die
Rebsorte
🍇 Was genau ist eine Rebsorte?
Die Rebsorte (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine bestimmte Sorte oder Varietät der Weinrebe (Vitis vinifera). Jede Rebsorte hat einzigartige Merkmale hinsichtlich Geschmack, Aroma, Farbe der Trauben, Wuchsform und Anfälligkeit für Krankheiten. Diese Merkmale bestimmen maßgeblich den Charakter des Weins, der aus ihr gewonnen wird.
Es gibt Tausende von Rebsorten weltweit, von bekannten wie Riesling oder Cabernet Sauvignon bis hin zu seltenen, lokalen Sorten.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Rebsorte
Das Wort "Rebsorte" ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Rebsorte |
Genitiv | der | Rebsorte |
Dativ | der | Rebsorte |
Akkusativ | die | Rebsorte |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Rebsorten |
Genitiv | der | Rebsorten |
Dativ | den | Rebsorten |
Akkusativ | die | Rebsorten |
Beispielsätze
🍷 Verwendung im Alltag und Fachjargon
Der Begriff "Rebsorte" wird hauptsächlich im Kontext von Weinbau (Vitikultur), Weinherstellung (Önologie) und Weinkonsum verwendet.
- Beim Weinkauf: Man fragt nach Weinen einer bestimmten Rebsorte (z.B. „Haben Sie einen trockenen Grauburgunder?“).
- In der Weinkunde: Zur Beschreibung und Klassifizierung von Weinen und ihren Ursprüngen.
- Im Weinbau: Winzer wählen Rebsorten passend zu Klima und Boden aus.
- In der Botanik: Zur wissenschaftlichen Klassifizierung von Unterarten der Weinrebe.
Es ist ein spezifischer Fachbegriff, der klar von allgemeineren Begriffen wie „Traube“ (die einzelne Frucht) oder „Weinrebe“ (die Pflanze an sich) abgegrenzt ist.
🧠 Eselsbrücken zur Rebsorte
Artikel merken: Denk an 'die Sorte'. Viele Substantive auf '-e', besonders wenn sie eine Art oder Gruppe bezeichnen (wie 'die Sorte', 'die Klasse'), sind feminin. Die Rebsorte ist eben die Sorte von Reben.
Bedeutung merken: Das Wort setzt sich zusammen aus 'Rebe' (die Weinpflanze) und 'Sorte' (eine spezifische Art). Also ganz logisch: die Art/Sorte der Rebe.
🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe
Synonyme
Antonyme (im weiteren Sinne)
- Wildrebe: Nicht kultivierte Form der Weinrebe.
- Tafeltraube: Eine Traubensorte, die primär zum Essen und nicht zur Weinherstellung angebaut wird.
- Generischer Wein / Verschnitt: Ein Wein, der nicht nach einer einzelnen Rebsorte benannt ist, sondern aus mehreren gemischt wurde (Cuvée), obwohl Cuvées oft auch aus edlen Rebsorten bestehen.
⚠️ Achtung: Verwechsle 'Rebsorte' nicht mit 'Reblaus' (ein Schädling) oder 'Rebschnitt' (eine Pflegemaßnahme im Weinberg).
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Sommelier: "Welche Rebsorte darf es heute sein?"
Antwortet der Gast: "Die mit möglichst wenig 'Reue'-Sorte am nächsten Morgen!"
📜 Gedicht zur Rebenvielfalt
Im Weinberg, sonnenverwöhnt und rein,
wächst nicht nur eine, nein!
Die Rebsorte, fein und auserlesen,
ob Riesling, Müller, welch ein Wesen.
Mal rot, mal weiß, im Glase klar,
bringt jede Sorte Wunder dar.
Der Winzer pflegt sie, Jahr für Jahr,
ein Schatz der Vielfalt, wunderbar.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin eine Art, doch keine Mode,
Ich wachse am Stock, nicht auf der Kommode.
Aus mir wird oft ein edler Tropfen gemacht,
hab viele Namen bei Tag und Nacht.
Mal bin ich rot, mal weiß, mal rosé,
bestimme den Wein von A bis Z.
Was bin ich?(Auflösung: Die Rebsorte)
💡 Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Rebsorte" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Rebe: Bezeichnet die Weinrebe (Pflanze).
- Die Sorte: Bezeichnet eine spezifische Art oder Varietät innerhalb einer Gattung.
Bekannte deutsche Rebsorten:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rebsorte?
Das Wort 'Rebsorte' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Rebsorte. Es bezeichnet eine spezifische Varietät der Weinrebe, die für die Weinherstellung verwendet wird.