

💡 So verwendet man 'Tagespresse'

'Die Tagespresse' ist ein eher formeller Begriff, der oft in Diskussionen über Medien, Politik oder Gesellschaft verwendet wird.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Stell dir vor, wie die Eilige Presse jeden Tag an deine Tür klopft – die eilige Tagespresse.

Bedeutung merken: Denk an Tag + Presse. Es ist die Presse (Zeitungen), die jeden Tag erscheint.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Tageszeitungen (Plural): Bezieht sich konkreter auf die einzelnen Zeitungen.
  • Tägliche Presse: Eine sehr ähnliche Formulierung.
  • Boulevardpresse / Qualitätspresse: Spezifischere Arten der Tagespresse.

Antonyme/Abgrenzungen (gegensätzliche oder andere Bedeutung):

  • Wochenpresse: Zeitungen/Magazine, die wöchentlich erscheinen.
  • Fachpresse: Publikationen für ein spezifisches Fachpublikum.
  • Online-Nachrichten: Digitale Nachrichtenquellen.
  • Rundfunk (Radio/Fernsehen): Andere Medienformen.

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat die Zeitung schlechte Laune?
Weil sie jeden Tag gedruckt wird, aber trotzdem immer Schwarz sieht!

📜 Gedicht zur Tagespresse

Jeden Morgen, frisch und neu,
Liegt sie da, ob spät, ob freu.
Die Tagespresse, schwarz auf weiß,
Berichtet heiß von jedem Fleiß.
Mal Skandal, mal Sport, mal Glück,
Sie bringt die Welt zu uns zurück.

❓ Rätselspaß

Ich komme jeden Tag ins Haus,
Bring' die Welt zu dir nach Haus.
Bin aus Papier, doch voller Leben,
Kann informieren, manchmal eben
Auch zum Schmunzeln dich bewegen.
Als Sammelbegriff bekannt,
Wer hat mich hier erkannt?

... Die Tagespresse

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Tagespresse' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Der Tag: Bezieht sich auf die tägliche Erscheinungsweise.
  • Die Presse: Bezieht sich auf gedruckte Publikationen, insbesondere Zeitungen.

Das Bestimmungswort ('Tag') bestimmt das Grundwort ('Presse') näher und gibt an, um welche Art von Presse es sich handelt – nämlich die tägliche.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tagespresse?

Der korrekte Artikel für Tagespresse ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das die Gesamtheit der täglich erscheinenden Zeitungen bezeichnet und meist im Singular verwendet wird (z.B. die Tagespresse berichtete).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?