EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
irradiation radiation exposure
إشعاع تعريض إشعاع نووي
irradiación radiación exposición
تابش اشعه پرتوگیری
irradiation rayonnement exposition
विकिरण रेडिएशन प्रकाशन
irradiazione radiazione esposizione
照射 放射線 曝露
naświetlanie promieniowanie narażenie
irradiação radiação exposição
iradiere radiație expunere
облучение радиация экспозиция
ışınlama radyasyon maruz kalma
опромінення радіація вплив
照射 辐射 曝光

die  Bestrahlung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈʃtʁaːlʊŋ/

💡 Was bedeutet "die Bestrahlung"?

Die Bestrahlung ist ein feminines Substantiv (Nomen), das sich auf das Aussetzen von etwas oder jemandem gegenüber Strahlung bezieht. Es hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die genaue Bedeutung zu verstehen.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📜 Grammatik von "die Bestrahlung" im Detail

"Bestrahlung" ist ein feminines Substantiv. Nomen, die auf -ung enden, sind fast immer feminin (die). Der Artikel ist daher die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBestrahlung
GenitivderBestrahlung
DativderBestrahlung
AkkusativdieBestrahlung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBestrahlungen
GenitivderBestrahlungen
DativdenBestrahlungen
AkkusativdieBestrahlungen

Beispielsätze

  1. Die Bestrahlung dauerte nur wenige Minuten. (Nominativ Singular)
  2. Die Ergebnisse der Bestrahlung waren vielversprechend. (Genitiv Singular)
  3. Der Arzt entschied sich zu einer erneuten Bestrahlung. (Dativ Singular)
  4. Man untersucht die Wirkung der Bestrahlung auf das Material. (Akkusativ Singular)
  5. Mehrere Bestrahlungen waren notwendig. (Nominativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man "Bestrahlung"?

Der Begriff die Bestrahlung wird hauptsächlich in spezifischen Kontexten verwendet:

  • Medizin: Hier ist fast immer die Strahlentherapie gemeint, eine Methode zur Krebsbekämpfung. Man spricht von "zur Bestrahlung gehen", "eine Bestrahlung erhalten" oder "Bestrahlungsterminen".
  • Physik & Technik: Beschreibt die Einwirkung jeglicher Art von Strahlung auf Objekte. Dies kann Sonnenstrahlung, UV-Strahlung, Röntgenstrahlung oder radioaktive Strahlung umfassen. Themen sind z.B. Materialprüfung, Sterilisation oder Energieerzeugung.
  • Alltagssprache: Seltener gebraucht. Für das Anscheinen mit Licht wird eher die Beleuchtung verwendet. Für Sonnenlicht auf der Haut eher die Sonneneinstrahlung oder einfach die Sonne.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext meist eindeutig ist. Im medizinischen Bereich ist die Bedeutung klar, in technischen oder wissenschaftlichen Texten ebenfalls.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Substantive auf -ung sind (fast immer) weiblich, also die Bestrahlung. Denke auch an die Strahlung selbst – das Geschlecht bleibt gleich, wenn "Be-" davor kommt.

Für die Bedeutung: Stell dir einen Arzt vor, der mit einem Strahlengerät eine Heilung (auch feminin!) anstrebt – das ist die (medizinische) Bestrahlung.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat das Photon keinen Koffer dabei? Es reist mit Lichtgeschwindigkeit und braucht nur Handgepäck – quasi eine ständige Bestrahlung!

✍️ Gedicht zur Bestrahlung

Unsichtbar trifft der Strahl,
Mal zur Heilung, mal zur Qual.
In der Klinik hoffnungsvoll,
Die Bestrahlung wirken soll.

Auf Materie trifft das Licht,
Verändert ihr Gesicht.
Physik misst mit Präzision,
Der Strahlung Exposition.

🧩 Rätselzeit

Ich komme unsichtbar daher,
Bin mal Segen, mal Beschwer.
Im Krankenhaus helf' ich oft,
Auf meine Wirkung wird gehofft.
In der Technik werd' ich auch genutzt,
Manches Material wird mir ausgesetzt und aufgemotzt.

Was bin ich?

Lösung: Die Bestrahlung

⚙️ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Bestrahlung" setzt sich zusammen aus:

  • Dem Präfix "Be-": Dieses Präfix wird oft verwendet, um ein Verb transitiv zu machen oder eine Handlung zu beschreiben, die auf etwas gerichtet ist (etwas bearbeiten, etwas beleuchten, etwas bestrahlen).
  • Dem Substantiv "Strahlung": Bezieht sich auf die Emission oder Übertragung von Energie in Form von Wellen oder Teilchen.
  • Der Endung "-ung": Dient zur Substantivierung von Verben (strahlen -> Bestrahlung) und macht das Nomen feminin.

Trivia:

Die Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen im Jahr 1895 war ein Meilenstein, der die medizinische Diagnostik revolutionierte und die Grundlage für die spätere Entwicklung der Strahlentherapie (medizinische Bestrahlung) legte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bestrahlung?

Das Wort "Bestrahlung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bedeutet hauptsächlich die Einwirkung von Strahlung (physikalisch/technisch) oder die Strahlentherapie (medizinisch). Die Deklination folgt den Regeln für feminine Substantive auf "-ung".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?