EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
radiation therapy radiotherapy
العلاج الإشعاعي العلاج بالأشعة
radioterapia tratamiento con radiación
رادیوتراپی درمان با اشعه
radiothérapie traitement par rayonnement
रेडिएशन थेरेपी किरण चिकित्सा
radioterapia terapia con radiazioni
放射線療法 放射線治療
radioterapia leczenie promieniowaniem
radioterapia tratamento por radiação
radioterapie tratament cu radiații
лучевая терапия радиотерапия
radyoterapi ışın tedavisi
променева терапія радіотерапія
放射治疗 放疗

die  Strahlentherapie
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁaːlənˌteʁaːpi/

🩺 Was genau ist eine Strahlentherapie?

Die Strahlentherapie, auch Radiotherapie genannt, ist eine medizinische Behandlungsform. Sie nutzt ionisierende Strahlung (wie Röntgen- oder Gammastrahlen) oder Teilchenstrahlung, um Krankheiten zu behandeln. Am häufigsten wird sie zur Bekämpfung von Krebserkrankungen eingesetzt, da die Strahlung Krebszellen zerstören oder deren Wachstum hemmen kann. Sie kann allein oder in Kombination mit anderen Therapien wie Chemotherapie oder Operation angewendet werden.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Strahlentherapie

Das Wort "Strahlentherapie" ist ein femininum Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher die.

Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieStrahlentherapie
Genitiv (2. Fall)derStrahlentherapie
Dativ (3. Fall)derStrahlentherapie
Akkusativ (4. Fall)dieStrahlentherapie
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieStrahlentherapien
GenitivderStrahlentherapien
DativdenStrahlentherapien
AkkusativdieStrahlentherapien

Beispielsätze

  1. Die Strahlentherapie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Krebstherapie.
  2. Der Arzt empfahl eine Strahlentherapie zur Behandlung des Tumors.
  3. Nach der Operation begann die Patientin mit der Strahlentherapie.
  4. Moderne Strahlentherapien sind sehr präzise geworden.

💬 Wie wird Strahlentherapie verwendet?

Der Begriff Strahlentherapie wird hauptsächlich im medizinischen Kontext verwendet, insbesondere in der Onkologie (Krebsheilkunde). Er bezeichnet das spezifische Verfahren der Behandlung mit Strahlung.

  • Fachsprache: In Arztbriefen, wissenschaftlichen Publikationen und Gesprächen zwischen Medizinern ist der Begriff Standard.
  • Patientenaufklärung: Ärzte verwenden den Begriff, wenn sie Patienten über Behandlungsoptionen informieren.
  • Alltagssprache: Auch Laien verstehen den Begriff meist im Zusammenhang mit Krebsbehandlung, oft auch als "Bestrahlung" bezeichnet, was eine gängige Kurzform ist.

⚠️ Vermeide Verwechslungen mit anderen Therapieformen wie Chemotherapie (Behandlung mit Medikamenten) oder Immuntherapie.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Therapie". Viele Wörter, die auf "-ie" enden, sind feminin, und "Therapie" ist der Kernbestandteil des Wortes. Also: die Strahlentherapie.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: "Strahlen" + "Therapie". Es ist eine "Therapie" mit "Strahlen". Ganz einfach!

↔️ Synonyme, Antonyme und ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Radiotherapie: Ein häufig verwendetes Synonym, oft in Fachkreisen.
  • Bestrahlung: Eine umgangssprachlichere und oft verwendete Kurzform.
  • Radioonkologie: Bezeichnet das medizinische Fachgebiet, das sich mit Strahlentherapie bei Krebs befasst.

Antonyme (Gegenteil/Alternativen):

Direkte Antonyme gibt es nicht, aber alternative Behandlungsansätze könnten als konzeptuelle Gegensätze gesehen werden:

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Physiker die Strahlentherapie abgelehnt? – Er fand die Wellenlänge nicht ansprechend!

📜 Ein Gedicht zur Therapie

Unsichtbar, doch voller Kraft,
Ein Strahl, der neue Hoffnung schafft.
Gegen Zellen, die sich böse regen,
Bringt die Therapie den heilsam Segen.
Ein Kampf im Stillen, fokussiert,
Die Strahlentherapie, die kuriert.

❓ Kleines Rätsel

Ich nutze Wellen, unsichtbar und klein,
kämpfe gegen Krankheit, tief im Sein.
Bin eine Therapie, oft nach der OP,
helfe heilen, tue niemandem direkt weh.

Was bin ich? Lösung: Die Strahlentherapie

🧩 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Strahlentherapie" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Strahlen (Plural von der Strahl = ray, beam)
  • Die Therapie (= therapy)

Es beschreibt also wörtlich eine "Therapie mittels Strahlen".

Trivia:

Die Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen im Jahr 1895 und der Radioaktivität durch Henri Becquerel und Marie Curie kurz darauf legten den Grundstein für die Entwicklung der Strahlentherapie als medizinische Disziplin.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Strahlentherapie?

Das Wort "Strahlentherapie" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Strahlentherapie.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot