EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
year number year figure
رقم السنة عدد السنة
número del año cifra del año
عدد سال شماره سال
chiffre de l'année numéro de l'année
साल की संख्या वर्ष संख्या
numero dell'anno anno
年数 年の数字
numer roku liczba roku
número do ano ano
număr de an cifra anului
годовое число номер года
yıl sayısı yıl rakamı
рік число року
年份数字 年号

die  Jahreszahl
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjaːɐ̯əsˌt͡saːl/

🔢 Was bedeutet "die Jahreszahl"?

Die Jahreszahl ist ein feminines Substantiv (die Jahreszahl), das die numerische Bezeichnung für ein bestimmtes Jahr angibt. Es handelt sich um eine Zahl, die ein Kalenderjahr repräsentiert, wie zum Beispiel 1999, 2024 oder 1066.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

Da der letzte Teil des zusammengesetzten Wortes (die Zahl) feminin ist, ist auch die Jahreszahl feminin.

Artikelregeln für der, die und das

Zahlen, Kalkulationen fast immer Femininum.

Vorsicht: Wenn Verben zu Nomen gemacht werden, entstehen 'das Addieren', 'das Subtrahieren', 'das Multiplizieren', 'das Dividieren'.

Beispiele: die Acht · die Addition · die Anzahl · die Anzahlung · die Berechnung · die Besucherzahl · die Billi...
⚠️ Ausnahmen: das Dutzend · das Maximum · das Minimum · das Pfund · das Prozent · der Betrag · der Durchschnitt · ...

📜 Grammatik von "die Jahreszahl" im Detail

Die Jahreszahl ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Jahreszahl" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieJahreszahl
Genitiv (Wessen?)derJahreszahl
Dativ (Wem?)derJahreszahl
Akkusativ (Wen/Was?)dieJahreszahl

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Jahreszahlen" (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieJahreszahlen
GenitivderJahreszahlen
DativdenJahreszahlen
AkkusativdieJahreszahlen

Beispielsätze

  1. Die Jahreszahl 1492 markiert die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus.
  2. Kannst du dich an die Jahreszahl deiner Einschulung erinnern?
  3. Auf dem alten Dokument war die Jahreszahl kaum noch lesbar.
  4. Wir verglichen die Jahreszahlen auf den Münzen.

🗓️ Verwendung im Alltag

Der Begriff Jahreszahl wird verwendet, wenn man sich spezifisch auf die Nummer eines Jahres bezieht, oft in historischen, chronologischen oder datierenden Kontexten.

  • Historische Ereignisse: Die Jahreszahl 1989 steht für den Fall der Berliner Mauer.
  • Datierung: Bitte geben Sie die Jahreszahl Ihres Geburtsjahres an.
  • Dokumente & Inschriften: Die Jahreszahl auf dem Gedenkstein ist verwittert.

Im alltäglichen Sprachgebrauch sagt man oft einfach nur "das Jahr", wenn man ein bestimmtes Jahr meint (z.B. "Im Jahr 2000 gab es viele Feiern."). "Jahreszahl" betont stärker die numerische Eigenschaft.

⚠️ Achtung: Verwechsle die Jahreszahl nicht mit der Jahrgang (z.B. bei Wein oder einer Gruppe von Schülern/Studenten) oder das Datum (Tag, Monat und Jahr).

🧠 Eselsbrücken zur Jahreszahl

Artikelmerkhilfe: Denk an die Zahl. Eine Jahreszahl ist eine spezielle Art von Zahl, und Zahl ist feminin. Also ist auch die Jahreszahl feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein großes Kalenderblatt vor, auf dem nur die Zahl für das Jahr riesig draufsteht – das ist die Jahreszahl.

↔️ Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Jahresangabe: Eine sehr ähnliche Bezeichnung, betont die Angabe des Jahres.
  • Jahr: Wird oft synonym verwendet, wenn klar ist, dass die Zahl gemeint ist (z.B. "Welches Jahr haben wir?").

Antonyme (Gegenteile)

Ein direktes Antonym ist schwierig. Man könnte argumentieren:

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Lehrer: "Fritzchen, kannst du mir eine bekannte Jahreszahl nennen?"
Fritzchen: "1, 2, 3, 4?"

📜 Gedicht über Jahreszahlen

Eine Zahl für jedes Jahr,
macht Geschichte sichtbar, klar.
Ob alt, ob neu, ob fern, ob nah,
die Jahreszahl ist immer da.

Sie ziert Verträge, Münzen, Stein,
schließt Zeiten ab, lässt Neues sein.
Vergangenheit wird so zum Schein,
durch diese Ziffern, groß und klein.

❓ Rätsel

Ich habe vier Ziffern, meistens doch,
steh' auf Dokumenten, heut' wie noch
vor langer Zeit. Ich sag' dir wann,
etwas geschah. Wie heißt ich dann?

Lösung: die Jahreszahl

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Die Jahreszahl ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort):

Aussprache von Jahreszahlen

Im Deutschen werden Jahreszahlen bis 1999 meist als Hunderter gelesen (z.B. 1984 = neunzehnhundertvierundachtzig). Ab 2000 ist die Tausender-Lesart üblich (z.B. 2024 = zweitausendvierundzwanzig).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jahreszahl?

Das Wort "Jahreszahl" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Jahreszahl (Singular) und die Jahreszahlen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?