EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
St. Mary's Church Marien Church
كنيسة مريم كنيسة مارين
Iglesia de Santa María Iglesia Marien
کلیسای سنت مری کلیسای ماریان
Église Sainte-Marie Église Marien
सेंट मेरी चर्च मैरीन चर्च
Chiesa di Santa Maria Chiesa Marien
聖マリア教会 マリエン教会
Kościół św. Marii Kościół Marien
Igreja de Santa Maria Igreja Marien
Biserica Sfânta Maria Biserica Marien
Церковь Святой Марии Церковь Мариен
Aziz Mary Kilisesi Marien Kilisesi
Церква Святої Марії Церква Марієн
圣玛丽教堂 玛丽恩教堂

die  Marienkirche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmaʁiːənˌkɪʁçə/

⛪ Was genau ist eine Marienkirche?

Eine Marienkirche ist ein Kirchengebäude, das der heiligen Maria, der Mutter Jesu Christi, geweiht ist. Der Name setzt sich zusammen aus Maria und Kirche. Da das Grundwort "Kirche" feminin ist (die Kirche), ist auch "die Marienkirche" feminin.

Es gibt sehr viele Marienkirchen in deutschsprachigen Ländern und weltweit, oft sind es bedeutende historische Bauwerke. Manchmal tragen sie auch Namen wie Frauenkirche oder Liebfrauenkirche.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Marienkirche

Das Wort "Marienkirche" ist ein feminines Substantiv. Es wird immer mit dem Artikel die verwendet.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieMarienkirche
Genitiv (Wessen?)derMarienkirche
Dativ (Wem?)derMarienkirche
Akkusativ (Wen/Was?)dieMarienkirche
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieMarienkirchen
GenitivderMarienkirchen
DativdenMarienkirchen
AkkusativdieMarienkirchen

Beispiele im Satz

  • Die berühmte Marienkirche in Lübeck ist ein Wahrzeichen der Stadt.
  • Wir besuchten gestern die Marienkirche.
  • Der Turm der Marienkirche ist schon von Weitem sichtbar.
  • In vielen Städten gibt es Marienkirchen.

🗣️ Wie verwendet man "Marienkirche"?

Der Begriff "Marienkirche" wird hauptsächlich auf zwei Arten verwendet:

  1. Als allgemeine Bezeichnung: Man spricht generell von einer Kirche, die Maria geweiht ist.
    Beispiel: "In dieser Region gibt es viele alte Marienkirchen."
  2. Als Eigenname: Viele spezifische Kirchen tragen "Marienkirche" als Teil ihres offiziellen oder gebräuchlichen Namens. In diesem Fall wird es wie ein Name behandelt.
    Beispiel: "Die Marienkirche in Danzig ist eine der größten Backsteinkirchen der Welt."

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich oft um historische und kulturell bedeutsame Orte handelt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel:

Denk daran: Eine Kirche ist weiblich, genau wie Maria (obwohl der Name auf 'a' endet, ist das Wort 'Kirche' entscheidend). Also: die Kirche -> die Marienkirche.

Merkspruch für die Bedeutung:

Stell dir vor, wie Maria in ihrer eigenen Kirche steht – eine Marienkirche.

🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Direkte Antonyme sind schwierig, da es sich um einen spezifischen Kirchentyp handelt. Man könnte aber gegenüberstellen:

⚠️ Verwechslungsgefahr:

Manchmal wird der Name einer spezifischen Kirche (z.B. die Frauenkirche in Dresden) fälschlicherweise als Synonym für alle Marienkirchen verwendet.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum ist die Marienkirche nie einsam?
Weil sie immer von „Liebfrauen“ umgeben ist! (Bezug zu „Liebfrauenkirche“)

📜 Gedicht zur Marienkirche

Hoch ragt der Turm im Himmelszelt,
Die Marienkirche, stolz der Welt
Erzählt von Glauben, alter Zeit,
Gewidmet Ihr, voll Heiligkeit.
Stein auf Stein, ein Meisterwerk,
Im Herzen fest, ein starker Berg.

❓ Kleines Rätsel

Ich trage einen Frauennamen, bin aber aus Stein.
Man kommt zu mir, um zu beten, nicht allein.
Geweiht bin ich der Mutter, rein und klar.
Mein Artikel ist „die“, das ist doch wunderbar!

Wer oder was bin ich? Lösung: Die Marienkirche

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Marienkirche" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Marien-: Der Genitiv des Namens Maria, der hier als Bestimmungswort dient und angibt, wem die Kirche gewidmet ist. Das '-n' ist ein Fugen-n.
  • Kirche: Das Grundwort, das die Art des Gebäudes angibt und das grammatische Geschlecht (feminin) bestimmt.

Berühmte Beispiele:

Viele Städte haben eine bekannte Marienkirche, z.B. in Lübeck, Rostock, Berlin, Krakau (Polen), Danzig (Polen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Marienkirche?

Das Wort "Marienkirche" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Marienkirche (im Nominativ Singular). Es bezeichnet eine Kirche, die der Jungfrau Maria geweiht ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?